RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
gefährlicher ziegenbock - was tun??
hallo!
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann...
ich bin vor ein paar tagen mit meinem pferd in einen stall umgezogen, wo außer ihm noch ein pferd und ein ziegenbock leben.
dieser ziegenbock ist kastriert und ausgewachsen, sein genaues alter kenne ich nicht, aber ich denke, dass er 2-3 jahre alt ist. er kam ziemlich jung in die familie (allerdings hat sich wohl niemand um seine erziehung o.ä. gekümmert, er war mehr als gesellschaft für das pferd gedacht), fing aber irgendwann an zu "rebellieren" und ist seitdem nur noch mit futter zu bezwingen.
und zwar von allen personen außer mir! egal wo ich stehe oder was ich tue, er fällt mich an! dabei habe ich ihm gar nichts getan!
was kann ich tun? wie stelle ich eine gewisse rangordnung her? muss ich mich auf einen boxkampf einlassen?? (fände ich nicht so witzig...)
es kann ja sein, dass er "spielen" will, aber irgendwie fühle ich mich dann doch bedroht! (wäre ich in einer ganzkörper-gummi-matte eingehüllt wärs mir ja egal, aber so...)
kann mir irgendjemand helfen? hat vielleicht jemand erfahrung mit "rebellischen ziegenböcken"?
die besitzerin hat schon in erwägung gezogen, ihn einschläfern zu lassen, aber das muss doch nicht sein, oder?
ich hoffe auf antwort und freue mich über jeden ratschlag!!
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann...
ich bin vor ein paar tagen mit meinem pferd in einen stall umgezogen, wo außer ihm noch ein pferd und ein ziegenbock leben.
dieser ziegenbock ist kastriert und ausgewachsen, sein genaues alter kenne ich nicht, aber ich denke, dass er 2-3 jahre alt ist. er kam ziemlich jung in die familie (allerdings hat sich wohl niemand um seine erziehung o.ä. gekümmert, er war mehr als gesellschaft für das pferd gedacht), fing aber irgendwann an zu "rebellieren" und ist seitdem nur noch mit futter zu bezwingen.
und zwar von allen personen außer mir! egal wo ich stehe oder was ich tue, er fällt mich an! dabei habe ich ihm gar nichts getan!
was kann ich tun? wie stelle ich eine gewisse rangordnung her? muss ich mich auf einen boxkampf einlassen?? (fände ich nicht so witzig...)
es kann ja sein, dass er "spielen" will, aber irgendwie fühle ich mich dann doch bedroht! (wäre ich in einer ganzkörper-gummi-matte eingehüllt wärs mir ja egal, aber so...)
kann mir irgendjemand helfen? hat vielleicht jemand erfahrung mit "rebellischen ziegenböcken"?
die besitzerin hat schon in erwägung gezogen, ihn einschläfern zu lassen, aber das muss doch nicht sein, oder?
ich hoffe auf antwort und freue mich über jeden ratschlag!!
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
Wenn er Dich angreift pack den Bock bei den Hoernern ( falls er welche hat ) und wirf ihn um.
Setz Dich auf Ihn drauf und halt ihn unten.
Das sollte in den meisten Faellen genuegen den fehlenden Respekt wieder herzustellen.
Wenn er zu stark ist, mache es zu zweit.
VGaK
Klaus
Setz Dich auf Ihn drauf und halt ihn unten.
Das sollte in den meisten Faellen genuegen den fehlenden Respekt wieder herzustellen.
Wenn er zu stark ist, mache es zu zweit.
VGaK
Klaus
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
(ja, er hat hörner, und die piekst er mir in die kniekehlen... =/ )
ok, ich werds versuchen! vielen dank für die hilfe!!
ok, ich werds versuchen! vielen dank für die hilfe!!
