Frage an die Strohfütterer: Ist es Biostroh? Wenn nein, macht ihr Euch keine Sorgen, daß da CCC (Halmverkürzer) Rückstände drin sind? Was immer drin sein wird sind: Fungizide, Herbizide usw.
Da mit Stroh gefütterte Tiere (meist Pferde) normal ja eher nicht in den menschlichen Kopftopf wandern, wird das kaum beachtet. Habt ihr Eure Ziegenmilch, Lammfleisch mal auf Rückstände untersuchen lassen? Also ich würde meinen: Finger weg von behandeltem Stroh!
Nachtrag zu meiner Fütterung: eigenes Bio-Stroh mit reichlich Beikräutern drin können sie auch fressen, da es zur Einstreu verwende.
Gruss
A.
Hallo Andreas und die anderen,
da ja die Claudia gemeint hat, wir sollten den Futterplan-Thrat nicht mit Diskussionen füllen, hab ich mir gedacht, ich mach doch jetzt einfach mal den dazugehörigen Thrat auf, da ich zu dem Biostroh schon noch gern was sagen will und wir dieses Thema, glaube ich, auch gar noch nicht hatten. #daumen_hoch*
Es wird wohl den meisten hier so gehen, dass sie kein Bio-Stroh bekommen, aber wo liegt denn das Problem an dem konventionellen Stroh? Halmverkürzer wird gespritzt, klar, aber seit wann schadet der den Tieren?? Hab ich noch nie gehört... #ka# Außerdem wird doch das Getreide auch verfüttert (und auch von Menschen gegessen), das wurde ja schließlich auch gespritzt. Übrigens: Cycocel (CCC) wird schon vor dem Schossen des Getreides angewand, also sehr früh.
Dass dieses Stroh nicht zum Züchten von Pilzen hergenommen werden kann, ist mir bekannt, dass es allerdings für Tiere und Menschen gefährlich sein soll, nicht. Ich mache mir da eher Gedanken um die ganzen gentechnisch veränderten Nahrungsmittel und das Fleisch der Tiere, die damit gefütter wurden, das ja auch in unseren Kochtöpfen landet.
:evil: #daumen_runter#