Ziegen ganzjährig im freien?
Ziegen ganzjährig im freien?
Hallo,
wir sind ein kleienr Verein mit nen Elbwiese und wissen nicht mit welchen Tieren unsere Wiese am besten in Schuss halten...
Bei Schafen muss man ja scheren.... wie sieht es bei Ziegen aus?
Gibt es Rassen, die ganzjährig draußen bleibiben können, bzw. im unbeheizten Stall?
Freuen uns über jede antwort
danke.
wir sind ein kleienr Verein mit nen Elbwiese und wissen nicht mit welchen Tieren unsere Wiese am besten in Schuss halten...
Bei Schafen muss man ja scheren.... wie sieht es bei Ziegen aus?
Gibt es Rassen, die ganzjährig draußen bleibiben können, bzw. im unbeheizten Stall?
Freuen uns über jede antwort
danke.
-
Winnie23
winter draußen
hallo
benutz mal die suchfunktion.
kommt drauf an ob es die tiere gewohnt sind und ob die einen zugfreien stall haben
!!!!!mein winterstall is nicht beheizt, nur an der wasserleitung ein heizkabel!!!!
mfg
benutz mal die suchfunktion.
kommt drauf an ob es die tiere gewohnt sind und ob die einen zugfreien stall haben
!!!!!mein winterstall is nicht beheizt, nur an der wasserleitung ein heizkabel!!!!
mfg
Das Schaf is der Rasenmäher, die Ziege die Heckenschere ("Ich sprang wohl über Gräbelein und fand kein einzig Blättlein!)
Die mittlerweile weit verbreiteten Kamerunschafe müssen nicht geschoren werden. Ich persönlich mag die aber nicht soooo sehr und hab auch Abnehmer für die Wolle unserer drei "normalen" Schafe, die sich drüber freuen. Ausserdem macht Wolle waschen, kämmen, spinnen.....auch Spass.
Normale Wollschafe zumindest liegen mitunter freiwillig im Frost draussen, Ziegen hassen allzu grosse Kälte und vor allem Nässe. Sobald ein Regenschauer einsetzt, rennen unsere mit Vollgas in den Stall.
Ein dreiseitig geschlossener Unterstand mit Öffnung gen Süden ist wohl immer Mindestvorraussetzung: die Tiere brauchen nicht mehr und sind dabei sehr gesund.
Flussauen sind normalerweise Saisonweide?
Gruss, Mathias
Die mittlerweile weit verbreiteten Kamerunschafe müssen nicht geschoren werden. Ich persönlich mag die aber nicht soooo sehr und hab auch Abnehmer für die Wolle unserer drei "normalen" Schafe, die sich drüber freuen. Ausserdem macht Wolle waschen, kämmen, spinnen.....auch Spass.
Normale Wollschafe zumindest liegen mitunter freiwillig im Frost draussen, Ziegen hassen allzu grosse Kälte und vor allem Nässe. Sobald ein Regenschauer einsetzt, rennen unsere mit Vollgas in den Stall.
Ein dreiseitig geschlossener Unterstand mit Öffnung gen Süden ist wohl immer Mindestvorraussetzung: die Tiere brauchen nicht mehr und sind dabei sehr gesund.
Flussauen sind normalerweise Saisonweide?
Gruss, Mathias
-
Regina
Hallo,
unser Stall ist auch nicht beheizt. Aber ohne Stall könnten unsere Ziegen nicht sein, sie müssen sich schon vor Wind und Wetter schützen können. Obwohl meine Ziegen auch mal im Regen stehen bleiben und den Schnee im Winter mögen sie auch sehr.
Aber nachts sind sie dann doch immer in einem trockenem geschlossenem Stall.
LG, Regina
unser Stall ist auch nicht beheizt. Aber ohne Stall könnten unsere Ziegen nicht sein, sie müssen sich schon vor Wind und Wetter schützen können. Obwohl meine Ziegen auch mal im Regen stehen bleiben und den Schnee im Winter mögen sie auch sehr.
Aber nachts sind sie dann doch immer in einem trockenem geschlossenem Stall.
LG, Regina
-
Regina
Hallo nochmal,
ich habe drei Kamerunschafe und die fressen wie Teufel.
Zwar waren die drei anfänglich sehr scheu aber nachdem sie uns besser kanten und sich an uns und die anderen Tiere gewöhnt hatten, wurden sie sehr zutraulich und neugierig.
