erkenntnisse BDZ-Fachtagung
Verfasst: 08.12.2007, 12:32
hallo
wie die meisten wissen war ich auf der BDZ-tagung.
erstens gibts angeblich für den großteil der milchziegenbetriebe nur gesunde oder tode ziegen!!!
dann sah ich ne herde die sichtlich an pseudotubercullose erkrankt ist!!!
auf einem betrieb der die haltung fütterung und zucht als sachkundelehrgang anbietet.
desweiteren wurde auch gesagt das laktierende milchziegen bis zu 3.5kg kraftfutter und tag bekommen.
nur um das nochmal klarzustellen da kann keiner in den wald gehen und blätter oder zweige sameln hier macht es die masse, und muß gewinn abwerfen.
wenn solche halter vorne nichts reinstecken kommt hinten auch keine milch raus.
desweiteren hat die fütterung der ziegen auch was mit den anforderungen zutun.
die ziege wurde hier nur als mittel zum zweck dargestellt milch milch und nochnal milch.
nutzungsdauer der tiere ca. 5 jahre.
wer noch was hinzufügen will ......
mfg
wie die meisten wissen war ich auf der BDZ-tagung.
erstens gibts angeblich für den großteil der milchziegenbetriebe nur gesunde oder tode ziegen!!!
dann sah ich ne herde die sichtlich an pseudotubercullose erkrankt ist!!!
auf einem betrieb der die haltung fütterung und zucht als sachkundelehrgang anbietet.
desweiteren wurde auch gesagt das laktierende milchziegen bis zu 3.5kg kraftfutter und tag bekommen.
nur um das nochmal klarzustellen da kann keiner in den wald gehen und blätter oder zweige sameln hier macht es die masse, und muß gewinn abwerfen.
wenn solche halter vorne nichts reinstecken kommt hinten auch keine milch raus.
desweiteren hat die fütterung der ziegen auch was mit den anforderungen zutun.
die ziege wurde hier nur als mittel zum zweck dargestellt milch milch und nochnal milch.
nutzungsdauer der tiere ca. 5 jahre.
wer noch was hinzufügen will ......
mfg