Trächtige Ziegen trennen?
-
Anonymous
Trächtige Ziegen trennen?
Hallo,
ich habe zwei Ziegen. Sie sind beide seit September trächtig.
Mein Problem ist - daß die eine der anderen immmer sehr stark in den Bauch boxt und ich mir es nicht mehr "anschauen" kann.
Die leidende Ziege darf nicht ans Futter, dann wird sie meistens geboxt. Sie wirkt sehr stark verängstigt. Sie weicht aus - geht in die letzte Ecke, damit sie nicht geboxt wird. (Draußen auf der Wiese muß sie nicht so sehr leiden.)
Diese Ziege wurde mir vor eineinhalb Jahren verkauft, weil sie in der großen Herde immer "vermöbelt" wurde. Nun wird sie von ihrer eigenen Tochter unterdrückt.
Was soll ich tun? Sie in der Schwangerschaft im Stall tennen? Dann stehen sie im ehemaligen Schweinestall in zwei Boxen allein - können sich hören aber nicht sehen. Was meint ihr?
birgit
ich habe zwei Ziegen. Sie sind beide seit September trächtig.
Mein Problem ist - daß die eine der anderen immmer sehr stark in den Bauch boxt und ich mir es nicht mehr "anschauen" kann.
Die leidende Ziege darf nicht ans Futter, dann wird sie meistens geboxt. Sie wirkt sehr stark verängstigt. Sie weicht aus - geht in die letzte Ecke, damit sie nicht geboxt wird. (Draußen auf der Wiese muß sie nicht so sehr leiden.)
Diese Ziege wurde mir vor eineinhalb Jahren verkauft, weil sie in der großen Herde immer "vermöbelt" wurde. Nun wird sie von ihrer eigenen Tochter unterdrückt.
Was soll ich tun? Sie in der Schwangerschaft im Stall tennen? Dann stehen sie im ehemaligen Schweinestall in zwei Boxen allein - können sich hören aber nicht sehen. Was meint ihr?
birgit
hallo,
die frage nach dem ob oder ob nicht kann ich dir auch nicht beantworten,
aber, wenn du sie wirklich trennen must versuch es mit einem engmaschigen holzlatten zaun zu tun, damit sie sich wenigstens noch sehen und beriechen können. und lass sie auch viel auf eine weide, sie sollten kontakt zueinander haben, so viel wie möglich, zu mindest da wo sie sich vertragen.
die frage nach dem ob oder ob nicht kann ich dir auch nicht beantworten,
aber, wenn du sie wirklich trennen must versuch es mit einem engmaschigen holzlatten zaun zu tun, damit sie sich wenigstens noch sehen und beriechen können. und lass sie auch viel auf eine weide, sie sollten kontakt zueinander haben, so viel wie möglich, zu mindest da wo sie sich vertragen.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Hallo!
Hab im prinzip das selbe problem seit meine beiden trächtig sind!
zuvor wahren sie nicht zu trennen und jetzt kracht es nur noch (bei mir allerdings mutter gegen tochter)!
bin jetzt seid einigen tagen dazu übergegangen die mutter während der fütterungzeit und dem fressen anzubinden, das hat geholfen weils wie ich beobachtet habe nur der reinste futterneid ist und die mutter die futterraufe als ihr eigentum betrachte.
wenn beide satt sind ist dan wieder alles ok!
grüße rené #jubel#
Hab im prinzip das selbe problem seit meine beiden trächtig sind!
zuvor wahren sie nicht zu trennen und jetzt kracht es nur noch (bei mir allerdings mutter gegen tochter)!
bin jetzt seid einigen tagen dazu übergegangen die mutter während der fütterungzeit und dem fressen anzubinden, das hat geholfen weils wie ich beobachtet habe nur der reinste futterneid ist und die mutter die futterraufe als ihr eigentum betrachte.
wenn beide satt sind ist dan wieder alles ok!
grüße rené #jubel#
Grüß Euch
Das Problem wird es mit einer dominanten Ziege immer geben. Daher ist es wichtig, Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, wohin sich die schwächere Ziege flüchten kann, ohne weggesperrt zu werden. So ein Flucht- aber auch Imponierort wären Liegeflächen, die an der Wand angebracht werden. Ziegen lieben es ganz besonders, höher oben zu liegen. Die dominante Ziege kann dort oben thronen, die schwächere findet dort einen Zufluchtsort. Natürlich müssen mehrere solcher Positionen geschaffen werden zumindest für jede Ziege eine, dann gibt es auch im Zickenstall Ruhe. Die können ruhig in 1 Meter Höhe angebracht sein, es muss nur dafür gesorgt werden, dass die Ziegen auch hochträchtig, dorthin gelangen können - etwa durch ein schräg angelegte Brett oder einen umgelegten Betonziegel.
