Seite 1 von 1

Eukalypthus

Verfasst: 26.09.2007, 20:45
von Landlady
Walter hat seine Leidenschaft für meine Eukalypthusbäume entdeckt. Ich habe im Stall gegen Mücken Büschel mit Blättern aufgehängt und da hat er sich lang gemacht und mit Genuß gefressen. Nun riecht er wie ein Mentholbonbon. Hat jemand eine Ahnung, ob ihm das schaden könnte? Ansonsten müßte ich ja dann noch mehr Bäume ziehen, damit mein Ziegenpaar Nachschub hat. LG Gabriele

Verfasst: 26.09.2007, 20:57
von Locura
Ob sie das dürfen, weiß ich leider nicht.
Darf ich trotzdem fragen, wie schnell das Zeug wächst und wie/ob Du es überwinterst? ;-)

LG, Petra

Euka

Verfasst: 26.09.2007, 21:02
von Landlady
Meine Bäume sind im Frühjahr gesät und jetzt ca. 1,30 Meter groß, aber ich habe sie schon mehrfach gestutzt. Das Wachstum ist sehr schnell. Überwintern gibt es bei mir nicht, im Winter verlieren sie die Blätter und treiben dann wieder im Frühjahr aus. Meine Bäume vertragen Frost bis ca. -10Grad. Die Bäume habe ich im Garten vorm Haus gepflanzt, weil da ein Teich ist. Ich will nicht soviele Mücken haben. Wirkt ganz gut. Und vor allem riecht es gut. LG

Verfasst: 27.09.2007, 08:50
von Moritz
Lebt er noch??
Bevor ich meinen heiß und innig geliebten Tieren ("Mensch, Walter!!") eine exotische Pflanze als Futter anbiete, informiere ich mich.

Mir wurde Eukalyptus(baum) als sehr giftig genannt.

Schaust Du bei Wikipedia unter Eu.... und "Animal relationship" wird von der "toxic" Wirkung gesprochen (Die von Dir genannten ätherischen Öle
halten in der freien Natur Pflanzenfresser fern, Eigenschutz der Bäume: als Futter vorgelegt wirken sie mit besonderem Reiz).
Gruß MO

Verfasst: 27.09.2007, 14:07
von Fridolin
Grüß Euch

"Auch die Koalas fressen bevorzugt alte Blätter, in denen die Giftstoffe nicht mehr so konzentriert sind wie in den jungen Trieben und Blättern."

DAs mag wohl auch der Grund dafür sein, dass sich Walter an die getrockneten Büscheln herangemacht hat. Dir wird also nichts anderes übrigbleiben, als diese Fliegenvertreiber unerreichbar für Ziegen anzubringen.

Aber nun zu einer ähnlichen Frage: Ich möchte bei unserem Gartenteich mal probieren, ob sich ein winterfester Bambus dort hält. Immerhin wohnen wir auf knapp 800 m Seehöhe in einem Talbecken und da können die Wintertemparaturen schon mal unter minus 20 Grad sinken. Mal abgesehen zur Frage, ob es richtig ist, ein artfremdes Gewächs in unsere Fauna zu bringen, frage ich mich, ob ich den auch an die Ziegen verfüttern könnte? Gefunden habe ich nichts was dagegen sprechen würde, artgerecht wäre das aber auch nicht.

Was meint Ihr dazu?

Verfasst: 27.09.2007, 14:27
von Landlady
Also, als erstes. Walter lebt noch, es gibt keine sichtbaren gesundheitlichen Störungen nach den Fressen der Euka - Blätter. Trotzdem habe ich jetzt das Grünzeug oben an die Stalldecke gehängt, da kommt er garantiert nicht ran. Aber riechen tut er trotzdem gut. Liebe Grüße Gabriele

Verfasst: 27.09.2007, 16:10
von Fridolin
Servus

Ob Deine neue Ziege den Walter mit Mentholgeschmack auch so anziehend finden wird, wage ich zu bezweifeln. Sie spricht da eher auf eine etwas herbere - für uns Menschen auch gewöhnungsbedürftige - Duftnote, in Richtung Moschus brutal, an. ;-)