Seite 1 von 2
Mineralleckstein-Streik
Verfasst: 29.09.2007, 10:41
von Locura
Frage: Meine Ziegen zicken und verweigern die Benutzung ;-)
Was nu' ?
Da hier gerade Mangelerscheinungen in mehreren Threads Thema sind (meine haben zum Glück keine), würde ich gerne wissen, ob es noch mehr Halter gibt, die auch das gleiche Problem haben.
Gilt hier: Die Tiere gehen nur daran, wenn ein Mangel droht?
Fragende Grüße, Petra
P.S.: Ich habe bereits diverse Steine von verschiedenen Herstellern ausprobiert...leider ohne Erfolg.
Verfasst: 29.09.2007, 10:59
von Anonymous
Hallo Petra,
vielleicht hast Du den falschen Stein gekauft.
Ich hab den ganz normalen braunen Leckstein.
Das ist der einzige an den meine ZZ drangehen.
Hab ihnen mal was Gutes tun wollen und einen sauteuren gekauft.
Nach einem Jahr hatte der sich in seine Bestandteile auflöst,
dass sie Viecher auch nur einmal dran geleckt haben.
Verfasst: 29.09.2007, 11:07
von Locura
Deswegen habe ich doch extra schon mehrere ausprobiert - aber die "ollen Zicken" gehen an keinen #heul#
Dafür habe ich jetzt eine hübsche Sammlung und werde über eine Ausstellung dieser Exponate nachdenken :-(
Verfasst: 29.09.2007, 11:09
von Käsemaus
Ich habe den roten Mineralleckstein in einem Lecksteinhalter so 20 cm über dem Stallboden aufgehängt - neben den Futtertrog. Da wird immer mal wieder geleckt - das habe ich gesehen. Der Salzleckstein hängt in einer anderen Ecke des Stalles, da gehen sie nicht so oft dran - jedenfalls sehe ich es nie. Es fällt aber auch kaum auf, ob daran geleckt wird oder nicht - die Steine werden ja erst nach ewigen Zeiten mal kleiner oder bekommen eine Kuhle, wo oft geleckt wird. Vielleicht hast Du nur noch nicht beobachtet, wie sie ihn nutzen?! Wahrscheinlich liegt es auch daran, wo der Stein ist und wie gut sie in erreichen können.
Verfasst: 29.09.2007, 11:14
von Locura
...hm...der Salzleckstein und das Mineraldingens hängen nebeneinander.
Der Salzleckstein sieht deutlich benutzt aus, die Minerallecksteine waren alle jungfräulich unberührt.
Verfasst: 29.09.2007, 11:39
von Käsemaus
Dann brauchten sie ihn vielleicht nicht. Haben sie viele Kräuter gefressen? - da ist auch so ziemlich alles enthalten, wenn sie eine bunte Auswahl haben - oder in gutem Heu. Oder füttest Du viel frisches Gemüse zu? Auch das kann der Grund sein - sie haben einfach alles und sind gesund und glücklich. Ich würde mir da noch keine Sorgen machen. Laß die Dinger hängen und warte. Ich denke, im Winter werden sie Mineralien brauchen, wenn keine Wiese mehr abzugrasen ist. Umhängen ist auch immer beliebt - alles was sich verändert, macht Ziegen neugierig...
Verfasst: 29.09.2007, 11:43
von Locura
Meine Ziegen haben unbegrenzten Zugang zu frischem Heu (sehr gute Qualität, wurde getestet), kommen täglich aus dem Gehege und dürfen dann (mangels Weide) auf dem Hof Büsche und Grünflächen abfressen oder ich gehe mit ihnen spazieren.
Zusätzlich bekommen sie jeder ein paar Möhren, Äpfel o.ä. und etwas mineralisiertes Futter.
Verfasst: 29.09.2007, 12:01
von Käsemaus
was ist denn "mineralisiertes Futter"? Klingt aber, als wäre es logisch, dass sie keinen Mineralleckstein nutzen, oder?!!
Verfasst: 29.09.2007, 12:09
von Locura
Das Futter heißt Vitamiral...hatte mich hier bei der Klinik für Klauentiere erkundigt, ob das okay ist, da es nicht nur für Ziegen, sondern auch für Rinder, Pferde und Schafe geeignet ist und ja alle wohl einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf haben.
Die Aussage war, dass ich das ruhig verfüttern sollte (aber nur geringe Mengen) und zusätzlich ein Mineralleckstein nötig ist.
Verfasst: 29.09.2007, 12:12
von Käsemaus
Aha - wo ist denn diese Klinik für Klauentiere? Die kann ich sicher auch irgendwann mal gebrauchen. Gehört das zur TH?