Ziegenhaltung - welche Rasse?

Antworten
Aggi227
Beiträge: 34
Registriert: 03.05.2007, 11:35

Ziegenhaltung - welche Rasse?

Beitrag von Aggi227 »

Hallo an alle Ziegenfreunde,

ich halte bereits jetzt Ziegen und möchte aber in Zulunft ein paar mehr dazu haben.
Ich möchte gern einige Ziegen über den Winter immer behalten, aber auch welche im Frühjahr verkaufen, um meine Unkosten zu decken. Welche Rasse könnt Ihr denn da vorschlagen, wo ist der Preis "besonders hoch" oder welche Rasse ist gesucht und daher leicht zu verkaufen.
Und welche extra Kosten kommen noch so auf mich zu (eventueller Eintritt in Zuchtverein - muss das sein?, etc.).

Danke schon mal für eure Antworten,
MfG Axel


Winnie23

ziegen

Beitrag von Winnie23 »

hallo

also das ganze is wie mit allen anderen, kohle mit ziegen zu verdienen is so was schwer.
es ist ein hobby und das muß geld kosten.
außerdem brauh t man nen namen damit die leute kommen.
wenn man von ziegen leben will dann braucht man 50-60 zum melken oder an die 300 mütter um schlachtlämmer produzieren zu können. das was du dir vorstellst in die realität umzusetzen ist sehr sehr schwierig. klar kann man immer mal wieder was verkaufen, aber um das kostendeckend zu machen, ist der aufwand zu groß, so daß eh nix mehr übrig bleibt.

modeziegen hören sich vllt. blöd an aber tauernschecken, walliser sind zur zeit gefragt, aber wenn man korrekte qualitativhochwertige tiere hat und nie unter preis verkauft dann sollte auch das geld stimmen.

wenn man das dann auf die jahre umschlägt hat man wieder mal draufgelegt aber das erfolgerlebnis ist trotzdem da wenn man mal nen bock z.b. für 250-1000€ verkauft hat.

und um herdbuch zu züchten muß man erstmal tiere einkaufen und die sind ja auch net billig, wenn die billig sind kann man die auch stehen lassen da dann der weg noch schwieriger wird um schnellstmöglich vorwärtszukommen.

mfg


Marc
Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2006, 20:16

Beitrag von Marc »

Hallo
artin da hast du den Nagel auf dem Kopf getroffen mit ziegen Geldverdienen ist fast nicht möglich das geht nur wenn der stall und die Weideflächen schon eigentum sind wenn man diese noch bauer und die flächen Pachten muß denn kommst du damit noch nicht einmal aus ich denke da brauchst schon 100 Milchziegen oder 400-500 Muttertiere damit da was überbleibt
Marc


http://www.Burenziegen-Christians.de
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
für mich ist diese Art der Fragestellung ein rotes Tuch.
Man sollte sich Ziegen nicht anschaffen, damit "Geld reinkommt", sondern weil man glaubt, daß sie zu einem passen.

Es kommt darauf an, was ich bieten kann und was ich erwarte.
Brauche ich Milch, weil ich Allergiker bin, sollte ich keine Bure oder Zwergziege nehmen.
Will ich ausschließlich Robusthaltung, sollte ich vielleicht die Finger von den Angoras lassen.

Sich nach einem momentanen Markttrend richten zu wollen ohne auch nur ansatzweise zu wissen, was mit einer Ziegenherde auf einen zukommt ist mehr als unvernünftig und zum Scheitern verurteilt!

Also mein Tip: fahre rum, gucke dir verschiedene Rassen bei Züchtern an. Hinterfrage Vor- und Nachteile und dann entscheide aus dem Bauch und nicht aus der Geldbörse.

Gruß
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

@Nicola
für den Beitrag #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*
und #danke#
Viel Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Antworten