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
du frosch
dein kastrat braucht artgleiche gesselschaft, der braucht einfach ziege zum toben, das was ihr erlebt ist eine übersprunghandlung..
willi
dein kastrat braucht artgleiche gesselschaft, der braucht einfach ziege zum toben, das was ihr erlebt ist eine übersprunghandlung..
willi
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
Hallo Willi,
ich glaube nicht, daß eine Ziege das Verhalten des Bockes ändert.
Meine ersten Hörnertiere waren eine WDE und ein kastrierter Mischlingsbock. Offenstall, große,abwechslungsreiche Weide,Pferdegesellschaft.
Dieser Mistbock hat sein Revier gegen alle Fremden verteidigt- keiner unserer Hunde war je so gut wie er!
Er hat uns die Kunden auf die Autodächer gejagt.
Ruhe hatte nur derjenige vor ihm, der ihn 1x auf den Rücken geschmissen und untergebuttert hatte. Die Lektion brauchte er von jedem - allerdings immer nur 1x, auch nach Monaten hat er sich daran erinnert.Stammkunden haben nie eine 2. schlechte Erfahrung gemacht.
Trotzdem war es besser für unser Geschäft ihn abzugeben, denn er war in der Lage wirklich jeden Zaun zu demontieren und blieb nie da,wo wir es gerne gehabt hätten.
Gruß
Nicola
ich glaube nicht, daß eine Ziege das Verhalten des Bockes ändert.
Meine ersten Hörnertiere waren eine WDE und ein kastrierter Mischlingsbock. Offenstall, große,abwechslungsreiche Weide,Pferdegesellschaft.
Dieser Mistbock hat sein Revier gegen alle Fremden verteidigt- keiner unserer Hunde war je so gut wie er!
Er hat uns die Kunden auf die Autodächer gejagt.
Ruhe hatte nur derjenige vor ihm, der ihn 1x auf den Rücken geschmissen und untergebuttert hatte. Die Lektion brauchte er von jedem - allerdings immer nur 1x, auch nach Monaten hat er sich daran erinnert.Stammkunden haben nie eine 2. schlechte Erfahrung gemacht.
Trotzdem war es besser für unser Geschäft ihn abzugeben, denn er war in der Lage wirklich jeden Zaun zu demontieren und blieb nie da,wo wir es gerne gehabt hätten.
Gruß
Nicola
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
<!--quote start--><br><table border="0" width="80%" class="quote"><tr><td>Das mit dem Umwerfen funktionierte bei uns nur eine gewisse Zeit. Danach war der Kerl einfach zu schwer.
Er ist jetzt 2 Jahre alt und fordert uns trotzdem manchmal immer noch im Übermut heraus.
Das sind keine richtig böse Atacken, aber trotzdem nicht ungefährlich.
Abhilfe brachte die Anschaffung einen Viehtreibers (Elektoschocker mit ca. 6000V)
Wirkt wie der elektrische Weidezaun.
Ein solches Gerät ersetzt natürlich nicht die richtige Geselschaft für das Tier und das ist eine Ziegenherde und kein einzelnes Pferd oder ein einzelner Mensch.
Also bitte erst in die Richtung gehen</td></tr></table><!--quote end-->.
Lieber Ernst,
nachdem Du nun zum Zweiten mal Deinen Hinweis mit dem Elektroschocker bringst, finde ich es an der Zeit, dazu Stellung zu nehmen.
Buren werden im Ursprungsland nach Temperament selektiert. Ein Deckbock, welcher nicht von einem Kind zu handhaben ist, wird zur Zucht gar nicht erst zugelassen.
Wird er, was auch schon vorkommen kann, spaeter aggressiv, wird er aus der Zucht genommen.
Bringt man seinen Jungtieren Kunststuecke bei, muss man sich nicht wundern, wenn der ausgewachsene Bock spaeter nicht zwischen Spiel und Ernst unterscheiden kann.
Und nun kommst Du mit Deinem verdammtem Elektroschocker.
<b>Natuerlich bleibt er damit nun von Dir weg, aber erst hast Du ihn gelernt, zu Dir zu kommen. </b>
Wuerdet Ihr Eure Tiere nicht als Spielzeuge Missbrauchen, entstuenden diese Situationen erst gar nicht.
