Wenn Mobbing zum Verhungern führt....
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Wenn Mobbing zum Verhungern führt....
Wenn man nicht im Stall übernachtet.
Das in der Hierachie eine Ziege immer den Loserposten kriegt ist nicht zu vermeiden.Wenn ich füttere stehe ich gut eine halbe Stunde im Stall,damit alle fressen,damit jede einen Platz findet,Streiterein reduziert werden.
Jetzt habe ich den Salat.
Loserziege Nicki braucht nicht nur länger zum fressen,eigentlich ist sie so lütt,das sie ungestört in der Ecke fressen könnte,wo sie übersehen wird.Die Tage bekam sie einen Schubs und stand nicht wieder auf.
Da sie langhaarig ist,fiel es nicht schnell auf,das sie zu wenig frißt.
Jetzt habe ich die Kleine 2 mal täglich in der Küche stehen-zum Aufpäppeln mit Altheu und einenm kleinen Schälchen Haferflocken,Aofel,Möhre und Kraftfutter.Die Ziege nahm nur noch wenig auf,es wird jetzt besser.Wobei es auffällt,das ihr Selbstbewußtsein steigt,weil jemand Respekt vor ihren Hörnern hat(meine 2 Stubentiger).
Wielange das jetzt so gehen soll weiß ich nicht.Ziege wird sich schnell dran gewöhnen,und dann kriege ich sie vermutlich nicht mehr aus der Küche raus.
Wie kann man das Selbstbewußtsein einer Ziege stärken?Clevernes steht doch oft,wenn eine Ziege kräftemäßig unterliegt? #ka#
Das in der Hierachie eine Ziege immer den Loserposten kriegt ist nicht zu vermeiden.Wenn ich füttere stehe ich gut eine halbe Stunde im Stall,damit alle fressen,damit jede einen Platz findet,Streiterein reduziert werden.
Jetzt habe ich den Salat.
Loserziege Nicki braucht nicht nur länger zum fressen,eigentlich ist sie so lütt,das sie ungestört in der Ecke fressen könnte,wo sie übersehen wird.Die Tage bekam sie einen Schubs und stand nicht wieder auf.
Da sie langhaarig ist,fiel es nicht schnell auf,das sie zu wenig frißt.
Jetzt habe ich die Kleine 2 mal täglich in der Küche stehen-zum Aufpäppeln mit Altheu und einenm kleinen Schälchen Haferflocken,Aofel,Möhre und Kraftfutter.Die Ziege nahm nur noch wenig auf,es wird jetzt besser.Wobei es auffällt,das ihr Selbstbewußtsein steigt,weil jemand Respekt vor ihren Hörnern hat(meine 2 Stubentiger).
Wielange das jetzt so gehen soll weiß ich nicht.Ziege wird sich schnell dran gewöhnen,und dann kriege ich sie vermutlich nicht mehr aus der Küche raus.
Wie kann man das Selbstbewußtsein einer Ziege stärken?Clevernes steht doch oft,wenn eine Ziege kräftemäßig unterliegt? #ka#
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Hallo,
Du kannst es vermutlich nur so lösen, dass Du weitere Futterplätze anlegst, diese möglichst weit auseinander liegend (räumlich), damit es den Ranghöheren einfach zu blöd wird/ist, eine rangniedere Ziege zu verjagen - wer weite Wege gehen muss, wird sich diese irgendwann sparen.
Wir haben/hatten auch so einen Kandidaten - Clemens - der in den ersten Jahren in der Herde auch nie richtig zum Zuge kam (ehemalige Kettenziege, kaum Sozialverhalten). Unsere Lösung bestand darin, neben den Futterplätzen in Nähe des Unterstandes noch weitere Futterplätze am anderen Ende der Winterweide anzulegen. 1x eine Raufe sowie noch zwei "mobile" mittels Heusäcken. So haben wir für im Moment 12 Ziegen fünf Futterstellen und drei Unterstellmöglichkeiten (grosser Unterstand, Wetterschutz durch altes Baumhaus, Iglu aus Wasserfass).
