Hallo,
vor einer Woche war es nun so weit, wir haben für unser Kinderheim 2 Bergziegen bekommen. Es handelt sich um eine Mutter von etwa 4-5 Jahren mit ihrer Tochter, die ist ca. 1 Jahr alt. 
Die Beiden bewohnen nun ein Gehege von ca. 300qm saftiger Wiese. Im Unterstand hängt eine gut gefüllte Raufe mit Heu. 
Ansonsten bekommen die Tiere nur täglich frisches Wasser und ab und an von den Kindern frische Ahornzweige mit Blättern.
So nun mein Problem:
Die Beiden Ziegen waren bereits bei der Abholung sehr gut genährt. Bei der Mutter dachten wir zuerst sie sei trächtig, da aber kein Bock auf der Weide war schien das unwarscheinlich. 
Nun nach einer Woche hat sich nicht viel geändert. Beide Ziegen sind recht moppelig, wobei ich bei der Mutter festgestellt habe, dass sie (wenn ich sie mir von hinten anschaue) auf der linken Seite einen deutlich überstehenden Bauch hat, auf der rechten Seite ist der weitgehend flach.
Ist das normal?
Was kann oder sollte ich tun? Die Tiere haben durch die Wiese immer frisches Futter zur Verfügung, das Heu könnte ich raus nehmen. Im Unterstand ist der Boden mit Stroh ausgelegt und eine offene Seitenwand haben wir mit gestapelten Stroballen verschlossen um den Tieren mehr Deckung zu geben. Daran knabbern sie auch recht gern :)
Können wir das alles so lassen oder laufen wir Gefahr, dass die Tiere sich überfressen????
Hoffe auf hilfreiche Antworten!
LG,
Flo
			
			
									
									Dicke Ziegen?? Wie Futter einschränken?
Hallo Flo,
erst einmal Glückwunsch zu den Ziegen - eine gute Anschaffung! ;-)
Ich würde die Weide ruhig teilen. Dadurch habt ihr später auch weniger Probleme mit Parasiten, da Ihr abwechselnd begrasen lassen könnt.
Das Heu AUF KEINEN FALL rausnehmen; Ziegen brauchen Rauhfutter!
Kann es vielleicht sein, dass die Kiddies den Ziegen viel Leckereien zustecken? Falls dies der Fall sein sollte, solltet Ihr den Lütten versuchen zu erklären, dass die Tiere dadurch krank werden und sterben können.
Die Strohballen würde ich entfernen. Baut lieber eine andere Abtrennung. Angewiesen sind die Ziegen auf das Stroh nicht, da Ihr ja Heu zufüttert.
So...bestimmt melden sich noch andere zu Wort, so dass Du viele gute Tipps bekommst, wie man weiter vorgehen sollte.
LG, Petra
P.S.: Bitte nicht darauf abzielen, sie in zwei Wochen rank und schlank zu kriegen...wenn sie vorher schon zu viel Futter gewöhnt waren, muss man sie langsam umstellen.
			
			
									