Gerade beim Fressen kennen die Ziegen keinen Spaß. Der Fressneid ist unter Ziegen ganz besonders ausgeprägt. Um Stress zu vermeiden, muss man die Fressplätze so gestalten, dass sich die Ziegen nicht abdrängen können. Im vorliegenden Fall würden zwei voneinander nicht direkt einsehbare Futterraufen helfen - Z.B. die eine im Stall, die andere vor dem Stall - oder auch durch eine Boxenwand getrennte Raufen. Falls das nicht möglich ist, kann man ja vor der bestehenden Raufe eine Zwischenwand ziehen, die allerdings die Körperlänge der Ziegen haben müsste, damit sie sich nicht sehen können. Links und rechts dieser Raufe muss aber genügend Platz vorhanden sein, damit eine Ziege dort nicht in der Enge sitzt.
Die absoluteste Variante wäre natürlich, erhöht angebrachte Fressplätze in den Stallecken.
Das Problem wird es mit einer dominanten Ziege immer geben. Daher ist es wichtig, Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, wohin sich die schwächere Ziege flüchten kann, ohne weggesperrt zu werden. So ein Flucht- aber auch Imponierort wären Liegeflächen, die an der Wand angebracht werden. Ziegen lieben es ganz besonders, höher oben zu liegen. Die dominante Ziege kann dort oben thronen, die schwächere findet dort einen Zufluchtsort. Natürlich müssen mehrere solcher Positionen geschaffen werden zumindest für jede Ziege eine, dann gibt es auch im Zickenstall Ruhe. Die können ruhig in 1 Meter Höhe angebracht sein, es muss nur dafür gesorgt werden, dass die Ziegen auch hochträchtig, dorthin gelangen können - etwa durch ein schräg angelegte Brett oder einen umgelegten Betonziegel.
Gerade beim Fressen kennen die Ziegen keinen Spaß. Der Fressneid ist unter Ziegen ganz besonders ausgeprägt. Um Stress zu vermeiden, muss man die Fressplätze so gestalten, dass sich die Ziegen nicht abdrängen können. Im vorliegenden Fall würden zwei voneinander nicht direkt einsehbare Futterraufen helfen - Z.B. die eine im Stall, die andere vor dem Stall - oder auch durch eine Boxenwand getrennte Raufen. Falls das nicht möglich ist, kann man ja vor der bestehenden Raufe eine Zwischenwand ziehen, die allerdings die Körperlänge der Ziegen haben müsste, damit sie sich nicht sehen können. Links und rechts dieser Raufe muss aber genügend Platz vorhanden sein, damit eine Ziege dort nicht in der Enge sitzt.
Die absoluteste Variante wäre natürlich, erhöht angebrachte Fressplätze in den Stallecken.
Ja, genau so.....es muss den Zicken einfach zu umständlich sein, vom eigenen Futter wegzulaufen.
Zu diesen Zwecken haben wir an jeder Stallwand zwei kleine Zwischenwände und darauf nen "Deckel" gebaut. Somit ergeben sich mindestens 7 voneinander getrennte "Ecken" und ein paar Obenschlafplätze. Auf diese Stellen verteilen wir auch das Futter. Gibt kaum Klopperei, weil auch den zickigsten Weibern das Gerenne durch den Stall zu nervig ist und sie sich während des Fressens auch kaum sehen können. Weiterhin hat jede dann auch ihren Lieblingsplatz, an dem dann meist auch gezickelt wird, somit erledigt auch die rangniedrigste dies nicht bei Eis und Schnee unterm Hollerbusch. Die Doppelstockbetten werden natürlich gern zum Schlafen angenommen....
Gruss, Mathias
Zu diesen Zwecken haben wir an jeder Stallwand zwei kleine Zwischenwände und darauf nen "Deckel" gebaut. Somit ergeben sich mindestens 7 voneinander getrennte "Ecken" und ein paar Obenschlafplätze. Auf diese Stellen verteilen wir auch das Futter. Gibt kaum Klopperei, weil auch den zickigsten Weibern das Gerenne durch den Stall zu nervig ist und sie sich während des Fressens auch kaum sehen können. Weiterhin hat jede dann auch ihren Lieblingsplatz, an dem dann meist auch gezickelt wird, somit erledigt auch die rangniedrigste dies nicht bei Eis und Schnee unterm Hollerbusch. Die Doppelstockbetten werden natürlich gern zum Schlafen angenommen....
