Warmes Wasser

Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Warmes Wasser

Beitrag von Butterblume »

Wie haltet Ihr die Tränke eisfrei?Heizung oder warmes Wasser?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Warmes Wasser


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Diesen Beitrag habe ich im vorigen Winter zu diesem Thema geschrieben:
Was habe ich in den vergangenen kalten Wintern doch an meinen Wassertränken herumgebastelt um sie eisfrei zu halten. Die Lösung habe ich darin gefunden, dass ich einen kleinen Aquarium-Heizstab hineingehängt habe, auf die niedrigste Stufe eingestellt und eine Schaltuhr vorgeschaltet habe, damit das Ding nicht ständig läuft, sondern nur zwischendurch mal. Die Ziegen haben dieses lauwarme Wasser wie Tee in sich hineingeschüttet. Trotzdem sah ich, wie sie dann und wann auch Schnee gefressen haben. Habe mich kundig gemacht und erfahren, dass Tiere, die auch im Winter Zugang zu schneebedeckten Flächen haben, ohne weiteres Schnee fressen können und somit ihren Flüssigkeitsbedarf decken. Wildziegen und sämtliche Waldtiere machen das auch.

Der heurige Winter lässt ja - was Kälte und Schnee anbelangt - ordentlich aus, sodass das Thema "frieren" eigentlich kein Thema ist. Sollte es aber doch wieder kalt werden, dann darf man auch auf Schnee hoffen.
Hier der ganze Threat:

http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=6458

Dann gibt es noch einen weitere Threat zu diesem Thema:

http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... umheizstab


WSZ

Re: Warmes Wasser

Beitrag von WSZ »

Butterblume hat geschrieben:Wie haltet Ihr die Tränke eisfrei?Heizung oder warmes Wasser?
Warmes Wasser kühlt schneller ab als kaltes!

Sehr gut ist einen Bottich/ Eimer.... und darum ein Holzzgerüst (es muss zu sein an den Seiten!). Den Zwischenraum mit Stroh füllen!

Kleines Windrad welches das Wasser in Bewegung hält geht auch....


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Eisfrei

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo,
ich hatte letztes Jahr wie Fridolin ein Aquariumheizung in den Eimer gehängt.Hat auch funktioniert !Mich stört nur das die Temperaturso auf 16Grad aufheitzt.
Für dieses Jahr hab ich 2 Mörtelkübel ineinander gestellt Der eine ein bischen größer ,der andere etwas kleiner.Dazwischen Styropor!Jetzt habe ich mir einen Teichheitzer zugelegt Ca.50.-€ und reingehängt!
Der heitzt von 0-5 grad unabhängig von der Wasermenge! Seit 4 Tagen haben wir hier minusgrade und es funktioniert einwandfrei ! #jubel#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Gott sei Dank, der Umzug au den neuen Server hat funktioniert und nichts wurde gelöscht (hoffe ich jedenfalls).

Ach ja, Grüß Euch
Warmes Wasser kühlt schneller ab als kaltes!
Habe mir lange den Kopf darüber zerbrochen, wie ich mir das nun vorstellen muss???? Ich bin aber zu der Erkenntnis gekommen, dass das gar nicht so falsch ist. Denn kaltes Wasser ist bereits kalt und muss sich nicht auskühlen. Warmes Wasser aber schon. Das kühlt mit der Zeit aus. Deshalb muss es ja auch ständig in einem Zustand gehalten werden, dass es eine bestimmte Temperatur nicht unterschreitet - im Extremfall um die Null Grad. Soweit kommt es mit einem Aquariumheizstab aber gar nicht, sofern er nicht ständig abgeschaltet ist. So um die 12 Grad herum wäre ideal, ist mit einem Auariumheizstab aber schwer hinzukriegen, den kann man nämlich nur auf 18 Grad hinunterregulieren. Daher sollte eine Schaltuhr vorgeschaltet werden. Wann und wie lange das Wasser beheizt werden muss um bei 12 Grad zu bleiben ist dann eine Spielerei und hängt natürlich von der Aussentemperatur ab. Den Spaß mit einem Wärmefühler, der bei Unterschreitung dieser 12 Grad zuschaltet habe ich mir selbst aber auch noch nicht gemacht.


Rene1207
Beiträge: 27
Registriert: 19.11.2007, 18:41

Beitrag von Rene1207 »

Also meine ziegen trinken meistens eh nur einmal am tag von daher warum sollte man nen haufen strom verschwenden!!????
darüber sollte man heutzutage auchmal nachdenken.....!
meine ziegen bekommen bei frost früh frisches warmes wasser das bleibt dan bis abends so gut wie eisfrei dan mache ich den eimer leer.
habe aber schon öfters festgestellt das meine ziegen an manchen tagen überhaupt nichts trinken!

grüsse rené


Ziegenolli
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2007, 12:00

Beitrag von Ziegenolli »

Hallöle
Auch habe schon festgestellt das meine ZZ nur wenig trimken obwohl immer genug Wasser vorhanden ist. :-) Mit Eis habe ich keine Probleme (noch nicht). #jubel# Ich habe meine Wasserschale (ca. 2Liter) in einer Holzschale im Stall an der Wand. Hier bei uns in Münster ist es aber auch erst seit 3-4 Tagen um den Gefrierpunkt. #sonne#
Wie sieht es den aus wenn man eine kleine Priese Salz mit ins Wasser gibt (minimal) das hilft doch den ZZ und der frost hat es auch etwas schwerer oder??? #ka# #ka#
Gruß
OLLI


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Also, bei uns ist am WE das Wasser das erste Mal so richtig gefroren. Die Schale stand auf dem Stroh, aber an der Wand der Wetterseite. Jetzt gibt es immer morgens warmes Wasser und abends gucken wir, ob es nötig ist. Ich habe die Schale jetzt in das Stroh gebettet, auf dem sie auch liegen - ist eh fast 50 cm hoch. Bisher ist es nicht wieder gefroren. Hab schon an einen Mini-Teichschwimmer gedacht, damit die Oberfläche lange offen bleibt. Salz? Klingt nicht verkehrt, aber trinken sie das auch? Sonst mögen sie ja alles, was etwas salzig ist. Weiß jemand, ob das was bringt??? Conni vielleicht??? Sieh doch mal in Deine schlauen Bücher - steht da was?


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,

bei kalten Wetter- bei gefrierendem Wasser - bekommen unsere Ziegen
mehrfach am Tag warmes Wasser, das ist für uns kein Problem, da wir die Ziegen am Haus haben.
Zu der Frage, Salz im Wasser. wie heißt es so schön, die Suche ist Euer Freund

http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... light=salz
Ich trinke aber auch nicht gerne Salzwasser und Ziegen, das zumuten, nein.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Antworten