Selbst unsere Flaschenkinder duerfen uns nicht anspringen. Wehret den Anfaengen!!!Streicheleinheiten bekommen sie trotzdem genug. Ausserdem haben sie Platz und viele Spielkameraden.
Inzwischen ist unsere Herde auf ueber 90 Tiere angewachsen, da ist keines dabei, welches auch nur Anzeichen einer Aggressivitaet zeigen wuerde.
Ziegen sind halt keine Gesellschaftstiere fuer Pferde. In diesen Haltungen, und das weiss ich aus eigener Erfahrung in Reitstaellen, sind diese Tiere meist launisch und speziell Fremden gegenueber aggressiv.
Entweder, man zeigt nun, wer der Boss ist, oder es geht gar nichts mehr.
Der richtige Weg ist, den Bock aus dieser Umgebung zu entfernen und ihn artgerecht zu halten. Sprich Herde, etc.
Der Bock, auch in Deinem Fall ist nicht schuld, er wurde nur falsch abgerichtet.
Wir Menschen sollten unsere Handlungen besser ueberlegen.
Aber leider, machen wir, manchmal mit den besten Absichten, alle Fehler.
Sorry, aber wegen dem Elektoschocker, das musste einfach raus.
VGaK
Klaus
Er ist jetzt 2 Jahre alt und fordert uns trotzdem manchmal immer noch im Übermut heraus.
Das sind keine richtig böse Atacken, aber trotzdem nicht ungefährlich.
Abhilfe brachte die Anschaffung einen Viehtreibers (Elektoschocker mit ca. 6000V)
Wirkt wie der elektrische Weidezaun.
Ein solches Gerät ersetzt natürlich nicht die richtige Geselschaft für das Tier und das ist eine Ziegenherde und kein einzelnes Pferd oder ein einzelner Mensch.
Also bitte erst in die Richtung gehen</td></tr></table><!--quote end-->.
Lieber Ernst,
nachdem Du nun zum Zweiten mal Deinen Hinweis mit dem Elektroschocker bringst, finde ich es an der Zeit, dazu Stellung zu nehmen.
Buren werden im Ursprungsland nach Temperament selektiert. Ein Deckbock, welcher nicht von einem Kind zu handhaben ist, wird zur Zucht gar nicht erst zugelassen.
Wird er, was auch schon vorkommen kann, spaeter aggressiv, wird er aus der Zucht genommen.
Bringt man seinen Jungtieren Kunststuecke bei, muss man sich nicht wundern, wenn der ausgewachsene Bock spaeter nicht zwischen Spiel und Ernst unterscheiden kann.
Und nun kommst Du mit Deinem verdammtem Elektroschocker.
<b>Natuerlich bleibt er damit nun von Dir weg, aber erst hast Du ihn gelernt, zu Dir zu kommen. </b>
Wuerdet Ihr Eure Tiere nicht als Spielzeuge Missbrauchen, entstuenden diese Situationen erst gar nicht.
Selbst unsere Flaschenkinder duerfen uns nicht anspringen. Wehret den Anfaengen!!!Streicheleinheiten bekommen sie trotzdem genug. Ausserdem haben sie Platz und viele Spielkameraden.
Inzwischen ist unsere Herde auf ueber 90 Tiere angewachsen, da ist keines dabei, welches auch nur Anzeichen einer Aggressivitaet zeigen wuerde.
Ziegen sind halt keine Gesellschaftstiere fuer Pferde. In diesen Haltungen, und das weiss ich aus eigener Erfahrung in Reitstaellen, sind diese Tiere meist launisch und speziell Fremden gegenueber aggressiv.
Entweder, man zeigt nun, wer der Boss ist, oder es geht gar nichts mehr.
Der richtige Weg ist, den Bock aus dieser Umgebung zu entfernen und ihn artgerecht zu halten. Sprich Herde, etc.