									erst einmal Glückwunsch zu den Ziegen - eine gute Anschaffung! ;-)
Ich würde die Weide ruhig teilen. Dadurch habt ihr später auch weniger Probleme mit Parasiten, da Ihr abwechselnd begrasen lassen könnt.
Das Heu AUF KEINEN FALL rausnehmen; Ziegen brauchen Rauhfutter!
Kann es vielleicht sein, dass die Kiddies den Ziegen viel Leckereien zustecken? Falls dies der Fall sein sollte, solltet Ihr den Lütten versuchen zu erklären, dass die Tiere dadurch krank werden und sterben können.
Die Strohballen würde ich entfernen. Baut lieber eine andere Abtrennung. Angewiesen sind die Ziegen auf das Stroh nicht, da Ihr ja Heu zufüttert.
So...bestimmt melden sich noch andere zu Wort, so dass Du viele gute Tipps bekommst, wie man weiter vorgehen sollte.
LG, Petra
P.S.: Bitte nicht darauf abzielen, sie in zwei Wochen rank und schlank zu kriegen...wenn sie vorher schon zu viel Futter gewöhnt waren, muss man sie langsam umstellen.
Servus
Auch ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen und Dir raten nur ja nicht das Heu wegzunehmen. Nachdem das Stroh auch ein Rauhfutter ist, kannst Du das meiner Meinung nach dort belassen. Sobald das Stroh einen Stallgeruch angenommen hat, werden sie es ohnehin nicht mehr fressen.
Auch das Thema frisches Gras auf der Weide wird sich wohl schon sehr bald von selbst erledigen, denn sobald sie ein paar mal drübergelaufen sind, werden sie das Gras nicht mehr anrühren. Sie brauchen aber auch frisches Gras, deshalb musst Du die Weide unbedingt teilen, das nicht abgefressene Gras ganz kurz niedermähen und für ca. 1 Monat sperren, damit sich die Weide erholen kann.
Unbedingt zufüttern musst Du aber auch Zweige von heimischen Laub- und Nadelbäumen, aber keine Ziersträucher wie Eiben, Liguster, Thujen.
Kraftfutter wie Getreide, Mais etc. oder Pelletts solltest Du überhaupt keines verfüttern. Vielleicht haben sie das früher bekommen und daher ist es auch kein Wunder, wenn sie zu dick sind.
Achte immer darauf, wie der Kot aussieht. Es sollten immer Kügelchen sein. Kleben diese zusammen, mehr Rauhfutter geben.
Am Zaun solltest Du unbedingt Fütterungsverbotstafeln hinhängen, damit die Leute kein Brot verfüttern! Das ist nämlich auch so eine Kalorienbombe die den Ziegen nicht guttut. Überhaupt dann, wenn das unkontrolliert erfolgt. In der Woche einmal ein Stück Brot schadet nicht, aber nicht täglich in unkontrollierten Mengen. Das einzige was die Besucher füttern dürften, wären Zweige - wenn sich das irgendwie managen ließe. Das geht natürlich nur, wenn passende Gehölzer in der Nähe sind.
Vielleicht machst Du Dir ja auch die Mühe und stellst ein Behältnis mit Zweigen zum Gehege, die die Besucher dann selbst verfüttern könnten. Es schadet nicht, wenn die Blätter angetrocknet sind. Nur schimmelig darf es nicht werden. Was abends übrigbleibt, kannst Du dann ja selbst verfüttern.
Tipp: Die kahl gefressenen Äste könntest Du mit dem Hächsler zerkleinern und als Einstreu im Stall aber auch im Außenbereich im und um das Gehege verwenden. Das macht sich gerade dort gut, wo Laufstraßen entstanden sind.
Verbotstafeln allein werden wahrscheinlich nicht genügen. Erklärungstafeln nützen da eher. Wenn da draufsteht, was Ziegen fressen dürfen werden sich die Menschen eher daran halten.
Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinen Ziegen und beachte bitte unsere Tipps!
			
			
									
