Wie lange bleibt der Bock

Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Wie lange bleibt der Bock

Beitrag von Ziegenhund »

Guten Morgen Freunde #bonk#
,Ich bekomme für meine 3 Buren Mädels morgen einen jungen Bock dazu.Wie lange laßt ihr eigentlich die Böcke in der Herde mitlaufen.Oder nur decken und dann getrennt halten?
Hätte gerne ein paar Tips oder möglichkeiten von Euch.Wie haltet Ihr das!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

moin Heinz;

Ich halte es so, das ich wenn ich den Bock eingestellt habe,
darauf zuachten wann Er die letzte gedeckt hat. :D

Danach darf er dann noch so ca vierwochen mitlaufen falls eine der Dame der Meinung ist das Sie sich den Spass nochmal gönnen sollte. ;-)

dann gebe Ich den Bock wieder zurück.

Das hat bisher immer gut hingehauen. #jubel#

bis dahin
Hans-Willi


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Mein "Stinkeding" läuft eigentlich immer mit, wenn er mal nicht decken soll, wie im frühen Sommer, dann bekommt er ein "Tarzanschürzle". Beim melken muss er allerdings raus, das macht er auch, aber nur gern, wenn er seine Mädels sehen kann, sonst wird er jähzornig ung zerlegt die Stalltüren (knock, knock...)


Ulf
Beiträge: 172
Registriert: 31.10.2006, 19:49

Beitrag von Ulf »

hallo

also bei mir läuft er auch das ganze jahr mit und bei den schafen handhaben wir es genauso, aber so wie du das schreibst, ist er sicherlich nur ausgeliehen und da würde ich ihn auch mindestens vier wochen mitlaufen lassen.

hast du denn die ziegen vorher schonmal beobachtet, in welcher zeit sie denn bockig sind? dann könnte man ja ungefähr ausrechnen wann es der günstigste zeitpunkt wäre

liebe grüße


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, meine eigene Meinung: Nie einen Bock in Einzelhaltung von den Ziegen wegsperren, das macht agressiv.
Bockschürze an und mitlaufen lassen.

Vlg Claudia


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

So ist auch meine Rede. Unser Fridolin läuft das ganze Jahr mit der Herde mit, hat aber eine Bockschürze um. In den Haremsstall kommt er aber dank seiner weit ausladenden Hörner und der schmalen Einstiegsluke nicht. Er hat einen eigenen Stall, den er sich lustigerweise mit unseren beiden Schafen teilt. Die sind nämlich einfach bei ihm eingezogen.

Im Herbst, zur Hochsaison der Brunft, kann es sein, dass wir ihn in seinem Gehege einsperren, weil er recht lästig werden kann. Wenn es passt, bekommt er dann dort den Damenbesuch. Es kann auch sein, dass er im Winter ganz in seinem Stall eingesperrt wird, der mit ca. 10 m² allen Komfort bietet ( Heuraufe, beheitztes Wasserbecken, erhöhte Liegefläche, Sandsack ).


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Der Bock ist erst 5 monate alt und ich behalte Ihn auch ! Die Mutterziege darf er ja dann später decken aber die beiden Jungen Mädels erst nächstes Jahr.
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Hallo,

mein Bock ist seit gestern bei den Damen und bleibt bei ihnen, bis es Ende Oktober/Anfang November in den Stall geht. Vorher teilte er sich eine kleine Weide mit 2 kastrierten Artgenossen. Im Winter das Gleiche, aber natürlich jeder in seiner eigenen Box sonst gibt's nur Unruhe.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Bode
Beiträge: 120
Registriert: 28.06.2007, 20:13

Beitrag von Bode »

Hallo,

also meine Böcke kommen immer im August zu ihren Mädels, damit die junge im Januar kommen. Sons sind die Böcke übers ganze Jahr auf ihrer Wiese, später kommn die abgesetzten Jungs auch mit dabei. Mein Türinger Bock mag die Lämmer sehr, und die Lämmer ihn. Das ist gans pragtisch wenn mann die abgesetzten Böckchen bei ihren Vätern zusamen tuen kann. Dann sind sie auch nicht so nachtragend wen sie von ihren Mütter wek kommen, bisher gabs bei uns noch kein geschrei das sie angeblich zurük wollen.
Ich find es ist besser sicher zu sein wann die Lämmer kommen es weis man nie was pasieren kann.

gruß Jasmin ;-)


Bobbelche
Beiträge: 51
Registriert: 27.05.2007, 23:55

Beitrag von Bobbelche »

Wir haben unsere zwei ZZ-Böcke auch bei den Damen stehen. Leider sind die Herren ziemlich aufdringlich. Unter Umständen schreien sie schon mal die ganze Nacht durch. Da ist dann an #sleep# nicht zu denken und man sieht morgens schon mal so #shock# aus. Nimmt man die Böcke raus, sind die Damen beleidigt und fangen zu meckern an #stoned# . Der eine Bock kann auch ziemlich aggressiv werden und zerlegt dann alles was ihm in die Quere kommt. Fragt nicht, wie der Ziegenstall aussieht. Ich habe ihn auch schon mal auf Kreuz gelegt. Dann ging es zwei Tage gut, bevor es wieder anfing. Unser Tierarzt hat uns jetzt zur Kastration geraten. Wir haben die Böcke auch schon angeboten, jedoch zeigt man absolut kein Interesse daran.

@Fridolin: Sandsack ? Zum abreagieren oder was ? Hört sich gut an. Würde das dann auch mal meinem "Zwergboxer" anbieten.

Gruß
Gottfried


Antworten