Wenn es zeitlich machbar ist und die Kleine das akzeptiert, würde ich sie tagsüber oder wann immer Du Zeit hast, sie zum Heu fressen und/oder zufüttern aus der Herde nehmen und separat fressen lassen. Ich denke, dass da 2x tägl. 15 min. schon ausreichen können, da Ziegen ja sehr schnell kauen (verglichen z.B. mit Pferden).
Selbstbewusstsein kommt mit Alter, Kraft und Lämmern, aber eine wird immer die letzte in der Rangordnung sein.
Gruss
Du kannst es vermutlich nur so lösen, dass Du weitere Futterplätze anlegst, diese möglichst weit auseinander liegend (räumlich), damit es den Ranghöheren einfach zu blöd wird/ist, eine rangniedere Ziege zu verjagen - wer weite Wege gehen muss, wird sich diese irgendwann sparen.
Wir haben/hatten auch so einen Kandidaten - Clemens - der in den ersten Jahren in der Herde auch nie richtig zum Zuge kam (ehemalige Kettenziege, kaum Sozialverhalten). Unsere Lösung bestand darin, neben den Futterplätzen in Nähe des Unterstandes noch weitere Futterplätze am anderen Ende der Winterweide anzulegen. 1x eine Raufe sowie noch zwei "mobile" mittels Heusäcken. So haben wir für im Moment 12 Ziegen fünf Futterstellen und drei Unterstellmöglichkeiten (grosser Unterstand, Wetterschutz durch altes Baumhaus, Iglu aus Wasserfass).
Wenn es zeitlich machbar ist und die Kleine das akzeptiert, würde ich sie tagsüber oder wann immer Du Zeit hast, sie zum Heu fressen und/oder zufüttern aus der Herde nehmen und separat fressen lassen. Ich denke, dass da 2x tägl. 15 min. schon ausreichen können, da Ziegen ja sehr schnell kauen (verglichen z.B. mit Pferden).
Selbstbewusstsein kommt mit Alter, Kraft und Lämmern, aber eine wird immer die letzte in der Rangordnung sein.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Huhu
Vor dem gleichem Problem stehen wir auch grad.
Unsere beiden Zwergziegen sind am Samstag umgezogen. Sie stehen jetzt mit noch einer Zwergziege und einer Milchziege(?) zusammen. Klar gab es Anfangs ein bissel Rangleien und Zickereien ;) Da wir auf der Wiese nur einen Unterstand haben (der zweite ist in Planung) müssen sie sich da einigen. Da es Abends so aussah als dürften unsere beiden nicht mit in die Hütte bin ich Nachts (aus schlechtem Gewissen um 4Uhr!) nochmals hin gefahren und habe nachgeschaut. Unsere beiden durften in die Hütte, aber nur ganz vorne im Eingangsbereich und dann auch nur stehend :(
Gut, jetzt Sonntag und gestern lagen sie schon drinn und durften uach hinten weiter rein. Das Problem ist nur unsere Emma! Sie frißt nicht mehr :( Cleo hat sich komplet durch geboxt sieht fast aus als sei sie die Chefin *gg* Aber Emma macht uns echt Sorgen. Sie wirkt apatisch (schreib man das so?) und frißt überhaupt nicht´s mehr. Dazu sagen muss man das sie sehr anhänglich war/ist und man davon jetzt nicht´s mehr merkt *schnief* Machen uns ziemliche Sorgen, selbst wenn man veruscht ein Stückchen Apfel in den Mund zu schieben weigert sie sich zu fressen :(
Kann uns daevt. jemand Tipps geben? Also mit in die Küche nehmen kann ich sie leider nicht ;)
Der neue Stall muss noch aufgebaut werden das dauert bestimmt noch einige Tage...habe aber angst das sie verhungert oder so (bis jetzt ist sie noch gut propper!)!
Gruß
Sandra
Vor dem gleichem Problem stehen wir auch grad.
