Seite 1 von 2
Ziege frisst Pferdehaare
Verfasst: 13.12.2007, 08:45
von Domino
Hallo und viele Grüße an Alle!!
Auf der Suche nach Informationen bin ich auf den "Ziegen-Treff" gestoßen und bin begeistert, wieviele Menschen Ziegenfreunde sind!
Wir sind Besitzer einer fünfjährigen Anna , die mit zwei Ponies zusammen lebt.
Leider hat Anna sich unsterblich in die Schweifhaare und in die Mähne unserer Ponies "verliebt" und hat sie wirklich zum Fressen gerne.
Zum Leidwesen unserer Ponies!!
Zweischenzeitlich hatten wir für Anna eine andere Wohnstätte gefunden -- ein richtiges Ziegenparadies - in einer kleinen Ziegenherde.
Leider hat diese Herde unsere Anna nicht gemocht und wir haben sie dort nach 3 Wochen wieder geholt. Nun ist klar: Anna bleibt bei uns!
Es wäre nur super, wenn unsere Minihengst seinen Schweif behalten könnte.
Wer weiß Rat!!??
Viele Grüße
Domino
Verfasst: 13.12.2007, 09:50
von sanhestar
Hallo Domino,
Schweiffressen ist bei Ziegen oft ein Anzeichen von gravierenden Mängeln in der Ernährung.
Was bekommt Anna zu fressen - bitte in Details beschreiben?
Gruss
Verfasst: 13.12.2007, 10:42
von Schutzhof Drei Linden
Hallo und guten Morgen!
Die Ernährung überprüfen das würd ich auch sagen.... aber vielleicht ist es ja auch ein Stück weit Langeweile. Wie wärs wenn ihr noch ne zweite #freunde# Ziege holt, dann hätte Anna nen Artgenossen.
(Ich würd auch nicht gern nur unter Affen leben..... ;-) )
Liebe Grüße
Marianne
Verfasst: 13.12.2007, 11:31
von Domino
Hallo sanhestar, hallo Melanie
danke für die Nachricht und die Ideen...
Anna bekommt jede Menge Raufutter, Äste von Obstbäumen und Tannen, eine Handvoll Müsli ( Pferdefutter), Äpfel, trockenes Brot -- also alles, was auch Ponies gerne mögen.....wir haben Mineralfutter für die Ponies - da bekommt sie auch was ab -- frisst sie aber nicht gerne --- ich habe nach speziellem Mineralfutter nachgefragt -- konnte mir der Futterhändler nicht benennen!!!! ( Vielleicht habt ihr ja einen Kauftipp!!!)-- und sie kommt mit auf die Wiese.
Einen Leckstein hat sie auch ( Mineralstein für Pferde!)
Vielleicht gibt es ja spezielle Ziegenlecksteine und Mineralien - das wäre klasse, wenn ihr mir da einen Tipp geben könntet!
Sie lebt seit 4 Jahren mit den Ponies zusammen -- das mit dem Schweif anknabbern, war in den ersten zwei Jahren nicht so grass....
wir haben einen Offenstall -- da kann sie raus und rein wie sie möchte -- allerdings nicht auf der Wiese. Aber "draußen" liegen immer Äste zum Knabbern.
Für Futtertipps wäre ich dankbar -- vielleicht gibt es ja etwas Mineralisches...
Liebe Grüße
Verfasst: 13.12.2007, 11:42
von sanhestar
Hallo Domino,
lass' bitte Brot und Kraftfutter weg, es schädigt die Pansenbakterien, dadurch kommt es zu Fehlgärungen, mangelndem Aufschluss der Nahrung = Mangelerscheinungen. Ausserdem können sich Entzündungen der Pansenschleimhaut entwickeln.
Sagt Dir der Begriff "Pferd sauer füttern" etwas? Gleiches, was bei Pferden im Blinddarm passiert, passiert bei Ziegen im Pansen mit dem Unterschied, dass Ziegen, als ehemalige Bewohner von Karggebieten (Halbwüsten, Hochgebirge) noch empfindlicher auf Überfütterung reagieren als z.B. die Robustrassen.
Leckstein für Pferde geht, sofern es sich bei Anna um eine Grossziege, nicht um eine Zwergziege handelt (dann wäre der Kupferanteil zu hoch).
Und Gesellschaft wäre wirklich zu überdenken. Dass Anna in der Herde nicht klar kam, ist verständlich, sie ist auf Pferde und Menschen fehlgeprägt, so etwas toleriert eine Ziegenherde nicht und erzieht den Neuankömmling unbarmherzig auf Ziegenstandard.
Gruss
Verfasst: 13.12.2007, 12:04
von Domino
Hallo Sabine ...
ja danke für die Tipps!
