Erdnüsse?
Erdnüsse?
Meine Ziegen sind nahezu süchtig nach Erdnüssen. Sie fressen die Dinger mit Schale. Ehrlich gesagt, habe ich nicht richtig nachgedacht, als ich sie ihnen das erste Mal gab!!! Jetzt bekommen sie keine Erdnüsse mehr, weil mir einfiel, dass es ja gar keine Nüsse sondern eher Bohnen, also Hülsenfrüchte sind und die enthalten sehr viel Eiweiß, das wiederum den Pansentierchen gefährlich werden kann - oder liege ich da verkehrt? Gerade habe ich in der Wikipedia nachgelesen über Erdnüsse und da steht, dass die Dinger 25% Eiweiß enthalten.
So langsam weiß ich nicht mehr, was ich ihnen noch als Leckerli geben kann. Von Möhren soll es Steinbildung geben, Rosinen haben zuviel Zucker, Brot übersäuert den Pansen, Äpfel sind auch zu säurehaltig (bekommen sie aber in kleinen Mengen), Erdnüsse haben zuviel Eiweiß, die Zuccini sind bald alle.
Aber immer nur Heu (bekommen sie 2x täglich frisch aus dem Vorrat, bei Bedarf auch öfter) finde ich zu langweilig. Ab und zu schneide ich getrocknete Pfefferminze-Stengel ins Futter, aber das ist nicht gerade viel. Etwas Petersilie (hat wieder Blausäure), etwas Thymian (mögen sie nicht so gerne). Hm, wer weiß Rat???
So langsam weiß ich nicht mehr, was ich ihnen noch als Leckerli geben kann. Von Möhren soll es Steinbildung geben, Rosinen haben zuviel Zucker, Brot übersäuert den Pansen, Äpfel sind auch zu säurehaltig (bekommen sie aber in kleinen Mengen), Erdnüsse haben zuviel Eiweiß, die Zuccini sind bald alle.
Aber immer nur Heu (bekommen sie 2x täglich frisch aus dem Vorrat, bei Bedarf auch öfter) finde ich zu langweilig. Ab und zu schneide ich getrocknete Pfefferminze-Stengel ins Futter, aber das ist nicht gerade viel. Etwas Petersilie (hat wieder Blausäure), etwas Thymian (mögen sie nicht so gerne). Hm, wer weiß Rat???
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Servus Käsemaus
Zum Thema Erdnüsse habe ich Dir schon im Nachbarthreat geantwortet.
Warum willst Du Deinen Ziegen unbedingt immer mit irgendwelchen Leckerlies kommen? Die freuen sich jetzt im Winter auch über jeden Tannenzweig und jedes angetrocknete Blatt. Sie sollten das bekommen, was sie bei uns auch in der freien Natur finden würden und da sind nun mal keine Erdnüsse dabei. Nicht einmal Rüben - diese werden gerne als Ziegenfutter angepriesen - sind ideal. Wenn man schon Bodenfrüchte verfüttert, dann wirklich nur in sehr kleinen Einheiten, ohne dass sich die Ziegen davon den Bauch vollschlagen können.
Zum Thema Erdnüsse habe ich Dir schon im Nachbarthreat geantwortet.
Warum willst Du Deinen Ziegen unbedingt immer mit irgendwelchen Leckerlies kommen? Die freuen sich jetzt im Winter auch über jeden Tannenzweig und jedes angetrocknete Blatt. Sie sollten das bekommen, was sie bei uns auch in der freien Natur finden würden und da sind nun mal keine Erdnüsse dabei. Nicht einmal Rüben - diese werden gerne als Ziegenfutter angepriesen - sind ideal. Wenn man schon Bodenfrüchte verfüttert, dann wirklich nur in sehr kleinen Einheiten, ohne dass sich die Ziegen davon den Bauch vollschlagen können.
