Cornflakes

Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Cornflakes

Beitrag von Käsemaus »

Ich habe mal wieder eine Frage (und höre eigentlich schon die Antworten...! - traue mich aber trotzdem mal, blöd zu fragen. #stoned# )
Wir haben drei junge Ziegen (keine Zwerge!). Die fressen auf der Weide und bekommen Heu, abends kleingeschnittenes Gemüse/Obst und Kräuter, mal SB-Kerne mal Erdnüsse dazu. Jetzt bekommen sie hauptsächlich Heu, da nur noch die ollen Brennesseln halbwegs fressbar sind und eben abends eine Kleinigkeit. Getreide, Pellets oder Brot (außer einmal zwei Scheiben hartes Vollkornbrot für drei) bekommen sie bei uns gar nicht. Jetzt die Frage: ich habe eine relativ große Tüte Kornflakes, die keiner mehr essen will bei uns, aber für den Müll ist mir das eigentlich zu schade - sind noch schön knusprig, waren ja immer trocken eingetütet. Ich lese immer, dass Mais Kraftfutter ist und außerdem die Ziegen davon krank werden können. Gilt das auch für "Große" oder nur für Zwergziegen? Können Ziegen Mais vertragen? Kann ich nicht vielleicht jetzt im Winter (hat heute das 1. Mal geschneit) immer mal eine Hand voll mit ins Abendessen geben oder als Leckerli mal ein paar Flakes zwischendurch gegen Langeweile? Wenn ich meinen drei Süßen damit nur Schaden zufüge, schmeiße ich die Dinger gleich weg. Also, was meint Ihr dazu???


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
CoolCat

Beitrag von CoolCat »

Hallo Käsemaus,

das ist eine interessante Frage.
Abgestimmt habe ich nicht, da ich für olle Kornflakes die Hühner habe ;-), Allesfresser eben.
Ich bin jedenfalls ganz gespannt auf die Antworten.
Solange das Zeugs nicht gesüßt ist dürfte es allerdings keine Probleme geben, wenn ab und an mal was unter das Futter gemischt wird.

8) Walpurga (LG von Jürgen)


Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Hallo Käsemaus,

auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde ;-) habe ich mal geantwortet, dass es in kleinen Portionen o.k. ist.... meine Ziegen kriegen auch ab und an mal Leckereien, auch wenn es vielleicht nicht das Gesündeste für sie ist: aber mal ganz ehrlich: wer von Euch isst nicht auch mal etwas, was vielleicht nicht gesund für Euch ist? So Lange es nicht zur Gewohnheit wird und nicht in rauhen Mengen gefüttert wird, ist es bestimmt nicht ungesund für die Ziegen! Manchmal frage ich mich, ob sich hier alle Leute so überaus gesund ernähren, wie es ihre Ziegen tun :D
Ich persönlich würde die Flakes dann wahrscheinlich auch eher an die Schweinchen verfüttern, aber ich denke nicht, dass es dramatisch ist, wenn die Ziegen so etwas mal bekommen!

Liebe Grüße

Christina


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Hey Conni,
leg nicht jedes Wort auf die Goldwaage! Ich füttere, wenn ich mal zu Hause bin, immer mal ein Leckerli - ein paar Möhrenstückchen oder einen Apfel oder eine Erdnuß. Im Moment können Sie auf der Weide und im Stall ja nicht viel machen. Sie haben Klettermöglichkeiten, eine Wippe aus Baumstamm und Brett und einen Haufen mit Zweigen zum Abnagen. Aber es ist alles seit vielen Tagen patschnaß und der Boden gleicht einer Schweinesuhle. Da freuen sie sich eben, wenn öfter mal jemand kommt und etwas mitbringt (sind alle noch recht jung und langweilen sich manchmal). Dann bekommen sie eben am Abend etwas weniger.
Dass in Cornflakes Zucker und sowas ist, wußte ich nicht (wenn man keine Kinder hat, achtet man beim Kauf nicht ganz so darauf) - dachte, das sind einfach gequetschte Maiskörner, die geröstet wurden. Leider habe ich den Karton nicht mehr, nur noch die große Tüte ohne Aufschrift. Ich werde sie lieber entsorgen (aber nicht auf den Kompost, da hat Zucker nichts zu suchen - zieht nur noch mehr Mäuse und zusätzlich auch Ratten an).
Danke für den Hinweis.
Sorry - mußte eben mal ein paar suuuperwichtige Dinge erledigen und habe leider etwas den Faden verloren... :-(


