Seite 1 von 4

Ziege beisst

Verfasst: 10.12.2007, 17:38
von Gabi
Hallo
Unsere Vierjährige beisst die Dreijährige. Mittlerweile traut sie sich nicht mehr aus dem Stall und hat viele kahle Stellen. Ihr Futter bekommt sie auch extra.Da sie keine Chance hat an den Fresstopf zu kommen. Was kann ich machen?

Verfasst: 10.12.2007, 17:47
von Moritz
Seit wann? Beschreib bitte mal mehr.
Kann mir keiner erzählen, daß eine Ziege sich vor der Tür auf die Lauer legt (Wegelagerei sozusagen!) und wie eine Katze lauert und dann zuschlägt. Das passt nicht. Also bitte Feinstbeobachtung und Allerfeinstbeschreibung.
(Sie und Ihr und sie bezieht sich in Deinem Text auf die 3jährige? Wie sehen die Kahlstellen aus?)
____________
Gruß Moritz

Verfasst: 10.12.2007, 17:57
von Gabi
Hallo Moritz

Wie du weist habe ich Zwergziegen. Die Vierjährige ist sehr schüchtern. Wir konnten vom ersten Tag an alles mit ihr machen. Ein sehr ruhiges Tier. Dann kam unsere Dreijährige und es flogen die Fetzen. Als erstes legte sie sich mit unserem Bock an. Das hielt aber nicht lange an, er wehrte sich. Also versuchte sie es bei der Ziege, das klappte. Sie rennt hinter ihr her,bis die Ältere im Stall verschwindet. Steht vor der Tür und passt auf das sie nicht raus kommt. Wenn sie es wagt, springt sie mit den vorder Beinen auf ihren Rücken und fängt an zu beißen. Das mehrmals täglich. Die Ziege rennt dann sofort wieder in den Stall und verkriecht sich unter dem Liegeplatz. Abends springt sie sofort in die Box mit Tür. Da fühlt sie sich sicher und kann in Ruhe fressen. Die Stellen sind kahl. Wie es halt aussieht wenn man einem das Fell ausrupft.Ich hoffe das ist eine genaue Beschreibung. Auf dem Foto links das ist Beißerin.

Verfasst: 10.12.2007, 19:16
von Locura
Öhm...welches Foto jetzt genau? ;-)

Verfasst: 10.12.2007, 19:28
von Käsemaus
Hallo Petra,
ich denke, sie meint das Avatar?!! Sonst weiß ich auch nicht. ;-)

Verfasst: 10.12.2007, 19:36
von Gabi
Genau das meine ich.

Verfasst: 10.12.2007, 23:11
von Matscher
Jaaaaa, Ziegen können sowas wohl.....
Hatten auch eine Ziegendame, welche bevorzugt hinter dem bei Frost aufgehängten Lamellenschlupf lauerte und die Schafe bei der kleinsten Bewegung der Lamellen sofort "wegknallte". Sicher, sowas braucht kein Mensch, aber das gibt es wirklich. Genauso hatten wir eine aggressive Dame, welche fremde Kitze bei Überschreitung einer gross angelegten Bannmeile sofort sehr derb (mit schwerwiegenden Verletzungen) weggabelte. "Hatten" bedeutet: im Interesse der Gruppe sondern wir allzu aggressive Tiere aus: Verkauf an Individualisten oder Schlachtung. Sorry dafür, aber auch im Wolfsrudel werden zu aggressive Tiere nicht geduldet. Die aggressiven in unserer Herde hatten auch nie höchsten Rang in der Gruppe. Irgendwie vergleichbar mit manchen Bürozicken, welche nach oben kratzen und nach unten um so rücksichtsloser treten. Nix für uns.....da werd ich als Rudelchef ungeniessbar.....
Ausser der Bestätigung, dass es sowas gibt nützt das nun der Fragestellerin auch nichts. Ich denke mal, dass es bei entsprechend starkem Aggressionspotential nicht möglich sein wird, die Tiere zusammen zu halten. Vielleicht hilft Trennung, Zustellung weiterer Tiere zur Verteilung/ Ablenkung, notfalls Verkauf der "verrückten" Ziege".
Dabei fällt mir ein, dass auf den Menschen geprägte Tiere in der Herde oft keinen hohen Rang haben. Wenden sie sich dann noch hilfesuchend an ihn, ist die steigende Aggression der Artgenossen irgendwie normal. Das wäre dann nur anders, wenn wir ständig bei der Herde wären. Wie bei einer unserer Damen niederen Ranges, welche beim Bock Zuflucht findet. Sie nutzt das nie zum Angriff aus, sondern hält sich lediglich bei ihm auf und ist dann geschützt. Und er toleriert sie.....
Gruss, Mathias