Unsere beiden Zwergziegen sind am Samstag umgezogen. Sie stehen jetzt mit noch einer Zwergziege und einer Milchziege(?) zusammen. Klar gab es Anfangs ein bissel Rangleien und Zickereien ;) Da wir auf der Wiese nur einen Unterstand haben (der zweite ist in Planung) müssen sie sich da einigen. Da es Abends so aussah als dürften unsere beiden nicht mit in die Hütte bin ich Nachts (aus schlechtem Gewissen um 4Uhr!) nochmals hin gefahren und habe nachgeschaut. Unsere beiden durften in die Hütte, aber nur ganz vorne im Eingangsbereich und dann auch nur stehend :(
Gut, jetzt Sonntag und gestern lagen sie schon drinn und durften uach hinten weiter rein. Das Problem ist nur unsere Emma! Sie frißt nicht mehr :( Cleo hat sich komplet durch geboxt sieht fast aus als sei sie die Chefin *gg* Aber Emma macht uns echt Sorgen. Sie wirkt apatisch (schreib man das so?) und frißt überhaupt nicht´s mehr. Dazu sagen muss man das sie sehr anhänglich war/ist und man davon jetzt nicht´s mehr merkt *schnief* Machen uns ziemliche Sorgen, selbst wenn man veruscht ein Stückchen Apfel in den Mund zu schieben weigert sie sich zu fressen :(
Kann uns daevt. jemand Tipps geben? Also mit in die Küche nehmen kann ich sie leider nicht ;)
Der neue Stall muss noch aufgebaut werden das dauert bestimmt noch einige Tage...habe aber angst das sie verhungert oder so (bis jetzt ist sie noch gut propper!)!
Gruß
Sandra
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
So wie Niki kaut dauert das Stunden!
Jeder Halm wird 4 mal im Maul gedreht!
Sie schlingt nicht wie andere Ziegen.Und gerade das macht mir Sorgen.Keine Ziege läßt irgendwas liegen.Niki auch in der Küche Heu und ein halbes Schälchen Kraftfutter.
Apfel-höchstens ein viertel Stück.Kot ist noch normal.
Ich mach mir wirklich Sorgen,der Pansen könnte aufgrund der langen Hungerzeit verkleinert sein und die Ziege garnicht mehr so viel fressen können?!
Jeder Halm wird 4 mal im Maul gedreht!
Sie schlingt nicht wie andere Ziegen.Und gerade das macht mir Sorgen.Keine Ziege läßt irgendwas liegen.Niki auch in der Küche Heu und ein halbes Schälchen Kraftfutter.
Apfel-höchstens ein viertel Stück.Kot ist noch normal.
Ich mach mir wirklich Sorgen,der Pansen könnte aufgrund der langen Hungerzeit verkleinert sein und die Ziege garnicht mehr so viel fressen können?!
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Servus Butterblume
Gibt es in Deinem Stall Möglichkeiten, erhöht angebrachte Fresstellen zu schaffen? Z.B. in den 4 Ecken? Die Raufen dort könntest Du ebenfalls in den Raumecken anbringen und ersparst Dir dadurch die zwei Seitenteile.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Einbau einer zweiten Ebene, wo die Tiere unten und oben fressen könnten. Das macht allerdings nur Sinn, wenn Du zur Hinterseite der Raufen Zugang hast, damit Du diese oben und unten füllen kannst. Bei den Boxenwänden ließe sich so etwas machen, wenn der Stall also auch einen Wirtschaftsbereich hat. Vielleicht ist es Dir ja möglich, Bilder der Örtlichkeit hier reinzustellen.
Auf diese Art und Weise haben auch wir ein ähnliches Problem in den Griff gekriegt, denn auch wir haben eine Ziege, die sich kaum durchsetzen kann und immer gleich flüchtet. Interessanterweise war just diese Ziege im Herbst sechs Wochen in Kärnten zu Besuch bei einem Bock und entpuppte sich dort als Chefziege, die allen anderen die Schneid abkaufte. Wieder zuhause war die Sache nach nur 5 Minuten geklärt, sie bezog wieder ihre alte Position. Wir schließen daraus, dass es nicht unbedingt auf die Ziege sondern auf die Konstellation ankommt.
