Seite 1 von 1
Vergesellschaftung
Verfasst: 27.09.2007, 12:59
von Prija
Hallo,
wie ich ja schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe, haben wir drei Zwergziegeböcke, alle ungefähr im gleichen Alter und kastriert.
Zwei (Geschwister) sind vor 4 Wochen bei uns eingezogen der Dritte vor einer Woche.
Leider schliessen die beiden ihn total aus, verjagen ihn vom Futter, lassen ihn nicht in den Stall etc.
Fressen tut er kaum, wenn ich ihn zum Füttern separiere schreit er nur nach den anderen und frisst nicht.
Gestern Nacht hat er im Entenstall geschlafen, der wirklich nicht gerade gross ist.
Was kann ich da machen, oder dauert es einfach länger bis sie ihn akzeptieren?
Besteht die Gefahr das es grundsätzlich nicht gut geht?
Danke schonmal für eure Hilfe
Nadine
Verfasst: 27.09.2007, 13:24
von Fridolin
Servus
3 kastrierte Böcke sind tatsächlich eine etwas unglückliche Konstellation. Ziegen haben nun einmal ein ausgeprägtes Hierarchieverhalten. Im Normalfall steht der Bock ganz oben, dann die Leitziege, ihre Adjudantin und weiter unten gibt es ein tägliches Kräftemessen.
Soviel zu einer Herde, was in Deinem Fall aber nicht der Fall ist.
Du wirst damit leben müssen, dass sich die beiden Geschwister immer gegen den dritten zusammentun werden. Könnte aber auch sein, dass sich der Aussenseiter besser entwickelt und dann den Spieß umdreht.
Entschärfen könntest Du die Situation, indem Du im Laufstall an den Wänden Liegebretter in einer für die Tiere erreichbaren Höhe anbringst. Ziegen bevorzugen nämlich eine etwas abgehobene Ruheposition. Schon allein als Zeichen ihrer Würde trachten sie danach, die höchste Position einzunehmen. Die Bretter sollten aber so angebracht sein, dass sie zumindest in einem Fall nicht von Brett zu Brett hüpfen können. Du wirst sehen, das wird funktionieren.
Wenn es Dir möglich ist, könntest Du den Stall auch etwas unterteilen, so, dass sie sich nicht immer sehen können und das Hascherl eine ruhige Ecke finden kann. Beim Füttern wirst Du ohnehin drei - voneinander nicht einsehbare - Fressplätze schaffen müssen. Z.B. zwei im Stall und einen überdachten vor dem Stall.
Wenn genügend Platz vorhanden ist, könntest Du Dir auch noch einen 4. Kastraten anschaffen, der sich möglicherweise mit Deinem Sorgenkind zusammentut. Garantie gibt es dafür aber keine, wäre aber gut denkbar.
Hilft das alles nichts - was ich nicht glaube - könntest Du ja einmal abwechselnd einen des Brüderpaares wegsperren und sehen, was sich dann tut.
Noch etwas! Die Ziegen sollten nicht mit Geflügel zusammen gehalten werden. Sieht man zwar oft, ist aber nicht ideal. Schon allein wegen der unterschiedlichen Futteranforderungen und dann auch noch wegen des Parasitendrucks, der sich bei einer gemeinsamen Haltung unweigerlich auftut. Die Ziegen sind dabei - wegen ihres sensiblen Verdauungsapparates - die Verlierer.
Verfasst: 27.09.2007, 18:50
von Prija
Hallo,
danke für die Tipps.
bei dem Geflügel handelt es sich um Laufenten, die ich mir zu den Zwergziegen angeschafft habe, weil ich gelesen habe, dass die Gefahr der Krankheitsübertragung durch Nacktschnecken grösser ist als die durch Enten.Bin mir auch eigentlich ziemlich sicher, das hier gelesen zu haben. Und Nacktschnecken hatten wir jede Menge.Gegen Kokzidien habe ich die Laufenten präventiv behandelt.
Die Zwergziegen fressen das Entenfutter nicht und eigentlich haben sie auch zwei getrennte Ställe.
Schöne Grüsse
Nadine