jetzt gehts wohl wirklich los, wir kriegen ziegen.

Tic
Beiträge: 23
Registriert: 23.06.2005, 10:30

jetzt gehts wohl wirklich los, wir kriegen ziegen.

Beitrag von Tic »

hm...
ob sich noch jemand an mich erinnert?
vor gefühlten dreihundert jahren habe ich mich hier angemeldet, auf der suche nach infos - weil wir planten, ziegen anzuschaffen.
das tun wir immer noch.
durch einen umzug (mein männe wurde versetzt) haben wir jetzt 6000m² wiese am haus.
der stall steht. gestern ereichte mich ein notruf. ob ich nicht einen cashgora bock (hybride aus angora und cashmere) vor dem metzger retten kann.
auch wenn wir uns gründlich belesen haben, bleiben natürlich 1000 fragen, es ist ja unsere erste ziege.
was wir zu diesem bock als zweites tier nehmen, wissen wir noch nicht.
weil wir aber nach wie vor heiß aufs packen und vieleicht sogar fahren mit ziegen sind, wird es wohl auch eine größere rasse.
frage nr. 1:
ich habe einige erfahrungen mit der schur von schafen. jetzt mache ich mich aber gedanken, ob ich bei einer cashgora ziege ebenfalls mit einer guten schere auskomme, oder eine schermaschiene benötige.
super, super, super toll, das es dieses "halter" forum gibt. informationen übers mästen, züchten und schlachten von ziegen zu bekommen ist nämlich wie wir gelernt haben kein problem. ziegen so zu halten das sie nur geld kosten anstatt welches einzubringen und sie dabei möglichst gesund möglichst alt werden zu lassen sind da schon seltener...


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hi Tic, schön daß ihr den Bock retten wollt.

Wenn er denn da ist, kannste mal nen Bild hier einstellen? Bin echt gespannt wie so nen Mix ausschaut...

lg
Andreas


Landlady
Beiträge: 220
Registriert: 29.06.2007, 21:08

Versuch macht klug

Beitrag von Landlady »

Toll, daß Du nun auch zu Ziegen kommst. Aber::::::
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir nur raten, nicht nur ein Tier zu holen. Glaub mir, ich bin so eine Tante, die oft denkt, ach das wird alles gut gehen. Ich werde das Kind schon schaukeln. Aber seit ich Ziegen habe, mußte ich lernen, daß die Erfahrungen der "Altgedienten" nicht zu unterschätzen sind. Da lehrt mich das Forum viel. Noch besser ist es natürlich, wenn Du in Deiner Nähe jemanden hast, der Ziegenerfahrung hat, wo Du ein persönliches Feedback kriegst. Mir hat das sehr geholfen. Liebe Grüße und viel Freude an den Ziegen wünscht Gabriele


Tu was Du willst, aber schade niemanden
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Ich schliesse mich den Worten von Landlady an, einer alleine und noch dazu ein Bock. Aber, ich finde es toll, dass ihr euch so genau vorbereitet habt. Und nicht blauäugig, wie wir damals euch ins Abenteuer stürzt.

Was hast du denn gedacht für ein Zweittier, möchtest du Nachwuchs, dann zwei Damen dazu:-).

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Tic
Beiträge: 23
Registriert: 23.06.2005, 10:30

Beitrag von Tic »

so. emil ist da :-)

öhm... nenenene... der SOLL ja nicht alleine bleiben, um gottes willen.
das war niemalsnicht der plan. wir sind bei jeder spezies die in unserer obhut lebt um artgerechte haltung sehr bemüht, und kämen nicht auf solche ideen.

da bin ich auch schon beim eigentlichen anlass...

