Nochmal Ziegenanfänger und nochmal fragen

Knoepfchen1985

Nochmal Ziegenanfänger und nochmal fragen

Beitrag von Knoepfchen1985 »

Huhu,
mich gibt es seit ein paar Minuten hier und ich freue mich riesig, dass ich dieses Forum entdeckt habe. Ich hole morgen zwei kleine Zwergziegenböckchen ab, 3 Monate alt und seit einer Woche entmannt. Nun meine Frage: Die beiden kommen zu einem ZZbock und einem normal großen Bock, beide kastriert. Ich habe gelesen, dass es besser ist für die beiden eine Rückzugsmöglichkeit zu schaffen, werde ich morgen sofort in Angriff nehmen. Futter bekommen Sie: Heu ab und an ein paar Obstäste. mal Möhren und ein bischen altes Brot. Mineralleckstein besorge ich auch morgen. Schlafen tuen sie auf viel Stroh in einer Hütte. Wie ist es mit impfen? Klauenpflege?Muss ich sonst bei so jungen Hüpfern noch was wichtiges beachten? Bin für jeden Hinweis dankbar. Sollte es so etwas schon geben, schickt mir doch bitte den Link, bin mit der suchfunktion noch nicht so vertraut.
LG
knoepfchen


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Carmen,

herzlich willkommen hier im Forum. Wegen den Klauen, schaue mal hier:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 52</a><!-- m -->

... und wegen impfen hier:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 46</a><!-- m -->

Hoffe, ich konnte Dir damit ein bisschen weiterhelfen.

Viele liebe Grüße,
Sven


Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Auch von mir herzlich willkommen.

Vorweg gesagt, bitte kein Brot und auch keine Möhren, nur Heu, Gras, Äste und täglich frisches Wasser.

Bei Laub, Nadelbäumen und Stauden, nicht alles ist gut für die ZZ.

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

lg

Milli


Knoepfchen1985

Beitrag von Knoepfchen1985 »

Hallo,
ihr beiden, lieben Dank für die Tips. Dürfen die beiden gar kein Brot und kein Stück Möhre fressen? Ich dachte immer, das schadet nichts?


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo Knöpfchen (klasse Nick übrigens),

zuerst einmal ein herzliches willkommen bei uns Ziegenverrückten!!!!!!!

Auf deine Frage, ob man ZZ auch mal ab und zu trockenes Brot geben kann, antworte ich dir mit einem ganz klaren NEIN !!!!!
Ich begründe dies auch gleich:

-trockenes Brot zählt zu Kraftfutter, dass Zz nicht benötigen, sonst entwickeln sie sich zu kleinen Rambos, ausserdem neigen gerade Zz zu Blasensteinen und Nierensteinen, nach Gabe von Kraftfutter. Ist für die Geiss, Bock oder Mönch eine schmerzhafte Angelegenheit und bringt eine hohe Ta-Rechnung mit sich. Sicherlich wirst du noch andere Antworten erhalten, die anderer Meinung sind, aber wenn du deinen Kleinen Gutes tun willst, reiche ihnen zu gutem Heu, frischem Wasser nur noch Geäst von Tannen oder Laubbäumen (Ahorn, Buche, Eiche..), auch Hecken werden mit Vorliebe vertilgt (Brombeer, Himbeer....).

Dir wünsche ich weiterhin viel Spass mit deinem Vieh und hier im Forum!!!
Mit der Zeit wirst du auch die Suchenfunktion näher kennen, wenn dann noch Fragen aufkommen sollten, frag ruhig im Forum nach.

liebe Grüsse
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Hi Knöpfchen,
trockenes Brot zählt zu Kraftfutter, dass Zz nicht benötigen, sonst entwickeln sie sich zu kleinen Rambos, ausserdem neigen gerade Zz zu Blasensteinen und Nierensteinen, nach Gabe von Kraftfutter. Ist für die Geiss, Bock oder Mönch eine schmerzhafte Angelegenheit und bringt eine hohe Ta-Rechnung mit sich

davon kam ich dir ein Lied singen, weil mein Kastrat nun schon die 3. OP hintersich hat. Die Schmerzen wo so ein Tier hat sind schlimm. Schuld war nicht nur die Vorbesitzerin wo ihnen nur Brot und fast kein Rauhfutter gab, sondern auch ich. Ich dachte nie das Karotten schädlich für sie sind, ich gab ihnen ziemlich viel davon. Die Harnsteine wurden untersucht und es stellte sich heraus das sie von Karotten, Rüben und Rübenkraut herrühren.

Mein Blacky war früher ein richtig agressiver Bock, nun kommt er und schmeichelt mir immer, naja ab und zu bekommt mein Mann mal wieder anstatt Bussi eine auf die Nase :D

lg

Lea


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Knoepfchen

Wie die Vorschreiber bereits geschrieben haben, sollte man das regelmäßige Verfüttern von Brot tunlichst vermeiden.

Aber ich weiß schon, immer wieder bleibt mal ein halber Wecken übrig und den möchte man nicht wegwerfen. Wenn so etwas nicht allzu oft passiert - vielleicht alle paar Wochen einmal - kannst Du das Brot in Scheiben schneiden und bei Zimmertemparatur ganz hart trocknen lassen. Schimmeln darf es allerdings keinesfalls - sobald da auch nur ein Schimmelpölsterchen an einer Ecke zu sehen ist, musst Du bitte alles wegwerfen!!!!!!

Diese Scheiben brichst Du dann in ca. 2 Euro große Happen und kannst diese dann an Deine Ziegen verfüttern. ZZ bekommen aber nicht mehr als 3 - 4 Stück, Großziegen vielleicht das Doppelte. Das ist aber das Äußerste, was Du Deinen Ziegen zumuten solltest, vernünftiger wäre ein totaler Brotverzicht.

Du musst Dir nämlich den Ziegenmagen als Verwerter von kargem, zellulosehaltigem Grünfutter vorstellen, der tut sich mit einer Backware schwer.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Gegen Brotprobleme helfen Kaninchen :D
Allerdings sind Nager im allgemeinen auch sehr anfällig und Kaninchen impfbedürftig, aber Carmen besteht auf mind. 2 Häsinnen und den Bock.
Bei Wiederkäuern verursacht zuviel Brot sowieso schon mal Durchfall, erst recht, wenn noch weich! Somit landen sämtliche Brotspenden bei uns auf dem Heizkörper und anschliessend bei den Kaninchen (die Jungtiere jedes Jahres werden geschlachtet). Dass besonders auch Rüben und Möhren für Steinebildung sorgen können, ist für uns eine neue Erkenntnis. Danke dafür. Zum Glück mochten unsere Ziegen sowieso nichts dergleichen und die Milch ist bei Rübenfütterung auch nicht mehr trinkbar.
Gruss, Mathias


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo,

dass die Milch nach Rübenfütterung ungeniessbar wird, war mir auch neu.
Als wieder was dazu gelernt, danke euch Ehepaar @Matscher #danke#

schönes Wochenende
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Ihr solltet einmal die Milch nach einer Kohlrabifütterung verkosten!


Antworten