									Auch ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen und Dir raten nur ja nicht das Heu wegzunehmen. Nachdem das Stroh auch ein Rauhfutter ist, kannst Du das meiner Meinung nach dort belassen. Sobald das Stroh einen Stallgeruch angenommen hat, werden sie es ohnehin nicht mehr fressen.
Auch das Thema frisches Gras auf der Weide wird sich wohl schon sehr bald von selbst erledigen, denn sobald sie ein paar mal drübergelaufen sind, werden sie das Gras nicht mehr anrühren. Sie brauchen aber auch frisches Gras, deshalb musst Du die Weide unbedingt teilen, das nicht abgefressene Gras ganz kurz niedermähen und für ca. 1 Monat sperren, damit sich die Weide erholen kann.
Unbedingt zufüttern musst Du aber auch Zweige von heimischen Laub- und Nadelbäumen, aber keine Ziersträucher wie Eiben, Liguster, Thujen.
Kraftfutter wie Getreide, Mais etc. oder Pelletts solltest Du überhaupt keines verfüttern. Vielleicht haben sie das früher bekommen und daher ist es auch kein Wunder, wenn sie zu dick sind.
Achte immer darauf, wie der Kot aussieht. Es sollten immer Kügelchen sein. Kleben diese zusammen, mehr Rauhfutter geben.
Am Zaun solltest Du unbedingt Fütterungsverbotstafeln hinhängen, damit die Leute kein Brot verfüttern! Das ist nämlich auch so eine Kalorienbombe die den Ziegen nicht guttut. Überhaupt dann, wenn das unkontrolliert erfolgt. In der Woche einmal ein Stück Brot schadet nicht, aber nicht täglich in unkontrollierten Mengen. Das einzige was die Besucher füttern dürften, wären Zweige - wenn sich das irgendwie managen ließe. Das geht natürlich nur, wenn passende Gehölzer in der Nähe sind.
Vielleicht machst Du Dir ja auch die Mühe und stellst ein Behältnis mit Zweigen zum Gehege, die die Besucher dann selbst verfüttern könnten. Es schadet nicht, wenn die Blätter angetrocknet sind. Nur schimmelig darf es nicht werden. Was abends übrigbleibt, kannst Du dann ja selbst verfüttern.
Tipp: Die kahl gefressenen Äste könntest Du mit dem Hächsler zerkleinern und als Einstreu im Stall aber auch im Außenbereich im und um das Gehege verwenden. Das macht sich gerade dort gut, wo Laufstraßen entstanden sind.
Verbotstafeln allein werden wahrscheinlich nicht genügen. Erklärungstafeln nützen da eher. Wenn da draufsteht, was Ziegen fressen dürfen werden sich die Menschen eher daran halten.
Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinen Ziegen und beachte bitte unsere Tipps!
Hi, vielen Dank für die Infos!
Das mit dem Stroh ist so ne Sache, im Oktober/November werden wir einen massicen Stall für die Tiere bekommen, bis dahin würde ich die Strohwand gern lassen da der Stall sonst sehr offen ist und es gerade so eine nass- kalte Witterung ist.
Ist das mit dem auf einer Seite dickeren Bauch normal?
LG,
Flo
			
			
									
									Das mit dem Stroh ist so ne Sache, im Oktober/November werden wir einen massicen Stall für die Tiere bekommen, bis dahin würde ich die Strohwand gern lassen da der Stall sonst sehr offen ist und es gerade so eine nass- kalte Witterung ist.
Ist das mit dem auf einer Seite dickeren Bauch normal?
LG,
Flo
- 
				Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo,
so wie Susanne sagt ist es der Pansen der dick ist.Es ist möglich das die Ziegen durch das frische Grün,das dieses Jahr durch den vielen Regen sehr wasserreich ist,etwas aufgasen.Auch aus diesem Grund ist das Heu als Ausgleichsfutter wichtig.Das reguliert die Verdauung.
Das Stroh als Windschutz würde ich ruhig so belassen.Deine Tiere werden es dir danken.Und ruhig etwas Stroh knabbern lassen.Das enthält nämlich auch ne Menge Rohfaser und weniger Energie wie gutes Heu.
Wenn die Ziegen zu dick sind wird das schon mehrere Wochen dauern bis sie abgespeckt haben.Nur Geduld und nicht so viel Leckerlies. ;-)
			
			
									
									so wie Susanne sagt ist es der Pansen der dick ist.Es ist möglich das die Ziegen durch das frische Grün,das dieses Jahr durch den vielen Regen sehr wasserreich ist,etwas aufgasen.Auch aus diesem Grund ist das Heu als Ausgleichsfutter wichtig.Das reguliert die Verdauung.
Das Stroh als Windschutz würde ich ruhig so belassen.Deine Tiere werden es dir danken.Und ruhig etwas Stroh knabbern lassen.Das enthält nämlich auch ne Menge Rohfaser und weniger Energie wie gutes Heu.
Wenn die Ziegen zu dick sind wird das schon mehrere Wochen dauern bis sie abgespeckt haben.Nur Geduld und nicht so viel Leckerlies. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.