Gruss, Mathias
Hallo!
also ich habe meine futterraufe so gebaut das jede ziege wie in einer kleinen box steht um zu fressen hat aber nix gebracht weil die mutter ihre besten brocken rausgefressen hat und dan ihre tochter aus deren box vertrieben hat um am schluss wie ein wachmann aufzupassen bis alles von ihr aufgefressen wahr!!
naja jetzt ist schluss damit, jetzt schaut sie nur mal nach ob die andere was übriggelassen hat ....
hab mir auch sagen lassen das alles ruhiger wird wenn mindestens 3 ziegen zusammenstehen!?
also ich habe meine futterraufe so gebaut das jede ziege wie in einer kleinen box steht um zu fressen hat aber nix gebracht weil die mutter ihre besten brocken rausgefressen hat und dan ihre tochter aus deren box vertrieben hat um am schluss wie ein wachmann aufzupassen bis alles von ihr aufgefressen wahr!!
naja jetzt ist schluss damit, jetzt schaut sie nur mal nach ob die andere was übriggelassen hat ....
hab mir auch sagen lassen das alles ruhiger wird wenn mindestens 3 ziegen zusammenstehen!?
Kann......
Tiere sind immer sehr individuell. Und zwei können auch gegen eine zusammenhalten. Jede Neuintegrierung kann, muss aber nicht zur Herausforderung werden. Unsere Ärztin nennt sowas immer Denkaufgabe und verabschiedet sich dann. Da steh´n mer dann erstmal da und müssen denken.....bis jetzt hammer´s aber immer hinbekommen #daumen_hoch*
Gruss, Mathias
Tiere sind immer sehr individuell. Und zwei können auch gegen eine zusammenhalten. Jede Neuintegrierung kann, muss aber nicht zur Herausforderung werden. Unsere Ärztin nennt sowas immer Denkaufgabe und verabschiedet sich dann. Da steh´n mer dann erstmal da und müssen denken.....bis jetzt hammer´s aber immer hinbekommen #daumen_hoch*
Gruss, Mathias
Danke für die Denkanstösse!!!!
Individuell sind sie, jede hat ihre eigene persönlichkeit :D !!!
aber das macht sie gerade so liebenswert!!!!
naja werds herausfinden obs mit dreien besser klapt kanns gar nicht erwarten bis die“herde“ etwas größer ist!
bei meinen eltern ihren drei ziegen hats funktioniert ...
grüße rené
Individuell sind sie, jede hat ihre eigene persönlichkeit :D !!!
aber das macht sie gerade so liebenswert!!!!
naja werds herausfinden obs mit dreien besser klapt kanns gar nicht erwarten bis die“herde“ etwas größer ist!
bei meinen eltern ihren drei ziegen hats funktioniert ...
grüße rené
-
Schwing
Schlupfraufe
Hallo. Ich habe in meinem Stall lauter einzel Fressplätze, jede Ziege hat ihren einzelnen Trog .Wenn Sie zum fressen in die Raufe gehen ,mach ich die Verrieglung zu und jede Ziege steht fest an ihrem Platz.Somit kann ich auch das Futter pro Tier besser dosieren und jede kann in Ruhe ihren Trog leer fressen ohne daß es Probleme gibt. So ne Schlupfraufe ist ganz einfach zu bauen.
Gruß Heiko
Gruß Heiko
Servus Mathias (Matscher)
Griaß di Hias (würde das auf österreichisch heissen) ;-)
Du hast so einen wunderschönen Ziegenstall in Deinem Avatar abgebildet. Möchtest Du uns nicht einige Bilder davon ins Forum stellen?
Am besten hier hin: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=4598 "Was ist an Eurem Ziegenstall am besten."
Bin schon neugierig!!
Griaß di Hias (würde das auf österreichisch heissen) ;-)
Du hast so einen wunderschönen Ziegenstall in Deinem Avatar abgebildet. Möchtest Du uns nicht einige Bilder davon ins Forum stellen?
Am besten hier hin: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=4598 "Was ist an Eurem Ziegenstall am besten."
Bin schon neugierig!!