RE: mineralleckstein und kupfer
Verfasst: 18.03.2003, 01:04
Hallo Conni,
habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Mineralfutter von Dr. Schätte. Wird auf Kräuterbasis zusammensgestellt. Die Tiere mögen es zu bestrimmten Zeitewn sehr. Im Sommer nehmen sie wenig davon auf. Hängt aber auch mit den vorherrschenden Böden zusammen. So sind beispielsweise Urgesteinsböden im Schwarzwald sehr dürftig mit Mineralien versehen. Ich weiß von Fällen wo Ziegen auch schon Kupfermangel hatten. Muss man auch aufpassen. Zudem´biete ich eben einen Leckstein an der normalerweise für Schafe ist (kupferarm). Zumindest kann er nicht schädlich sein. Der Hersteller kann ich Dir bei Bedarf auch noch nennen. Ein Tierarzt hat mir neulich gesagt dass Ziegen angeblich nicht so empfindlich sind mit Kupfer wie Schafe. Zu den Präperaten von Dr. Schätte gilt es noch anzumerken, dass ich deren Ruhrex klasse finde. Sollten die Tiere fütterungsbedingt (Umstellung) Durchfall haben gibt es von denen eine Flüssigkeit (Eichenrinde, Tannine usw.) welches echt gut und verträglich ist. War zwar nicht Deine Frage, aber fällt mir halt dazu ein.
Grüße Frank
habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Mineralfutter von Dr. Schätte. Wird auf Kräuterbasis zusammensgestellt. Die Tiere mögen es zu bestrimmten Zeitewn sehr. Im Sommer nehmen sie wenig davon auf. Hängt aber auch mit den vorherrschenden Böden zusammen. So sind beispielsweise Urgesteinsböden im Schwarzwald sehr dürftig mit Mineralien versehen. Ich weiß von Fällen wo Ziegen auch schon Kupfermangel hatten. Muss man auch aufpassen. Zudem´biete ich eben einen Leckstein an der normalerweise für Schafe ist (kupferarm). Zumindest kann er nicht schädlich sein. Der Hersteller kann ich Dir bei Bedarf auch noch nennen. Ein Tierarzt hat mir neulich gesagt dass Ziegen angeblich nicht so empfindlich sind mit Kupfer wie Schafe. Zu den Präperaten von Dr. Schätte gilt es noch anzumerken, dass ich deren Ruhrex klasse finde. Sollten die Tiere fütterungsbedingt (Umstellung) Durchfall haben gibt es von denen eine Flüssigkeit (Eichenrinde, Tannine usw.) welches echt gut und verträglich ist. War zwar nicht Deine Frage, aber fällt mir halt dazu ein.
Grüße Frank