(bitte nicht wundern, das Tic immer mal wieder mächtig wichtig ein anliegen postet, und dann für monate verschwindet...
ich habe leider nur sporadisch internet.

emil ist zur zeit tatsächlich noch alleine.
wir wussten zwar, das er aus einer zucht stammt, dort keine guten haltungsbedingungen herrschten... aber den konkreten grund, warum er gemetzgert werden sollten wissen wir jetzt auch.
er hat beim vorbesitzer wohl wiederholt jungböcke getötet.
seine kastration steht jetzt an. (wir sind reine privathalter, fleisch essen wir selbst keins, und emil alleine wirft schon genug fließ zum verarbeiten ab... ;-) wir haben absolut keine zuchtabsichten)
bei seiner vorgeschichte versuchten wir es wohl am besten nicht erst mit einem weiteren kastraten, sondern geben ihm gleich ein mädchen dazu.

unsere aktuelle frage:
ist eine vergesellschaftung mit einem kitz oder einem erwachsenen tier leichter? emil ist ca. 2 und lebte bisher ohne großes menschliches eingreifen im herdenverband.

bitte nicht über das brot auf dem foto erschrecken. es diente nur dazu, ihn überhaupt drauf zu bekommen (was zugegeben trotz leckerli nicht sonderlich gelungen ist... wir arbeiten drann)
Bild


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus und Gratulation zum neuen Familienmitglied.

Einen zweiten Kastraten anzuschaffen oder einen Bock, der noch kastriert wird, ist keine blöde Idee. Wenn Dir an eigenen Nachkommen - also eigenen Ziegennachkommen - nichts liegt, ist das sogar besser. Denn irgendwann wird die Geiß dann bockig, schreit und plärrt und macht die ganze Nachbarschaft rebellisch, weil sie einen RICHTIGEN Bock will. Auch dürfte Dein Bock einer von der aggressiveren Art sein, der dann schon einen ebenbürtigen Partner braucht. Besser wären natürlich gleich drei, weil sich die Hirarchie dann besser verteilt.

Zum Kämmen kann ich Dir keinen Rat geben, habe nur einmal eine Doku über Kashmirziegen gesehen, wo die Unterwolle mühsam ausgekämmt wurde. Aber wie gesagt, davon habe ich keine Ahnung. Wir haben zwar zwei Lämmer, kam aber mit der Schafschere sowas von überhaupt nicht zurecht, dass ich mich frage, ob die entweder die totale Fehlkonstruktion sind, oder ich zu dämlich bin, eine Schere zu handhaben. Nun bringen wir unsere Wollknäuel in ein paar Wochen zu einem Schafscherer.

Noch etwas ganz Wichtiges. KEIN BROT UND KEINE KAROTTEN !!!!!

Nachdem der Bock keine Leistung bringen muss - außer sein Haarkleid wachsen zu lassen (Bierhefe macht übrigens ein schönes, glänzendes Fell) - braucht er auch kein Kraftfutter. Böcke werden durch Kraftfutter aggressiv! Ich vermute mal dass das ein Brot oder eine Art Kipferl ist, welches da auf dem verräterischen Bild neben seiner Futterschüssel liegt. Wenn Brot, dann wirklich nur als seltenes Leckerli, in kleinen Dosen und steinhart und natürlich nicht schimmelig. Auch Karotten gehören nicht zum täglichen Menüplan.

Was Deine Ziegen brauchen ist Heu, Heu, Heu und nochmals Heu, eher der 1. Schnitt bzw. Zumischung vom 2. Schnitt, eine Grasweide (lies nach unter Portionsweide) und wenn geht so oft wie möglich Äste und Zweige von heimischen Büschen oder Bäumen.(Keine Thuje, Eiben, Liguster, Buchsbaum und Rhododendro).

Noch eine allerletzte Frage. Nachdem Du Dein Profil nur notdürftig ausgefüllt hast, wäre es nett zu wissen, wer Du bist und wo Du wohnst.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wende Dich bzgl. der Pflege mal an Angoraziege hier im Forum, sie hält Haarziegen und Mischlinge.

Ich weiß von Kashmirziegenhaltern, dass diese Ziegen bei schlechter Mineralstoffversorgung Probleme mit den Klauen bekommen können - die Mineralien gehen dann entweder in's Fellwachstum oder in die Klauen. Da aber auch auf eine ausgewogene Mischung achten, für kastrierte Böcke sollte das im CA:P-Verhältnis bei 2:1, max. 3:1 liegen.

