xxxxxxxxxxxxxxxx

Antworten
Frank
Beiträge: 34
Registriert: 25.03.2002, 00:00

RE: mineralleckstein und kupfer

Beitrag von Frank »

Hallo Conni,
habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Mineralfutter von Dr. Schätte. Wird auf Kräuterbasis zusammensgestellt. Die Tiere mögen es zu bestrimmten Zeitewn sehr. Im Sommer nehmen sie wenig davon auf. Hängt aber auch mit den vorherrschenden Böden zusammen. So sind beispielsweise Urgesteinsböden im Schwarzwald sehr dürftig mit Mineralien versehen. Ich weiß von Fällen wo Ziegen auch schon Kupfermangel hatten. Muss man auch aufpassen. Zudem´biete ich eben einen Leckstein an der normalerweise für Schafe ist (kupferarm). Zumindest kann er nicht schädlich sein. Der Hersteller kann ich Dir bei Bedarf auch noch nennen. Ein Tierarzt hat mir neulich gesagt dass Ziegen angeblich nicht so empfindlich sind mit Kupfer wie Schafe. Zu den Präperaten von Dr. Schätte gilt es noch anzumerken, dass ich deren Ruhrex klasse finde. Sollten die Tiere fütterungsbedingt (Umstellung) Durchfall haben gibt es von denen eine Flüssigkeit (Eichenrinde, Tannine usw.) welches echt gut und verträglich ist. War zwar nicht Deine Frage, aber fällt mir halt dazu ein.
Grüße Frank


Jürgen

RE: mineralleckstein und kupfer

Beitrag von Jürgen »

hallo , also zu dem rurex möchte ich voll zustimmen das nehemen wir auch ist sehr sehr gut .
mit den lecksteinen kannst du ohne probleme die für wild und schafe zugelassenen nehemen , wie in der fachliteratur auch beschrieben ist die ziegen nicht so stark anfällig auf kupfer wie schafe also was für schaf gut ist kannst du der ziege ohne probleme geben . bis zu 10mg kupfer kann drinn sein wobei die meinungen da auch ausseinder gehen aber das ist ok , vergiss nicht das er auch viel selen und vit.E enthalten sollte .

grüße jürgen


Galina
Beiträge: 26
Registriert: 24.02.2003, 22:21

RE: mineralleckstein und kupfer

Beitrag von Galina »

Hallo Conni,

heute hab ich noch etwas ganz aktuelles zu deiner Frage. Du hast doch unsere "ergraute" Schwarzhalsziege gesehen. Nach fast einjährigem "herumdoktern" haben wir darauf bestanden, dass eine Blutprobe entnommen wird.

Klare Diagnose: t o t a l e r K u p f e r m a n g e l !!! Normal werte liegen bei 57 - 76 ug/dl Blut. Bei unserer Ziege war nichts mehr nachweisbar. Die Auswirkung bei Ihr - abgemagert, brüchige Haare, ergraut und hatte dieses Jahr auch keinen Nachwuchs. Schon letztes Jahr war eines ihrer Zwillinge nicht lebensfähig.

Viele unsere letztjährigen Sorgenkinder lassen sich jetzt auch ganz gut verstehen.

Bisher dachten wir auch immer, so wie es überall steht - bloss kein Kupfer für Ziegen, und haben brav entsprechende Lecksteine gekauft. Jetzt gibt es für unsere Lieben erst mal eine Kupferkur.

Wenn man es ganz genau wissen wollte, müsste man wohl eine Bodenprobe von den Weiden machen lassen.

Also ist zu wenig Kupfer auch Gift, wenn auch viel langsamer.

Viele liebe Grüße aus dem Schwarzwald #blackwhite#

Galina


Antworten