Hallo Kirsten
Beim nächsten Spaziergang sammelst Du einen schönen Strauß, oder eine Tüte voll größere Blätter, die Ziegen sind begeistert. #jubel#
Jetzt gibt es doch Tannenreisig, oft bekommt man es im Wald geschenkt.
Frag beim örtlichen Weihnachtsbaumverkäufer (der seine Bäume selber zieht und nicht spritzt) nach den weggeschnittenen Zweigen ist meist Abfall den bekommst Du billig oder geschenkt!
Darauf achten, daß es sich um Tanne oder Fichte und nicht um Eibe usw. handelt
Nach Weihnachten die nichtverkauften Weihnachtsbäume "großzügig entsorgen" den Verkäufer freuts meistens.
Mal 2-3 Nüsse, einige Scheiben Apfel, Karotte, Banane usw. schadet bestimmt nicht, darf nur nicht viel sein.
Beim nächsten Holzhändler/Waldarbeiter nach Rinde von Laubbäumen fragen, sind meist froh wenn Du einige Stücke mitnimmst.
Die Gemeindearbeiter lassen mich ihren Heckenschnitt verlesen, bevor sie ihn aufladen und das zusammengefegte Laub einsammeln.
Gruß Zotti
Beim nächsten Spaziergang sammelst Du einen schönen Strauß, oder eine Tüte voll größere Blätter, die Ziegen sind begeistert. #jubel#
Jetzt gibt es doch Tannenreisig, oft bekommt man es im Wald geschenkt.
Frag beim örtlichen Weihnachtsbaumverkäufer (der seine Bäume selber zieht und nicht spritzt) nach den weggeschnittenen Zweigen ist meist Abfall den bekommst Du billig oder geschenkt!
Darauf achten, daß es sich um Tanne oder Fichte und nicht um Eibe usw. handelt
Nach Weihnachten die nichtverkauften Weihnachtsbäume "großzügig entsorgen" den Verkäufer freuts meistens.
Mal 2-3 Nüsse, einige Scheiben Apfel, Karotte, Banane usw. schadet bestimmt nicht, darf nur nicht viel sein.
Beim nächsten Holzhändler/Waldarbeiter nach Rinde von Laubbäumen fragen, sind meist froh wenn Du einige Stücke mitnimmst.
Die Gemeindearbeiter lassen mich ihren Heckenschnitt verlesen, bevor sie ihn aufladen und das zusammengefegte Laub einsammeln.
Gruß Zotti
Danke, aber Blätter haben sie reichlich auf der Wiese - interessiert sie nicht mehr - am Anfang des Herbstes war das toll, aber jetzt, nach der vielen Nässe, ist alle Pampe.
Einen Weihnachtsbaum wird es bei uns nicht geben und die Fichten auf unserem Grundstück haben wir nach Kyrill alle "schlachten" müssen - die Nadeln und Zweige sind alle weg - teilweise bei den Ziegen gelandet. Und der Adventskranz ist dieses Jahr auch im Supermarkt gekauft - zwar echte Nadeln, aber ob der gesprizt ist - und bis er über ist, ist es ja auch noch soooo lange, außerdem meistens mit Wachs durchsetzt. Geht also gar nicht.
Einen Weihnachtsbaum wird es bei uns nicht geben und die Fichten auf unserem Grundstück haben wir nach Kyrill alle "schlachten" müssen - die Nadeln und Zweige sind alle weg - teilweise bei den Ziegen gelandet. Und der Adventskranz ist dieses Jahr auch im Supermarkt gekauft - zwar echte Nadeln, aber ob der gesprizt ist - und bis er über ist, ist es ja auch noch soooo lange, außerdem meistens mit Wachs durchsetzt. Geht also gar nicht.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Servus Käsemaus
Hab nun glatt nachschauen müssen, in welcher Großstadt Du wohnst, weil Du so absolut schwer an Reisig herankommst. Nun, Oerie, mit seinen 274 Einwohnern (lt. Wikipedia) scheint mir aber doch nicht nur aus Häuserschluchten zu bestehen und man sollte dort doch das eine oder andere Nadelholz finden, ohne nun mit dem Forstamt übers Kreuz zu kommen. Sogar das feuchte Laub, welches sie nun nicht mehr von der Wiese fressen wollen, könntest Du noch immer unter Dach trocknen und den Ziegen vorlegen.
