Hallo
Ich hab mal eine Frage. Meine Ziege Emma ist drei Jahre alt und hat eine kleine Tochter mit vier Monaten. Nun meine Frage: Wann kann ich Emma wieder decken lassen? Merk ich das wenn sie "bereit" ist? Die kleine will ich noch nicht decken lassen . Erst ab Februar.
OK das waren zwei Fragen. Könnt Ihr mir trotzdem helfen?
Viele Grüße aus Franken
Silke
			
			
									
									Bester Zeitpunkt zum decken?
Servus Silke,
Soferne Deine Ziegen keine Zwergziegen sind, geginnt die Brunftzeit Ende August/ Anfang September und dauert bis in den Februar hinein. In dieser Zeit sind die Ziegen ca. alle 18 Tage für zwei bis drei Tage paarungsbereit. Diese Zeit kannst Du nicht übersehen oder besser gesagt nicht ÜBERHÖREN. Die Ziegen meckern den lieben langen Tag, stellen ihr Schwänzchen seitlich hoch und bieten dem Bock ihr Hinterteil. Der wiederum hat es längst gecheckt, dass da eine Ziege auf ihn wartet und bespringt sie den lieben langen Tag. Die Tragezeit beträgt 147 Tage +-2, also 5 Monate. Wenn die Ziege also gleich im August gedeckt wird, kommen die Lämmer im Februar auf die Welt, also dann, wenn es draußen normalerweise grimmig kalt ist.
Man kann also den Geburtstermin auf den Frühling hinauszögern, muss dazu allerdings den Bock von der Herde trennen. Das gibt freilich auf Ziegenseite alle drei Wochen ein Geschrei und das abwechselnd bei jeder Ziege und beim Bock eine nachhaltige Unzufriedenheit, die er durch ordentliche Kraftausbrüche zeigt.
Eine Deckschürze um den Leib des Bockes gebunden kann zwar den eigentlichen Deckungsakt verunmöglichen, das stundenlange Liebesspiel allerdings nicht. Der Bock übernimmt sich dabei förmlich, während sich die Auserwählte zu fragen scheint, was das alles soll und warum nichts weitergeht.
			
			
									
									Soferne Deine Ziegen keine Zwergziegen sind, geginnt die Brunftzeit Ende August/ Anfang September und dauert bis in den Februar hinein. In dieser Zeit sind die Ziegen ca. alle 18 Tage für zwei bis drei Tage paarungsbereit. Diese Zeit kannst Du nicht übersehen oder besser gesagt nicht ÜBERHÖREN. Die Ziegen meckern den lieben langen Tag, stellen ihr Schwänzchen seitlich hoch und bieten dem Bock ihr Hinterteil. Der wiederum hat es längst gecheckt, dass da eine Ziege auf ihn wartet und bespringt sie den lieben langen Tag. Die Tragezeit beträgt 147 Tage +-2, also 5 Monate. Wenn die Ziege also gleich im August gedeckt wird, kommen die Lämmer im Februar auf die Welt, also dann, wenn es draußen normalerweise grimmig kalt ist.
Man kann also den Geburtstermin auf den Frühling hinauszögern, muss dazu allerdings den Bock von der Herde trennen. Das gibt freilich auf Ziegenseite alle drei Wochen ein Geschrei und das abwechselnd bei jeder Ziege und beim Bock eine nachhaltige Unzufriedenheit, die er durch ordentliche Kraftausbrüche zeigt.
Eine Deckschürze um den Leib des Bockes gebunden kann zwar den eigentlichen Deckungsakt verunmöglichen, das stundenlange Liebesspiel allerdings nicht. Der Bock übernimmt sich dabei förmlich, während sich die Auserwählte zu fragen scheint, was das alles soll und warum nichts weitergeht.
- 
				Anonymous
Genau. *Kann* verunmöglichen. Unser Houdini hats geschafft, trotz Bockschürze die komplette Mannschaft zu schwängern (war nicht schlimm, da eine Woche, bevor wir ihm die Schürze eh ausziehen wollten).Fridolin hat geschrieben: Eine Deckschürze um den Leib des Bockes gebunden kann zwar den eigentlichen Deckungsakt verunmöglichen, das stundenlange Liebesspiel allerdings nicht.
Die beste Schürze ist ein hoher und stabiler Zaun. Am besten ausser Sicht, Hör- und Geruchsweite...
Michael
- 
				Anonymous
"Houdini" hat er nach seinen Erfolgen als Spitznamen, der gute heisst Charles und ist ein C-Linien-TWZ-Bock.Fridolin hat geschrieben: Wenn ein Bock "Houdini" heisst, dann muss man aber auch damit rechnen, dass er - wie sein Namenspatron - ein Entfesslungskünstler ist. Ihr hättet ihn anders taufen sollen, dann wäre Euch das sicher nicht passiert. #jubel#
Ich zumindest habe das Vertrauen in Verhüterlis zum Umhängen verloren.
Michael
Servus Michael
Soll ja auch schon vorgekommen sein, dass ein Präservativ undicht geworden ist, wenn Mann zu ungestüm agiert.
Mein Deckschurz ist übrigens Marke Eigenbau. Streift fast am Boden und ist nicht nur einmal um den Leib gebunden, sondern auch ein zweites Mal am Halsband fixiert. So kann der Schurz weder nach hinten, noch seitlich verrutschen. Ich denke, ich werde dieses Konstrukt patentieren lassen 8)
Schöne Grüße nach Rheinland-Pfalz
			
			
									
									Soll ja auch schon vorgekommen sein, dass ein Präservativ undicht geworden ist, wenn Mann zu ungestüm agiert.
Mein Deckschurz ist übrigens Marke Eigenbau. Streift fast am Boden und ist nicht nur einmal um den Leib gebunden, sondern auch ein zweites Mal am Halsband fixiert. So kann der Schurz weder nach hinten, noch seitlich verrutschen. Ich denke, ich werde dieses Konstrukt patentieren lassen 8)
Schöne Grüße nach Rheinland-Pfalz