Gibt es in Deinem Stall Möglichkeiten, erhöht angebrachte Fresstellen zu schaffen? Z.B. in den 4 Ecken? Die Raufen dort könntest Du ebenfalls in den Raumecken anbringen und ersparst Dir dadurch die zwei Seitenteile.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Einbau einer zweiten Ebene, wo die Tiere unten und oben fressen könnten. Das macht allerdings nur Sinn, wenn Du zur Hinterseite der Raufen Zugang hast, damit Du diese oben und unten füllen kannst. Bei den Boxenwänden ließe sich so etwas machen, wenn der Stall also auch einen Wirtschaftsbereich hat. Vielleicht ist es Dir ja möglich, Bilder der Örtlichkeit hier reinzustellen.
Auf diese Art und Weise haben auch wir ein ähnliches Problem in den Griff gekriegt, denn auch wir haben eine Ziege, die sich kaum durchsetzen kann und immer gleich flüchtet. Interessanterweise war just diese Ziege im Herbst sechs Wochen in Kärnten zu Besuch bei einem Bock und entpuppte sich dort als Chefziege, die allen anderen die Schneid abkaufte. Wieder zuhause war die Sache nach nur 5 Minuten geklärt, sie bezog wieder ihre alte Position. Wir schließen daraus, dass es nicht unbedingt auf die Ziege sondern auf die Konstellation ankommt.
-
Anja M.
Mobbing
Hallo!
Also Ziegen die nicht mehr fressen wollen, halte ich nicht für gemobbt, sondern für krank!! Unbedingt untersuchen lassen ob Pansen und Darm noch Geräusche macht!!
Wir hatten das Problem auch, und haben es baulich gelöst: unser Stall ist nun in der Mitte getrennt und hat zwei Eingänge. Einer ist so schmal, dass nur die kleinen, dünnen durchkönnen, die dicken Ziegen müssen auf der anderen Seite bleiben. Heuraufen hab ich auch mehrere, so dass die schwächeren Ziegen zusammen fressen und die Dominanten auch. Aber Kraftfutter gebe ich jeder Ziege persönlich, um Raufereien aus dem Weg zu gehen und damit die Portionen nicht für einzelne zu groß werden!
Äste schmeiss ich einfach täglich mehr auf den Haufen, so dass der Haufen mittlerweile so groß ist, dass jede einen ungestörten Fressplatz bekommt. Vor allem weil das Gekletter über die ganzen Äste, nur um eine Andere zu verscheuchen, irgendwann doch zu blöd wird...
Viel Erfolg!
Anja
Also Ziegen die nicht mehr fressen wollen, halte ich nicht für gemobbt, sondern für krank!! Unbedingt untersuchen lassen ob Pansen und Darm noch Geräusche macht!!
Wir hatten das Problem auch, und haben es baulich gelöst: unser Stall ist nun in der Mitte getrennt und hat zwei Eingänge. Einer ist so schmal, dass nur die kleinen, dünnen durchkönnen, die dicken Ziegen müssen auf der anderen Seite bleiben. Heuraufen hab ich auch mehrere, so dass die schwächeren Ziegen zusammen fressen und die Dominanten auch. Aber Kraftfutter gebe ich jeder Ziege persönlich, um Raufereien aus dem Weg zu gehen und damit die Portionen nicht für einzelne zu groß werden!
Äste schmeiss ich einfach täglich mehr auf den Haufen, so dass der Haufen mittlerweile so groß ist, dass jede einen ungestörten Fressplatz bekommt. Vor allem weil das Gekletter über die ganzen Äste, nur um eine Andere zu verscheuchen, irgendwann doch zu blöd wird...
Viel Erfolg!
Anja
-
Moritz
?????? "...Haferflocken, Apfel, Möhre, Kraftfutter....."????
Man schreibt gegen Windmühlenflügel an, offensichtlich!
Der Freßtrieb ist der letzte, der "stirbt". Ich nehme an, Anja meinte dies auch.
Wenn eine ganze Ziegengruppe falsch gefüttert wird, ist immer ein Tier das erste, das sich gesundheitlich ausklinkt (natürlich kann im vorliegenden Fall auch eine andere Ursache gegeben sein).