Hinsichtlich der Mineralien -- gibt es da einen Tipp ??? -- Anna ist keine wirkliche Zwergziege aber so eine richtig große ist sie auch nicht!
Was füttert ihr denn -- wenn die Ponies eine Kleinigkeit bekommen, soll sie ja nicht ohne etwas da stehen??? Möhren und Äpfel steht sie eher gelassen gegenüber.... bleibt ja nicht mehr viel....
aber das mit dem Zuviel des Guten ... werden wir beherzigen!!
Lieben Gruß
Verfasst: 13.12.2007, 13:43
von sanhestar
Hallo Domino,
wir haben nur noch Ziegen, keine Pferde mehr und die leben von Heu im Winter, Weide im Sommer, Astwerk, Laub, Nadelbaumzweige, Mineralfutter und Wasser.
Kannst Du ein Bild von Anna einstellen, damit wir sehen können, ob es sich evtl. um einen Zwergziegenmix handelt?
Wenn ihr den Ponies Leckerli gebt (BTW, auch für Pferde ist Brot nicht gerade der "Reisser") könntet ihr Anna anstelle von Brot eine geringe (!) Menge z.B. Sonnenblumenkerne mit Schale, Kürbiskerne mit Schale oder 3-4 Haselnüsse geben. Vorsicht auch hier, es sind Futtermittel mit hohem Energiegehalt (Fett), daher nur kleine Mengen (1 TL) geben.
Gruss
Verfasst: 15.12.2007, 14:41
von Krümmel
Hallo Domino,
haben auc einen Schweiffresser. Schorsch -kastr. Bock- liebt unsere
Ponydame Puschel über alles.
Muß es hier wirklich ein Mangel sein? Kann es nicht sein, daß sich die Ziegen es von den Pferden abgesehen haben? Meine 4 anderen Ziegen machen es auch nicht. Alle werden gleich gefüttert.
Aber Schorsch + Flöckchen lieben es mit Puschel zu schmusen. Er (+Sie) stehen dann auf einen Holzstamm und knappert an ihrem Schweif und an ihrer Mähne rum. Sie tut es bei ihnen auch. Er reitet auch auf ihr. Schafft es jetzt schon bis zum Trab. (Spring selbst auf ihren Rücken.) Flöckchen macht es ihm jetzt auch nach. Ist aber noch nicht so gut.
Puschel sieht manchmal ziemlich gerupft aus. Aber ich habe mir bis jetzt darüber keine Gedanken gemacht. Da meine beiden Großpferde sich auch geknappern.
Gruß
Sigi
Verfasst: 15.12.2007, 15:36
von sanhestar
Hallo Sigi,
es besteht ein Unterschied zwischen sozialer Fellpflege, das ist das gegenseitige beknabbern, das Du bei den Pferden beobachten kannst, und dem Abnagen von Schweif oder Mähne durch Ziegen.
Das erste ist den Pferden angeborenes Sozialverhalten, das zweite würde ich entweder als Fehlverhalten/Verhaltensstörung oder eben Zeichen eines Mangels werten.
Gruss
Verfasst: 15.12.2007, 16:21
von Domino
Hallo!
Ich finde es toll, dass wir mit dem Thema nicht so alleine stehen!
Wir haben uns jetzt noch einmal schlau gemacht -- hilfreich ist auch der Tipp von Sabine kein kupferhaltiges Mineralfutter zu füttern! Es ist gar nicht so einfach an Mineralfutter heran zu kommen; wir haben es aber nunmehr bestellt ! Eines, das auch für Schafe genommen werden kann -- auf alle Fälle Kupferfrei!
Darüberhinaus haben wir "tonnenweise" Äste besorgt, auf die sich Anna gerne stürzt -- vielleicht ist das mit dem Schweifffressen ja auch zu einem Zeitpunkt gekommen, wo wir ihr keine solchen Knabbereien angeboten hatten!
Wer weiß - woher diese Untugend kommt -- wenn es Mineralmangel ist, stellen wir das nun hoffentlich ab - ist es Langeweile, geben wir ihr jede Menge "Fressspielzueg" und vor allem kein Pferdemüsli mehr ( selbst wenn es eiweißarm für die Ponies ist).
Und -- wir haben ihr zwei Lecksteine gekauft - einen "ohne alles" und einen Mineralstein ohne Kupfer. Ich glaube in dem für die Ponies ist Kupfer enthalten.
Übrigens ist Anna auch eine Akrobatin -- sie steht auch auf dem Rücken unseres Ponies -- allerdings steigt sie da bequem von einer Hütte auf!!
Ich schaue mal, ob ich es schaffe hier ein Foto einzustellen, dann könnt ihr Anna persönlich kennen lernen.
Bis dahin viele Grüße!