Der Bock, auch in Deinem Fall ist nicht schuld, er wurde nur falsch abgerichtet.
Wir Menschen sollten unsere Handlungen besser ueberlegen.
Aber leider, machen wir, manchmal mit den besten Absichten, alle Fehler.
Sorry, aber wegen dem Elektoschocker, das musste einfach raus.
VGaK
Klaus
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
so, da bin ich wieder. ich komme gerade von diesem ziegenbock und ich schwitze immer noch...
ich hab jetzt mal versucht, ihn brüllend vor mir herzuschieben (wie mir auch geraten wurde), was allerdings nur zur belustigung der umstehenden personen geführt hat... das mit dem umschmeißen hat nicht geklappt, aber ich denke nach dem heutigen tag sowieso nicht, dass ihn das besonders gejuckt hätte...
und jetzt?? ich weiß, dass das keine "artgerechte haltung" ist und dass der bock gleichgesinnte bräuchte, ich hab die besitzerin auch schon gefragt, ob man ihn nicht lieber in eine ziegenherde geben soll, aber sie hat gemeint, dass den eh niemand will. stimmt das? ich kenne mich mit ziegen (und ihren haltern *g*) nicht besonders gut aus, aber mal ganz ehrlich: wer würde so einen bock nehmen? zum züchten ist er nicht mehr zu gebrauchen und als familientier kann man ihn auch nicht gerade bezeichnen!!
ich hab es mir zur aufgabe gemacht, eine passende lösung für den bock zu finden, sonst landet er von seinen besitzern aus noch in der wurst, und das will ich wirklich nicht!!! ich hoffe, ihr könnt mir auch hier weiterhelfen...
ich hab jetzt mal versucht, ihn brüllend vor mir herzuschieben (wie mir auch geraten wurde), was allerdings nur zur belustigung der umstehenden personen geführt hat... das mit dem umschmeißen hat nicht geklappt, aber ich denke nach dem heutigen tag sowieso nicht, dass ihn das besonders gejuckt hätte...
und jetzt?? ich weiß, dass das keine "artgerechte haltung" ist und dass der bock gleichgesinnte bräuchte, ich hab die besitzerin auch schon gefragt, ob man ihn nicht lieber in eine ziegenherde geben soll, aber sie hat gemeint, dass den eh niemand will. stimmt das? ich kenne mich mit ziegen (und ihren haltern *g*) nicht besonders gut aus, aber mal ganz ehrlich: wer würde so einen bock nehmen? zum züchten ist er nicht mehr zu gebrauchen und als familientier kann man ihn auch nicht gerade bezeichnen!!
ich hab es mir zur aufgabe gemacht, eine passende lösung für den bock zu finden, sonst landet er von seinen besitzern aus noch in der wurst, und das will ich wirklich nicht!!! ich hoffe, ihr könnt mir auch hier weiterhelfen...
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
Hallo!
Ich finde es toll von dir, dass dir um den Bock Sorgen machst, trotz der Schwierigkeiten die du mit ihm hast.
Um welche Rasse handelt es sich eigentlich oder ist es ein Mix? Wie groß und wie schwer ist er ca.? Ich würde schon versuchen den Bock zu vermitteln, wenn die Besitzerin ihn wirklich loswerden will. Vielleicht hat jemand ein Herz bzw. ein Händchen für diesen Bock. Die Gesellschaft von anderen Ziegen würde ihm sicher guttun. Wo liegt den euer Reitstall? Vielleicht wohnt ja einer unserer Ziegenexperten in deiner Nähe.
Dann wollte ich noch sagen, dass ich auch nicht begeistert bin von dieser Methode mit dem Elektroschocker.
Viel Glück, halt uns auf dem Laufenden!
LG
Tina
Ich finde es toll von dir, dass dir um den Bock Sorgen machst, trotz der Schwierigkeiten die du mit ihm hast.