Wenn Du aber meinst, ohne Kraftfutter nicht auskommen zu können, kannst Du es ja mit einem Sack ungemahlenem Weizenkleie oder noch besser mit Roggenkleie versuchen. Das sind die Schalen der Roggenkörner, die zwar auch Eiweiß haben, aber lange nicht so viel wie die eigentlichen Körner. Stattdessen haben sie einen hohen Rauhfaseranteil und das ist genau das richtige für Ziegen. Und wenn Du schon dabei bist, gib zu den sehr sparsamen Rationen - vielleicht zwei mal pro Woche - dann gleich eine Brise Bierhefe dazu - Du wirst sehen, Deine Ziegen werden Dich lieben.
Hab nun glatt nachschauen müssen, in welcher Großstadt Du wohnst, weil Du so absolut schwer an Reisig herankommst. Nun, Oerie, mit seinen 274 Einwohnern (lt. Wikipedia) scheint mir aber doch nicht nur aus Häuserschluchten zu bestehen und man sollte dort doch das eine oder andere Nadelholz finden, ohne nun mit dem Forstamt übers Kreuz zu kommen. Sogar das feuchte Laub, welches sie nun nicht mehr von der Wiese fressen wollen, könntest Du noch immer unter Dach trocknen und den Ziegen vorlegen.
Wenn Du aber meinst, ohne Kraftfutter nicht auskommen zu können, kannst Du es ja mit einem Sack ungemahlenem Weizenkleie oder noch besser mit Roggenkleie versuchen. Das sind die Schalen der Roggenkörner, die zwar auch Eiweiß haben, aber lange nicht so viel wie die eigentlichen Körner. Stattdessen haben sie einen hohen Rauhfaseranteil und das ist genau das richtige für Ziegen. Und wenn Du schon dabei bist, gib zu den sehr sparsamen Rationen - vielleicht zwei mal pro Woche - dann gleich eine Brise Bierhefe dazu - Du wirst sehen, Deine Ziegen werden Dich lieben.
Also ehrlich gesagt, wollte ich darauf gar nicht antworten...
Dennoch - in der Großstadt hätte ich sicher keine Ziegen, auch nicht in der Kleinstadt. Sicher gibt es hier noch Nadelgehölze, haben auch Wald in der Nähe. Nur nicht mehr bei uns auf dem Grundstück - hab ich doch so geschrieben. Außerdem bekommen meine Ziegen kein "Kraftfutter" - so ein Quatsch - willst Du mich eigentlich absichtlich falsch verstehen??? Es geht um Leckerli - nicht um Kraftfutter. Ich füttere kein Getreide. Ich möchte eine kleine Abwechslung zum Heu - mehr nicht. Klar haben die Ziegen auch schon Nadelzweige gefressen, aber wir haben keine mehr. Der Wald besteht überwiegend aus Laubbäumen. Die Blätter auf der Wiese kann ich nicht mehr aufsammeln und trocknen, die sind schon größtenteils verrottet. Was ich noch hin und wieder mache ist, dass ich Brennesseln abrupfe und ausklopfe - frißt aber nur die eine Ziege. Damit ich die Ziegen, die den ganzen Tag draußen herumlaufen, abends in den Stall bekomme und sie auch drin bleiben, bekommen sie immer eine Schüssel mit kleingeschnittenem Gemüse. Ich habe Möhren immer für gut gehalten (oder ist das auch schon Kraftfutter?) und mußte jetzt wieder lesen, dass Ziegen davon Blasen- oder Nierensteine bekommen.