Ich würde auch zu einem weiteren kastrierten, ÄLTEREN Bock (am besten gleiches Alter) raten. Zur Aggression: fragt doch nochmal beim Vorbesitzer nach, was da haltungstechnisch gelaufen ist (Herdengrösse, Zufütterung, usw.), evtl. liegt der Aggression ein Haltungsfehler oder eine Stoffwechselgeschiche zugrunde.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tic
Beiträge: 23
Registriert: 23.06.2005, 10:30

Beitrag von Tic »

danke so weit.

ich hab doch geschrieben, das er brot und möhre nur bekommen hat, weil wir gerne ein foto von ihm machen wollten.
noch ist er nicht zahm.
wir haben gewissenhaft alles gelesen, was hier im forum zur fütterung steht.
einen kontakt zum vorbesitzer herzustellen haben wir kein interesse - und der wiederum kaum ein interesse an seinen ziegen.
blöd genug, das es gerade haarstrukturrassen sind, die dort gehalten werden. bei unserem sind jetzt alle ekzeme ausgeheilt und er ist auch insgesamt wieder fit.

jetzt kommt zuerst mal seine kastration, dann gehen wir auf die suche nach einem kumpel.

wenn ein bock bei unserer ausgangslage am besten ist... vieleicht finden wir ihn ja hier?

ich hab mich vor urzeiten bereits mal vorgestellt...
also:
wir leben in meckpom, an der grenze zu schleswig. wir haben hier in einem abgelegenen kleinen dorf ein häuschen gekauft, schätzen uns sehr glücklich über 6000m² wiese unmittelbar am haus und halten außer emil hunde, katzen und einige kleintiere ohne wirtschaftliche interessen als reines kostspieliges, nervenaufreibendes, arbeitsintensieves... wunderschönes hobby 8)
wir sind übrigens mein mann und ich, fast 26 und genau 40 (genau heute hat mein mann geburtstag) alt.

wenn ich noch erwas von interesse nicht erzählt habe, dann ehrlich und ernsthaft nicht aus unhöflichkeit, sondern eher aus ungeschicklichkeit.


Jenny1908
Beiträge: 282
Registriert: 13.12.2006, 00:13

Beitrag von Jenny1908 »

Hallo!

Also mich würde als erstes mal dein Name interessieren ;-)
Glückwunsch zu eurem Emil. Finde es sieht ganz lieb aus.
Wenn du ihm ab und zu mal einen Apfel, Möhre oder ein stückchen getrocknetes Brot gibst, spricht da nix gegen. Vorallem bekommst du Emil dadurch auch schneller zahm.
Ich würde dir raten, die zweite Ziege/Bock gleich zahm zu kaufen. Denn wenn ihr die Ziege streichelt, wird auch emil irgendwann merken, dass ihr ihm nix böses wollt. So ging es mir auch mit mehreren Ziegen, die anfangs total scheu waren und irgendwann kamen sie von ganz alleine an.

Liebe Grüße Jenny


Tic
Beiträge: 23
Registriert: 23.06.2005, 10:30

Beitrag von Tic »

Tic. so kennt mich jeder.
im perso steht Thekla.
mir ist gleich, wie ich genannt werde...

mein mann dagegen hasst seinen vornamen so sehr, das sein "richtiger" name, Fulmi, auf seinen oberarm tätöwiert ist...
naschja. hab ihn trotzdem geheiratet. #damdidam#
(kein tippfehler. der rufname vom zweiten teil von "wir" fulmi. nicht flumi oder so...)

weil es so unserer allgemeinen philosophie in der tierhaltung entspricht würden wir auch gesellschaft für unseren bock am liebsten second-hand erwerben - aber sicher ist auch irgendwo eine zahme ziege "über"

er nimmt schon futter aus der hand, aber wenn er richtig angefassat werden muss für pflegemaßnahmen braut es viel muskelkraft.

ist es eigentlich richtig, das man ziegen durchaus an den hörnern halten darf, solange mann nur direkt am ansatz zufasst?


Antworten