Verfasst: 11.12.2007, 09:34
von Moritz
Liebe Gabi,
ich bin immer von einem sehr großen Bock (80 kg und darüber) ausgegangen, nicht von Zwerziegen.
Manche Ziegen jagen und rammen andere immer dann, wenn sie selbst heiß sind.
Hier ist immer noch nicht deutlich, ob Deine agressive Ziege von hinten raufspringt oder von der Seite.
Es kann eine hormonelle, aber auch eine Prägungsfrage sein, vielleicht auch mit der Fütterung zusammenhängen.
In Deinem ersten Text oben findet sich das Wort Freßtopf.
Vielleicht fütterst Du sie zu üppig und nicht so ganz nach den Regeln der Kunst?
Gruß Moritz

Verfasst: 11.12.2007, 14:52
von Gabi
Hallo Moritz

Unser Bock ist ein Mix zwischen Normal und Zwergziege. Die Ziegen sind reine Zwergziegen. Die Beisserin springt von hinten auf und beisst sich bis zum Halsansatz durch. Die kahlen Stellen sind auf dem Rücken und am Hals. Heute Morgen habe ich die Ziege mit dem Bremsenblocker eingesprüht. Wir haben zwar jetzt keine Stechinsekten aber ich habe mir gedacht so wie das stinkt hilft es vielleicht. Es hat geholfen so lange wie der Geruch da war gab es keine Angriffe. Heute Mittag allerdings fing sie wieder an von hinten aufzuspringen. Ich fütter nur morgens das Alfamix. Sonst haben die Ziegen Heu,Bambus,Äste und Tanne. Das Futter kommt in den Fresstrog, der ist an der Wand festgeschraubt. Ich hoffe das alle Fragen beantwortet sind.

Verfasst: 11.12.2007, 16:29
von Krümmel
Hallo Gabi,

wie Du siehst bin ich hier noch brandneu und keine ultraerfahrene Ziegenzüchterin.

Ich kann Dir nur einen Tip geben (auch wenn es jetzt viele zum lachen animiert) und zwar eine Telefonnummer. Ich habe eine sehr gute TK, die Dir und Deinen beiden Ziegendamen sicherlich helfen kann.

Viele finden TK wahrscheinlich unmöglich oder völlig abgehoben. Aber ich kann zig Beispiele nennen, die ich selbst erlebt habe. Einige meiner Tiere wären heute nicht mehr am Leben wenn ich diese TK nicht gehabt hätte.

Ich selbst habe eine ca. 15 jährige Ziege (selbst haben wir sie ungefähr 3 Jahre) diese Dame greift mich seit fast 1,5 Jahren an. Ich war völlig verzweifelt, da ich ihr wirklich nicht getan habe. Nach einem Gespräch mit der TK und Lissy kam heraus, dass sie mir die Schuld am Tod ihrer Ponyfreundin Krümmel gab -diese mußten wir vor 1,5 Jahren im Alter von 37 Jahren einschläfern lassen-. Seit dem Gespräch hat sich einiges zwischen uns verändert.

Wie gesagt es wäre eine Möglichkeit (die auch nicht viel kostet - 20 Minuten ca. 20 Euro).

Grüße von einer eigentlich normalen Sigi