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

hallo

ich denke mal abundzu ist ok, vielleicht nicht jeden tag hintereinander, aber immermal. meine ziegen und auch esel bekommen auch immermal brot oder andere leckerli verschiedenster art. mal gibt es das eine mal das andere, dann auch mal wieder gar nix. das es nicht langweilig wird. ich hab auch eicheln gesammelt, mais geklaut und hafer ausputz (wo nicht viel hafer drin ist sonder fast nur schale)bekommen äpfel, rüben möhren gesammelt. ich denk nicht das es ihnen damit schlecht geht.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Winnie23

cornflakes

Beitrag von Winnie23 »

hallo

es sind ZIEGEN!!!!!!!!!

und keine SCHWEINE!!!
mfg


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,

ein etwas ernährungsbewußter Mensch ißt keine Cornflakes,
warum dann diesen Nahrungsmüll Ziegen vorsetzten :evil: !

Kopfschüttelnd

Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Beitrag von Tandgrisner »

Natürlich kannst du sie füttern. Überhaupt kein Problem. Mais ist ein ausgezeichnetes Futter, natürlich nur im Rahmen mit anderen Futtermitteln und genügend Strukturfutter, aber das scheint ja kein Problem zu sein. Reste von allem pflanzlichen, was auch wir Menschen essen, vertragen Ziegen auf jeden Fall in Maßen wenn es Mengen aus der eigenen Küche sind und nicht die Reste eines ganzen Supermarktes sind. Nur tierische Produkte sollten halt auf gar keinen Fall gegeben werden.

Meine Ziegen gebe ich am Ende der Trächtigkeit immer etwas Mais ins Kraftfutter, das fressen sie sehr gern und gibt ihnen dann, wenn kaum nocht Platz für den Pansen ist, extra Energie. Aber natürlich ganze Körner und keine Cornflakes, die sind trozt der wahnsinnigen Preise für Getreide und Mais in diesem Jahr immer noch billiger als die gewalzten aus dem Supermarkt. Und die knacken auch schöner beim Kauen.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Öhm.....
es gibt doch da die puren ungesüssten und ohne alles....das dürfte in Maßen nicht schaden. Für den Fall, dass die Ziegen von Lämmern leergesaugt werden bzw. mal etwas knochig aussehen, füttern wir schon mal sporadisch zum dauernd vorliegenden guten Heu etwas Mais und Hafer (ganz) zu. Haben sie was zum kauen und wiederkauen, hat bisher nie geschadet und half spürbar beim Wiederaufbau des Tieres. Und das ist uns wichtig. Die meisten Rassen (WDE, Toggenburger, BDE...) werden seit Jahren auf Leistung gezüchtet. Damit wird dem Körper mehr abverlangt, als ursprünglich von der Natur bei ausschliesslich karge Rauhfutter vorgesehen. Und die Beispiele hier von Ziegen, die einfach trotz Robusthaltung ständig mit riesigen Eutern rumlaufen, bestätigen dies für mich. Natürlich weiss ich, dass viele hier zu diesem Thema eine ganz andere Meinung haben und das ist in Ordnung. Wir haben in unseren Anfängen nur auf "Ziegen halten" von Späth/ Thume aus dem Ulmer Verlag zurückgreifen können. Dort wird Kraftutter weit mehr empfohlen, als wir das für nötig erachten. Aber ein ausschliessliches Pro oder Kontra muss vielleicht nicht immer nötig sein?
Gruss, Mathias


Moritz

Beitrag von Moritz »

Ich finde es interessant, daß ein am 14.11. eröffneter Thread über SONDERMÜLL (nämlich dieser hier) am 15.11. mehr Klicks hat als ein am 11.11. eröffneter über "Ziegenurin als Heilmittel".

Den einen "Gut Happs", den anderen "Prost"!

Gruß Moritz


Antworten