Ich finde unsere Kamerunschafe wunderbar und möchte sie nicht mehr missen.
Sie sind super Rasenmäher! #daumen_hoch*
LG, Regina
ich habe drei Kamerunschafe und die fressen wie Teufel.
Zwar waren die drei anfänglich sehr scheu aber nachdem sie uns besser kanten und sich an uns und die anderen Tiere gewöhnt hatten, wurden sie sehr zutraulich und neugierig.
Ich finde unsere Kamerunschafe wunderbar und möchte sie nicht mehr missen.
Sie sind super Rasenmäher! #daumen_hoch*
LG, Regina
'Servus vegoh
Wie bereits erwähnt wurde, sind Ziegen keine Rasenmäher. Du wärest sehr enttäuscht, wenn Du Dir aus diesem Grund die Ziegen anschaffen würdest. Der Großteil der Weidefläche würde eher zertrampelt als niedergefressen werden. Eine Portiomsweide wäre eine Alternative, die ist aber sehr aufwändig und nachdem Du Dich schon vor der Schafschur scheust, solltest Du dir keine Ziegen antun. Die sind nämlich um eine Potenz komplizierter als Schafe. Ziegen sind sehr verspielt und findig und suchen die Herausforderung. Und die ist mannigfach.
Conclusio: Wenn Du Dich mit Tieren beschäftigen willst und Spaß und Freude dabei haben willst und auch die Zeit dazu aufbringen kannst und willst, bist Du mit den Ziegen richtig. Als Rasenpfleger sind sie allerdings ungeeignet.
Wie bereits erwähnt wurde, sind Ziegen keine Rasenmäher. Du wärest sehr enttäuscht, wenn Du Dir aus diesem Grund die Ziegen anschaffen würdest. Der Großteil der Weidefläche würde eher zertrampelt als niedergefressen werden. Eine Portiomsweide wäre eine Alternative, die ist aber sehr aufwändig und nachdem Du Dich schon vor der Schafschur scheust, solltest Du dir keine Ziegen antun. Die sind nämlich um eine Potenz komplizierter als Schafe. Ziegen sind sehr verspielt und findig und suchen die Herausforderung. Und die ist mannigfach.
Conclusio: Wenn Du Dich mit Tieren beschäftigen willst und Spaß und Freude dabei haben willst und auch die Zeit dazu aufbringen kannst und willst, bist Du mit den Ziegen richtig. Als Rasenpfleger sind sie allerdings ungeeignet.
Dass auch die Kameruner nett sind, stimmt sicher! Ich find´s nur traditionell schade, dass mittlerweile sehr viele Bauern Kameruner halten und die einheimischen Rassen verdrängt werden. Schwarzköppe sind in dem Zusammenhang leider nicht viel besser. Mittlerweile haben wir nen schwarzen Schafbock "Max" (Schwarzkopf), der fetzt total und war letzten Winter krank; ist relativ gutmütig und oft mit den Ziegen unterwegs. Als Mädels ein Texel (bringt mit Max superfleischige Teddylämmer, welche immer zu schade zum Schlachten sind), eine Coburger- Mix (echte gabs nicht) und eine sehr anhängliche Schwarzkopf- Skudden Mixtur (Flaschenkind). Die Schafe hab ich 2 Jahre selbst geschoren, die Wolle haben wir gewaschen und angefangen zu kardieren. Bis wir die neugekaufte Kardiermaschine verborgt haben.... Auf ein Spinnrad sparen wir noch....
Aber Ziegen sind längst nicht so hektisch wie Schafe, die fetzen einfach. In Folge dessen lassen die sich leider von nem Collie nicht beeindrucken, sondern zeigen dem die Hörner :-( Aber, das zeugt von Charakter :D
Zum Stall: im Winter kommen unsere Ziegen nachts immer selbst rein. Die Schafe schlafen auch schon mal mit Reif auf´m Fell unter´m Pflaumenbaum und sind morgens eher am Grasen. Auch hier sind mir die Ziegen irgendwie seelenverwandter :-) Also: Schutz vor Zugluft und Regen ist generell wichtig (für die Tiere, das eigene Gewissen, die Meinung von Beobachtern.....)