Um welche Rasse handelt es sich eigentlich oder ist es ein Mix? Wie groß und wie schwer ist er ca.? Ich würde schon versuchen den Bock zu vermitteln, wenn die Besitzerin ihn wirklich loswerden will. Vielleicht hat jemand ein Herz bzw. ein Händchen für diesen Bock. Die Gesellschaft von anderen Ziegen würde ihm sicher guttun. Wo liegt den euer Reitstall? Vielleicht wohnt ja einer unserer Ziegenexperten in deiner Nähe.
Dann wollte ich noch sagen, dass ich auch nicht begeistert bin von dieser Methode mit dem Elektroschocker.
Viel Glück, halt uns auf dem Laufenden!
LG
Tina
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
hallo!
also was die rasse oder so angeht bin ich überfragt... er ist weiß und hat einen hellbraunen kopf und hals. wie groß er ist... öhm... also wenn er sich auf die hinterbeine stellt, schaut er mir in die augen (ich bin etwa 1,73m), ansonsten geht er mir bis zur hüfte oder so. im gegensatz zu dem ziegenbock, den sie davor hatten (das war ein ganz lieber, mit dem hab ich manchmal ein bisschen geboxt, aber der hat auf kommando aufgehört und außerdem hat er mich nicht angegriffen...) ist dieser ziemlich stämmig, hat dickere beine und auch nen größeren schädel (eher so ramsnasig oder wie man das bei ziegen sagt). zum gewicht kann ich nur sagen, dass er wohl etwas schlanker sein könnte, aber dazu fehlt ihm wohl einfach die bewegung. die meiste zeit seines lebens steht er nur auf der koppel und frisst...
naja, also dann mal viel spaß beim rasse-raten! ;)
wegen dem verkaufen (oder auch draufzahlen wenn ihn jemand will *gg*) muss ich die besitzerin noch mal konkret ansprechen. irgendwie hängt sie ja schon an dem tier, trotz der drohung mit der wurst... aber wenn ihre vernunft siegt, dann kann geboten werden *g*
achja, wegen wohnraum: wir sind hier unten, noch ein stückchen südlicher von ulm!
gruß, sarah
also was die rasse oder so angeht bin ich überfragt... er ist weiß und hat einen hellbraunen kopf und hals. wie groß er ist... öhm... also wenn er sich auf die hinterbeine stellt, schaut er mir in die augen (ich bin etwa 1,73m), ansonsten geht er mir bis zur hüfte oder so. im gegensatz zu dem ziegenbock, den sie davor hatten (das war ein ganz lieber, mit dem hab ich manchmal ein bisschen geboxt, aber der hat auf kommando aufgehört und außerdem hat er mich nicht angegriffen...) ist dieser ziemlich stämmig, hat dickere beine und auch nen größeren schädel (eher so ramsnasig oder wie man das bei ziegen sagt). zum gewicht kann ich nur sagen, dass er wohl etwas schlanker sein könnte, aber dazu fehlt ihm wohl einfach die bewegung. die meiste zeit seines lebens steht er nur auf der koppel und frisst...
naja, also dann mal viel spaß beim rasse-raten! ;)
wegen dem verkaufen (oder auch draufzahlen wenn ihn jemand will *gg*) muss ich die besitzerin noch mal konkret ansprechen. irgendwie hängt sie ja schon an dem tier, trotz der drohung mit der wurst... aber wenn ihre vernunft siegt, dann kann geboten werden *g*
achja, wegen wohnraum: wir sind hier unten, noch ein stückchen südlicher von ulm!
gruß, sarah
RE: gefährlicher ziegenbock - was tun??
Na da tippen wir doch mal auf einen Buren oder Burenmix.
Ich halte es aber fuer geboten auf diesen Bock zu verzichten.
Trotzdem wuerde ich ihm gerne eine andere Art der Unterbringung weunschen und druecke dazu die Daumen.
VGaK
Klaus
Ich halte es aber fuer geboten auf diesen Bock zu verzichten.
Trotzdem wuerde ich ihm gerne eine andere Art der Unterbringung weunschen und druecke dazu die Daumen.
VGaK
Klaus