Dennoch - in der Großstadt hätte ich sicher keine Ziegen, auch nicht in der Kleinstadt. Sicher gibt es hier noch Nadelgehölze, haben auch Wald in der Nähe. Nur nicht mehr bei uns auf dem Grundstück - hab ich doch so geschrieben. Außerdem bekommen meine Ziegen kein "Kraftfutter" - so ein Quatsch - willst Du mich eigentlich absichtlich falsch verstehen??? Es geht um Leckerli - nicht um Kraftfutter. Ich füttere kein Getreide. Ich möchte eine kleine Abwechslung zum Heu - mehr nicht. Klar haben die Ziegen auch schon Nadelzweige gefressen, aber wir haben keine mehr. Der Wald besteht überwiegend aus Laubbäumen. Die Blätter auf der Wiese kann ich nicht mehr aufsammeln und trocknen, die sind schon größtenteils verrottet. Was ich noch hin und wieder mache ist, dass ich Brennesseln abrupfe und ausklopfe - frißt aber nur die eine Ziege. Damit ich die Ziegen, die den ganzen Tag draußen herumlaufen, abends in den Stall bekomme und sie auch drin bleiben, bekommen sie immer eine Schüssel mit kleingeschnittenem Gemüse. Ich habe Möhren immer für gut gehalten (oder ist das auch schon Kraftfutter?) und mußte jetzt wieder lesen, dass Ziegen davon Blasen- oder Nierensteine bekommen.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Hallo Kirsten,
wir haben unsere Ziegen schon viele Jahre, ebenso unseren Bauerngarten.
Selbstverständlich bekommen unsere Tiere auch Gemüse und Gemüsereste,...natürlich in Maßen, als Leckerli.
Dazu gehören auch Möhren, Mangold, Radieschen, Rote Bete, Knobis, Zwiebeln und vieles andere mehr, nur grünen Salat mögen sie nicht.
Und im Winter behommen sie auch Runkeln, als Saftfutter, kleingeschnitten pro Tier ca. eine dicke Handvoll.
Nüsse fressen sie sogar vom Boden, Erdnüsse bekommen sie seltener, die essen wir oder unsere Eichhörnchen.
Zur Eiweißversorgung bekommen sie, aber nicht ständig, geschrotete Bohnen.
Bis jetzt dachten wir immer, wir hätten gesunde Ziegen......aber vielleicht sollten wir mal intensiver unsere Futtergaben analysieren,...da wird sich doch bestimmt noch irgendwas finden was die Zicken kaputt macht.
Bestimmt ist es auch unser Hausapfel, der Holstein Cox oder die Äpfel und Birnen, die sich sich auf der Streuobstwiese selbst auflesen, ganz bestimmt aber die Kräutereste, die nach dem Käsen anfallen,....alles Gift!
Also kein Gemüse mehr aus dem Garten??????........oder doch??? ....nur nicht säckeweise????
Liebe Grüße der Bockhalter
wir haben unsere Ziegen schon viele Jahre, ebenso unseren Bauerngarten.
Selbstverständlich bekommen unsere Tiere auch Gemüse und Gemüsereste,...natürlich in Maßen, als Leckerli.
Dazu gehören auch Möhren, Mangold, Radieschen, Rote Bete, Knobis, Zwiebeln und vieles andere mehr, nur grünen Salat mögen sie nicht.
Und im Winter behommen sie auch Runkeln, als Saftfutter, kleingeschnitten pro Tier ca. eine dicke Handvoll.
Nüsse fressen sie sogar vom Boden, Erdnüsse bekommen sie seltener, die essen wir oder unsere Eichhörnchen.
Zur Eiweißversorgung bekommen sie, aber nicht ständig, geschrotete Bohnen.
Bis jetzt dachten wir immer, wir hätten gesunde Ziegen......aber vielleicht sollten wir mal intensiver unsere Futtergaben analysieren,...da wird sich doch bestimmt noch irgendwas finden was die Zicken kaputt macht.