Gruss, Mathias
Aber Ziegen sind längst nicht so hektisch wie Schafe, die fetzen einfach. In Folge dessen lassen die sich leider von nem Collie nicht beeindrucken, sondern zeigen dem die Hörner :-( Aber, das zeugt von Charakter :D
Zum Stall: im Winter kommen unsere Ziegen nachts immer selbst rein. Die Schafe schlafen auch schon mal mit Reif auf´m Fell unter´m Pflaumenbaum und sind morgens eher am Grasen. Auch hier sind mir die Ziegen irgendwie seelenverwandter :-) Also: Schutz vor Zugluft und Regen ist generell wichtig (für die Tiere, das eigene Gewissen, die Meinung von Beobachtern.....)
Gruss, Mathias
Hmm,
ich denke, dass es nicht nur mit der Beratung, ob Schaf oder Ziege getan ist.
@Vegoh: Du schreibst, ihr seid ein Verein. Wer wird sich ZUVERLÄSSIG und TÄGLICH um die Tiere kümmern? Wasser, Zäune, Gesundheit kontrollieren? Im Winter zufüttern, für die Heuwerbung (Winterfutter) sorgen? Egal, ob Schafschur oder nicht, auch die anspruchslosesten Tiere müssen versorgt werden, z.B. Klauenschneiden mehrmals jährlich, Wurmkur.
Bei Schafen ist ausserdem zu bedenken, dass die Blauzungenkrankheit noch immer grassiert und im nächsten Jahr vermutlich wieder mit Macht ausbrechen wird. D.h. zeit- und kostenintensive Pflege über Wochen, teilweise wenig Aussicht auf Heilung (hier mal ausgenommen die Dorper und Kameruner).
Dann schreibst Du von einer Elbwiese: ist das Überschwemmungsgebiet? Wenn ja, ist das weder für Schafe noch für Ziegen geeignet. Feuchtwiese? Moorwiese? Wenn ja, sind viele Schafrassen ungeeignet, da sie mit den Böden nicht klarkommen (Moderhinke), Feuchtwiesen bieten generell ein höheres Parasitenrisiko, vor allem Leberegel.
Sind euch die Kosten, die durch die Haltung entstehen, bewusst? Zäune, Weidezaungeräte, evtl. Unterstände (dürfen die gestellt werden?), usw.?
Gruss
ich denke, dass es nicht nur mit der Beratung, ob Schaf oder Ziege getan ist.
@Vegoh: Du schreibst, ihr seid ein Verein. Wer wird sich ZUVERLÄSSIG und TÄGLICH um die Tiere kümmern? Wasser, Zäune, Gesundheit kontrollieren? Im Winter zufüttern, für die Heuwerbung (Winterfutter) sorgen? Egal, ob Schafschur oder nicht, auch die anspruchslosesten Tiere müssen versorgt werden, z.B. Klauenschneiden mehrmals jährlich, Wurmkur.
Bei Schafen ist ausserdem zu bedenken, dass die Blauzungenkrankheit noch immer grassiert und im nächsten Jahr vermutlich wieder mit Macht ausbrechen wird. D.h. zeit- und kostenintensive Pflege über Wochen, teilweise wenig Aussicht auf Heilung (hier mal ausgenommen die Dorper und Kameruner).
Dann schreibst Du von einer Elbwiese: ist das Überschwemmungsgebiet? Wenn ja, ist das weder für Schafe noch für Ziegen geeignet. Feuchtwiese? Moorwiese? Wenn ja, sind viele Schafrassen ungeeignet, da sie mit den Böden nicht klarkommen (Moderhinke), Feuchtwiesen bieten generell ein höheres Parasitenrisiko, vor allem Leberegel.
Sind euch die Kosten, die durch die Haltung entstehen, bewusst? Zäune, Weidezaungeräte, evtl. Unterstände (dürfen die gestellt werden?), usw.?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Ziegenhund
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Hallo vegoh,
als robuste Allwettertaugliche Schafrasse die man nicht scheren braucht halte ich Soay Schafe.(Englische Inseln)Einen Unterstand brauchen Sie aber schon.Sie sind aber auch recht scheu!
Gruß Heinz
als robuste Allwettertaugliche Schafrasse die man nicht scheren braucht halte ich Soay Schafe.(Englische Inseln)Einen Unterstand brauchen Sie aber schon.Sie sind aber auch recht scheu!
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!