Gewöhnlich wird dann bei dem besonders bemitleideten Tier die falsche Fütterung intensiviert ("Haferflocken, Apfel, Möhre, Kraftfutter"), der berühmte Teufelskreis.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß Moritz
P.S.: Auf Französisch nennt man Ziegen und Esel "animaux de misère" = Tiere, die selbst unter elendigsten Bedingungen überleben. Das heißt dort überleben, wo Menschen ihnen nicht das zu fressen geben, was sie (die Menschen) selbst nicht haben, um zu überleben (Haferflocken, Apfel Möhre). Schaut Euch bei dem Thread "Hufgeschwür" von Amina Daniel (Sudan) unter Erkrankungen & Therapien die Bilder ihrer Ziegen an, um zu sehen, bei welchem äußeren Erscheinungbild Ziegen noch fit sind und sie sogar bei Spaziergängen und Einkäufen begleiten. Und dann schweigen wir bitte von Mobbing.
Man schreibt gegen Windmühlenflügel an, offensichtlich!
Der Freßtrieb ist der letzte, der "stirbt". Ich nehme an, Anja meinte dies auch.
Wenn eine ganze Ziegengruppe falsch gefüttert wird, ist immer ein Tier das erste, das sich gesundheitlich ausklinkt (natürlich kann im vorliegenden Fall auch eine andere Ursache gegeben sein).
Gewöhnlich wird dann bei dem besonders bemitleideten Tier die falsche Fütterung intensiviert ("Haferflocken, Apfel, Möhre, Kraftfutter"), der berühmte Teufelskreis.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß Moritz
P.S.: Auf Französisch nennt man Ziegen und Esel "animaux de misère" = Tiere, die selbst unter elendigsten Bedingungen überleben. Das heißt dort überleben, wo Menschen ihnen nicht das zu fressen geben, was sie (die Menschen) selbst nicht haben, um zu überleben (Haferflocken, Apfel Möhre). Schaut Euch bei dem Thread "Hufgeschwür" von Amina Daniel (Sudan) unter Erkrankungen & Therapien die Bilder ihrer Ziegen an, um zu sehen, bei welchem äußeren Erscheinungbild Ziegen noch fit sind und sie sogar bei Spaziergängen und Einkäufen begleiten. Und dann schweigen wir bitte von Mobbing.
Hallo,
wenn sichergestellt ist, dass der Pansen normal arbeitet, Darmparasiten nicht vorliegen, dann Zähne auch noch abchecken.
Ist das Heu schmackhaft = qualitativ gut genug? Aromatischer Geruch, usw.?
Wenn Heu nicht geht, wie sieht's aus mit Zweigen, Nadelgehölz - nimmt sie das?
Gruss
wenn sichergestellt ist, dass der Pansen normal arbeitet, Darmparasiten nicht vorliegen, dann Zähne auch noch abchecken.
Ist das Heu schmackhaft = qualitativ gut genug? Aromatischer Geruch, usw.?
Wenn Heu nicht geht, wie sieht's aus mit Zweigen, Nadelgehölz - nimmt sie das?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Zweige,Äste nimmt sie ,Pansen gluckert!.Im Märze geboren-vieleicht Zahnwechsel-kommt das im Alter hin?
Heu hälmchenweise.
Sie wird zunehmend munterer.die getrennten Futterzeiten bekommen ihr.
Wir vermuten schon ein seelisches Problem,eine depressive Ziege.
Wärend der Trennung trainieren wir dominanz-gegenüber den Katzen.Im Stall ist sie nur ein Häufchen Unglück.Wird sie umgestoßwen,blieb sie liegen-der Fall tritt nicht mehr ein,weil erstens die dominanten ziegen getrennt wurden und Platz vermehrt wurden....
Heu hälmchenweise.
Sie wird zunehmend munterer.die getrennten Futterzeiten bekommen ihr.
Wir vermuten schon ein seelisches Problem,eine depressive Ziege.
Wärend der Trennung trainieren wir dominanz-gegenüber den Katzen.Im Stall ist sie nur ein Häufchen Unglück.Wird sie umgestoßwen,blieb sie liegen-der Fall tritt nicht mehr ein,weil erstens die dominanten ziegen getrennt wurden und Platz vermehrt wurden....
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...