Seite 1 von 3
2 Zitzen oder 4
Verfasst: 24.08.2007, 09:24
von Ziegenhund
Guten Morgen ,ich hab mal eine Frage an die Züchter?
Sollte mann bei der Zucht darauf achten das die Ziegen 4 Zitzen haben oder was ist das Ziel? In einem Gespräch habe ich gehört das es eben bei 4 Zitzen und Mehrlingsgeburten besser wäre.
Müßte mann bei nur 2 Zitzen und Drillinge ein Kitz mit der Flasche auziehen?
Gut es sind doch mehr fragen :D
Was sagt denn Ihr so?
Gruß Heinz
Verfasst: 24.08.2007, 09:46
von Imi
seit wann gibt es ziegen mit 4 zitzen ?
also selbst unsere wde , die ja eine reine milchziege ist, hat nur 2 zitzen....oder ich kann nicht mehr zählen #ka# :-(
oder hab ich was verpasst.
liebe grüsse
dirk
Verfasst: 24.08.2007, 09:57
von Ziegen-Heinz
hallo dirk
ich habe schon ziegen mit 4 zitzen gesehen, :-)
aber immer war es so das 2 davon nicht richtig ausgebildet waren.
ob es daran liegt das sie nicht gebraucht wurden oder ob es einen
anderen grund gibt weiss ich nicht. #ka#
warten wir mal ab was die profis dazu sagen.
mfg uwe 8)
Verfasst: 24.08.2007, 10:02
von Imi
na uwe :D
ich bin ja schon wie wahnsinnig gespannt,
was mich natürlich ein wenig stutzig macht : die melkanlagen, sie sind doch auch nur für 2 zitzen ( striche ) ausgelegt #ka#
also, uwe, als geduldige menschen, die wir nun ma sind, werden wir der dinge harren, die da kommen #damdidam#
mfg
dirk
Verfasst: 24.08.2007, 12:06
von Brigitte
Hallo,
Burenziegen sind oft mehrstrichig!
Da diese Ziegenrasse oft Mehrlinge hat, können diese problemloser aufgezogen werden.
Die Mehrstrichigkeit der Burenziegen wird in der HB- Zucht bis jetzt weitgehend toleriert.
Allerdings zum melken eignen sich diese Euter nicht so gut.
Milchziegen mit Doppelzitzen werden von der HB- Zucht ausgeschlossen .
Grüßle Brigitte
Verfasst: 25.08.2007, 18:45
von Amanda Ziege
Hallo !
Wir haben einige Milchziegen die auch 3 oder 4 Zitzen haben. Diese Mehrzitzen sind allerdings nur ganz schwach ausgeprägt.
Wenn du mal Lust hast "Ziegenhund" kannst Du mal bei uns vorbei schauen, Du wohnst nur ca. 40 km von uns weg.
Wir haben im Landkreis hier wohl die Größte Ziegenherde momentan ( soviel ich weiß ) und sind natürlich auch stolz drauf.
Besichtigung nach Terminabsprache jederzeit möglich
Grüße
mehrstrichigkeit
Verfasst: 25.08.2007, 23:01
von Winnie23
hallo ziegenhund
also in bayern is das schon ein merkmal auf das zu sehr geachtet wird. hab ich erst am bockmarkt beobachtet. und da waren nur burenböcke und bei jedem ist darauf geachtet worden wieviel zitzen er hat.
ABER:
da du ja eh nicht herdbuch züchtest sollte das nicht sehr gewichtsträchtig sein was deine zucht betrifft.
es ist immer noch so das buren fleischziegen sind und am haken im kühlraum interessiert es keinen menschen wieviel zitzen die ziege hatte.
mir ist ein mehrstrichiger bock der nach was aussieht lieber wie ein krüppel mit 2 zitzen.
mfg
Hallo, Heinz!
Verfasst: 26.08.2007, 14:35
von Döring, Angelika
Wenn man bei Ziegen außer den richtigen 2 Zitzen noch eine kleine
Zitze entdeckt.... das kann von Tier zu Tier möglich sein...
So nennt man diese BEIZITZEN und können erblich sein.
Diese BEIZITZEN sind nicht milchführend.
In der Zucht(streng) sollte man diese Tiere selektieren!
Da diese wieder weitergegeben werden kann!
Das passiert auch schon mal bei den Kühen!
Wenn die Anordnung der Beizitzen ungünstig sind...
gibt es Schwierigkeiten beim melken.(Melkzeuge)
Ein kleiner Hobbyzüchter muß deshalb nicht gleich selektieren.
Bei Bedarf entfernt diese auch ein TA!
Aber nur wenn es Probleme Gibt! #ka#
Verfasst: 26.08.2007, 15:43
von Amelie
Hallo,
dem Beitrag von Angelika möchte ich hinzufügen,das es bei Kühen schon möglich ist,das aus den zusätzlichen Strichen Milch kommt.Wir haben momentan eine Färse mit sechs Strichen.Aus allen kommt Milch.Da wir Mutterkühe haben ist das nicht schlimm,bei Milchkühen ist soetwas nicht erwünscht und die überschüssigen Streiche werden vom Ta entfernt.
Verfasst: 26.08.2007, 19:14
von Seljak
mir ist ein mehrstrichiger bock der nach was aussieht
Ähm, bin ich grad im falschen Film?
Meine Böcke haben überhaupt keine Striche.