Bestimmt ist es auch unser Hausapfel, der Holstein Cox oder die Äpfel und Birnen, die sich sich auf der Streuobstwiese selbst auflesen, ganz bestimmt aber die Kräutereste, die nach dem Käsen anfallen,....alles Gift!
Also kein Gemüse mehr aus dem Garten??????........oder doch??? ....nur nicht säckeweise????
Liebe Grüße der Bockhalter
@Käsemaus
Ich wollte Dich überhaupt nicht falsch verstehen, aber
so ziemlich alles was unter "Leckerlie" verstanden wird, ist nun mal fast immer Kraftfutter.
Wild lebende Ziegen würden normalerweise zu keinen Bodenfrüchten kommen, weil sie die nicht ausbuddeln könnten. Sie würden nur das Möhren- oder Rübenkraut fressen. Daher gibt es dann auch die Probleme, wenn man sie ständig mit Möhren oder ähnlichem füttern würde.
Könnten die Ziegen selbst entscheiden, würden sie ihre Nahrung zu 80 Prozent von Bäumen und Sträuchern decken und nur zu 20 Prozent durch Gras. Die Weidehaltung ist also schon ein Kompromiss und funktioniert nur deshalb, weil man ihnen auch immer Heu anbietet. Noch mehr Feuchtfutter tut ihnen daher nicht gut.
Ich wollte Dich überhaupt nicht falsch verstehen, aber
so ziemlich alles was unter "Leckerlie" verstanden wird, ist nun mal fast immer Kraftfutter.
Wild lebende Ziegen würden normalerweise zu keinen Bodenfrüchten kommen, weil sie die nicht ausbuddeln könnten. Sie würden nur das Möhren- oder Rübenkraut fressen. Daher gibt es dann auch die Probleme, wenn man sie ständig mit Möhren oder ähnlichem füttern würde.
Könnten die Ziegen selbst entscheiden, würden sie ihre Nahrung zu 80 Prozent von Bäumen und Sträuchern decken und nur zu 20 Prozent durch Gras. Die Weidehaltung ist also schon ein Kompromiss und funktioniert nur deshalb, weil man ihnen auch immer Heu anbietet. Noch mehr Feuchtfutter tut ihnen daher nicht gut.
Hallo,
meine Meinung zu dem Thema ist,das man Gemüse und Obst in kleinen Mengen zufüttern kann.Kleine Mengen sind bei mir eine Hand voll pro Tier und Mahlzeit.
Karotten können Harn-und Blasensteine verursachen,aber meiner Meinung nach in erster Linie bei Kastraten und außerdem liegt die Betonung auf können.Außerdem denke ich die Menge machts.
In erster Linie wichtig ist halt nur das die Grundversorgung mit gutem Heu und Stroh stimmt.
Einer Ziege die aber so und so schon gut im Futter ist und keine Leistung erbringen muß,würde ich aber nicht regelmäßig Gemüse zufüttern.
Tja und Nüsse?Ich wäre nie auf die Idee gekommen welche zu füttern.Schon alleine die ganzen Öle die drin sind.Nüsse gelten doch als Dickmacher schlecht hin.
#ka#
meine Meinung zu dem Thema ist,das man Gemüse und Obst in kleinen Mengen zufüttern kann.Kleine Mengen sind bei mir eine Hand voll pro Tier und Mahlzeit.
Karotten können Harn-und Blasensteine verursachen,aber meiner Meinung nach in erster Linie bei Kastraten und außerdem liegt die Betonung auf können.Außerdem denke ich die Menge machts.
In erster Linie wichtig ist halt nur das die Grundversorgung mit gutem Heu und Stroh stimmt.
Einer Ziege die aber so und so schon gut im Futter ist und keine Leistung erbringen muß,würde ich aber nicht regelmäßig Gemüse zufüttern.
Tja und Nüsse?Ich wäre nie auf die Idee gekommen welche zu füttern.Schon alleine die ganzen Öle die drin sind.Nüsse gelten doch als Dickmacher schlecht hin.
#ka#
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.