Seite 1 von 1

Verhalten

Verfasst: 26.12.2007, 12:19
von Gerdchen
Hallo an alle.

Bin ziemlich neu hier und möchte mich erst mal vorstellen.

Heise Gerhard, wohne im Weserbergland und habe unter anderem 3 Zwergziegen. 1 Bock und zwei Weibchen. Der Bock ist seit einem halben Jahr kastriert. Er bufft die zwei anderen immer wieder. Die Weibchen sind Mutter und Tochter. Warum macht er das?

Bis wieviel Grad können Ziegen draussen bleiben?

Vielen Dank jetzt schon für die Antworten.

Verfasst: 26.12.2007, 12:42
von Locura
Hallo "Gerdchen" (Gerd?),

Ziegen können kalte Temperaturen recht problemlos vertragen - vorausgesetzt, man bietet einen Unterstand/ Stall, der wind- und regengeschützt ist.
Nässe und Zugluft machen Ziegen krank!

Beste Grüße, Petra

Verfasst: 26.12.2007, 16:18
von Gerdchen
Hallo Petra,

ich habe meinen Ziegen einen Stall aus Holz gebaut. Aber wenn es Nachts Minusgrade sind stehen sie morgens da und zittern am ganzen Leib. Also habe ich sie jetzt in meine Werkstatt verfrachtet wo ich ihnen eine Ecke abgeteilt habe.

Verfasst: 26.12.2007, 16:21
von sanhestar
Hallo Gerd,

haben Deine Ziegen dichtes Winterfell?

Was bekommen sie zu fressen, vor allem für die Nacht?

Ein Pansen voller Heu macht warm (durch die Aktivität der Pansenbakterien).

Ist der Futterzustand in Ordnung?

Zum stossen: kannst Du bitte beschreiben, in welchen Situationen und wie häufig der Bock das machtß

Gruss

Verfasst: 26.12.2007, 18:47
von Ziegenolli
Hallo Gerd
Ich habe auch einen Stall aus Holz (siehe HP). Er ist geschlossen und alle winkel wo es durchgezogen hat habe ich PU-Schaum rein gemacht. Meine beiden ZZ (weibchen) haben ein dichtes und dickes Winterfell. Ich Fütter den beiden viiiiieel Heu, etwas Brot und viiieel Grün. Meine ziege Bockt die andere auch an. Egal wann wie oder wo. Das ist eine frage die ich heute abend im Chat stellen wollte. Aber vileicht bekomme ich hier ja jetzt auch eine Antwort. Zum Bocken bei meinen zz Habe ich den verdacht das eine Tragent ist und die andere das merken könnte und deshalb bockt (neid oder so) Ich wollte aber morgen einen TA um rat fragen(auf jeden fall).Ich möchte wissen ob sie trägt oder nicht. Der Euter ist nicht vergrößert.Auch sonst kann ich keine auffälligkeiten feststellen.Aber ich hoffe das uns hier die Ziegenprofis helfen können.
MFG:
OLLI

Verfasst: 27.12.2007, 14:22
von Fridolin
Servus Gerdchen

Wichtig beim Stall ist auch ein ordentlicher Boden! Besser als ein Erdboden ist da natürlich ein feuchtigkeitsresistenter Holzboden. In jedem Fall aber ist in der kalten Jahreszeit eine sog. Hochstreumatrazze angesagt. Die kann schon mal zu Beginn 5 cm hoch sein und im Laufe des Winters auf 10 oder 15 cm anwachsen. Diese verdichtet sich nach unten hin und wird durch Nachstreuen (meistens funktioniert das durch die Heuvergeudung aus den Futterraufen sowieso automatisch) an der Oberfläche immer sauber gehalten und dämmt obendrein die aufsteigenden Kälte ab.

Du solltest Deinen Ziegen eine Fluchtmöglichkeit im Stall bieten. Ideal dafür sind etwas erhöht angebrachte Liegeflächen. Wenn Du davon zwei, oder 3 Stück baust, jede so groß, dass auch 2 Ziegen darauf Platz finden könnten, wird sich das Zusammenleben im Stall verbessern. Ziegen bevorzugen nämlich erhöhte Liegeflächen und Dein dominanter Bock wird natürlich gerne eine dieser Annehmlichkeiten für sich beanspruchen und die anderen sind dann für die Ziegen frei. Sie dürfen natürlich nicht zu knapp nebeneinander angebracht sein, jedenfalls nicht so, dass die Ziegen von einem zum anderen springen können. Dort oben sind sie auch vor direkten Rammstößen geschützt. Die Höhe dieser Liegeflächen richtet sich nach der Größe der Tiere, so um die 70 bis 80 cm (also Tischhöhe) würde ich als passend bezeichnen. Noch ein Tipp: Wenn diese besagten Liegeflächen eine sanfte Neigung nach vorne haben, können die Kötteln schön abrollen und die Schlafplätze bleiben sauberer.

Verfasst: 27.12.2007, 19:56
von Gerdchen
Erst mal danke für die Antworten,
an sanhestar,

zu fressen bekommen sie im Moment Äpfel, trockene Brötchen und Heu. Heu bekommen sie morgens und abends, das haben sie aber ruck zuck aufgefressen. Ist es zu wenig?
Der Bock stößt immer wenn es ans fressen geht. Habe jetzt schon eine zweite Raufe gabaut. Ist aber auch nicht besser geworden.

an Fridolin,

habe im Stall auch einen Holzboden. Habe aber immer das schmutzige Heu rausgeholt. Wenn man das alles drin lässt "Hochstreumatratze" laufen und legen sie sich doch in ihren eigenen Urin und Kot.

Verfasst: 27.12.2007, 20:22
von Elise
Hallo Gerdchen, füttere mal Heu satt !

Vlg Claudia

Verfasst: 27.12.2007, 20:46
von sanhestar
Hallo Gerd,

bitte lass' die Brötchen weg und gib mehr Heu.

Wie sieht's aus mit Mineralfutter?

Gruss

Verfasst: 28.12.2007, 09:43
von Fridolin
Servus Gerdchen

Indem immer aus den Heuraufen verschwendetes Heu anfällt, bleibt die Oberfläche dieser Heumatrazze immer trocken. Dank des Holzbodens kann auch der Urin durch die Fugen abfließen. Auch der Kot wandert aufgrund seiner trockenen kugeligen Struktur nach unten. Es gibt Ziegenhalter, die ihren Stall nur einmal pro Jahr ausmisten. So lange würde ich nicht warten, aber über den Winter kann man auf alle Fälle zuwarten. Und dann ab März in zwei bis dreimonatigen Abständen.