Ziegenhaltung überhaupt möglich???

ChristophII
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2007, 20:30

Ziegenhaltung überhaupt möglich???

Beitrag von ChristophII »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich mal eine Frage. Wir haben eine Fläche von 2000m2 auf der dieses Jahr Gras gesäat worden ist. Kann man auf dieser Fläche Ziegen halten wennn ja wie viele??

Vielen dank für Antworten

Mfg Christoph


Ziegen-Heinz

Beitrag von Ziegen-Heinz »

hallo christoph
auch an dich ein willkommen hier im treff

du solltest bedenken das ziegen nicht nur gras benötigen,
aber je nach rasse könnte man unter bestimmten umstände
bis max 10 ziegen halten.

wenn daran grosses interesse besteht schau doch mal in die bücherecke oben in der kopfzeile und besorge dir als erstes mal ein oder zwei gute bücher um ein kleines grundwissen über ziegen zu erlangen.

mfg uwe 8)


ChristophII
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2007, 20:30

Beitrag von ChristophII »

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Was fü einen Zaun sollte man am besten nehmen reich ein E Zaun mit zwei oder drei Litzen???


Mfg christoph


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Hallo,

meiner Erfahrung nach sind 2-3 Litzen definitiv zu wenig...es sollten eher 5-6 sein.

Beste Grüße, Petra


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Es ist gut, dass Du Dir zuerst einmal Gedanken darüber machst, bevor Du Dir Ziegen anschaffst. Hier im Forum wirst Du viele gute Tipps auf Deine Fragen bekommen. Trotzdem würde ich Dir vorerst einmal raten, über die Suchfunktion Antworten zu finden.

Grundsätzlich sind Ziegen - obwohl auf karge Ernährung ausgerichtet - sehr wählerisch und anspruchsvoll. Ziegen sind schlaue Tiere und wenn sie unzufrieden mit ihrem Weideplatz sind, wahre Ausbruchskünstler. Von ihrem Ernährungsbedarf her sind sie nicht mit Kühen oder Pferden zu vergleichen, wohl aber mit Schafen. Jedenfalls brauchen sie auch über den Sommer reichlich Heu - lass bitte die Finger von Silage, auch wenn manchmal anderes behauptet wird - und so oft es möglich ist, Blattwerk und Reisig. Giftig sind Ziergewächse wie Liguster, Eiben, Thujen, Buxbaum und Efeu.

Fang gar nicht damit an, Brot zu verfüttern. Du brauchst für Ziegen, die keine Leistung erbringen müssen, auch kein Kraftfutter.

Aber wie gesagt, lies Dich einmal in die Materie ein.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Fridolin hat geschrieben:Efeu.
Nur bedingt giftig. Gutes schleimlösendes Mittel, hab's neulich meinen verfüttert...

Nur wunder ich mich wirklich jedesmal welche Anzahl von Ziegen für eine bestimmt Fläche scheinbar gut möglich sein soll, 500qm, 900qm, 2000qm. Das ist gerade mal so groß wie ein Wochenendgrundstück und 10 Ziegen haben das an 2 Tagen abgefressen. Vielleicht 1 Woche, wenn man sparsam portioniert. Für die Landschaftspflege rechnet man 10 Ziegen je ha (10000qm, d.h. 1000qm je Ziege!), je nach Bewuchs variiert das auch. Und mit Gras eingesäht? Was'n für ein Gras? Rasen? Sicher kein geeignetes Futter für Ziegen.

Für den Fall daß ich mich unbeliebt mache, aber mir sträubt es da jedesmal die Nackenhaare wenn ich diese Flächen lese, die für mich eher einem Hamsterknast gleichen als einer Ziegenweide. 2-4 Zwergziegen, nicht mehr, sag ich. So, nun schlagt mich, aber ich steh dazu.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Lynni,

ich denke, man sollte das mit der Fläche immer ein wenig differenzieren. Je kleiner die Fläche desto mehr muss eben zugefüttert werden. Darüber muss man sich halt im Klaren sein, wenn man mehr Ziegen halten will. Aber bei vielen mit weniger qm geht es den Ziegen (und auch anderen Tieren) manchmal besser als auf einem x Hektar großen Gelände.

Viele liebe Grüße,
Sven


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sven hat geschrieben: ich denke, man sollte das mit der Fläche immer ein wenig differenzieren. Je kleiner die Fläche desto mehr muss eben zugefüttert werden. Darüber muss man sich halt im Klaren sein, wenn man mehr Ziegen halten will.
Völlig korrekt, aber seltsamerweise erwähnt kaum einer, daß und wieviel man zufüttern muß. Und daß die Gefahr des Ausbrechens erheblich ansteigt (Fridolin hat es wenigstens mal erwähnt) und dann wundert man sich warum man permanent Ärger mit den Nachbarn hat, bei denen sie dann im Garten stehen. 5-6 Litzen sind dabei ein MUSS, bei ZZ sowieso. Oder einen festen, ausbruchsicheren Zaun.

Warum es die Ziegen dort aber besser haben sollen als auf einem großen Gelände entbehrt sich meinem Verständnis?!


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Lynni,

dass ich keine Menge nenne, hat einzig und alleine den Grund, dass ich nicht "messe", wieviel wir brauchen und ich schon zweimal nicht "voraussagen" kann, wie es bei anderen sein wird. Am besten, man fängt erst mal mit ein drei ZZ an und wartet dann mal ab, wie es futtertechnisch usw. läuft und sieht dann weiter - sollte doch ein guter Kompromiss sein.

Dass es manchen auf kleineren Flächen besser geht, sage ich deshalb, weil man aus der Ferne nichts sagen kann über eine Weide. Je nach Boden oder Bewuchs haben die Ziegen auf einer kleineren Weide mehr bzw. nahrhafteres Futter als auf einer großen. Man kann es also nicht pauschalisieren ... Auch das ist ein Grund, dass man nichts über die Menge der Zufütterung sagen kann - 300 m² sind nicht immer gleich 300 m²!

Viele liebe Grüße,
Sven


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sven hat geschrieben: Am besten, man fängt erst mal mit ein drei ZZ an und wartet dann mal ab, wie es futtertechnisch usw. läuft und sieht dann weiter - sollte doch ein guter Kompromiss sein.
Völlig korrekt, sofern man ZZ haben möchte.

Sven hat geschrieben: 300 m² sind nicht immer gleich 300 m²!
Auch korrekt, aber eingesähter Rasen hat wohl einen eher geringen Kräuteranteil. Und 300qm (als Beispiel) sind in meinen Augen immer zu klein, egal was drauf wächst und egal wie wenig Tiere drin sind. Aber da wären wir wieder bei dem Thema "Glaubensfrage". Es soll ja auch noch Leute geben, die Pferde in Boxen halten.... #damdidam#

Daß genügend Leute ihre ZZ im Garten halten ist unbestritten, aber nur weil das manche so machen muß es ja nicht gut sein und man muß es auch nicht unbedingt empfehlen....wie gesagt, für die hier angegebene Fläche würd ich nie mehr als 2-4 ZZ empfehlen, wenngleich mir das auch nicht gefallen würde. Ich hatte mal einen Garten mit 1700qm, da hätte ich vielleicht 4 Hühner gehalten, aber sicher keine Ziegen.


Gesperrt