Wer würde evt meine Ziege aufnehmen ?
-
Helmi
Wer würde evt meine Ziege aufnehmen ?
Hallo,
wollte schon mal im Vorwege fragen, ob jemand im Raum Schleswig-Holstein bzw. Hamburg meine Zwergziege, idealerweise 2 Ziegen, aufnehmen würde. Habe leider jetzt nach 2 Jahren das Problem, dass sie sich nicht mehr vertragen. Besser gesagt, die eine Ziege geht auf die andere los.Sie sind nur zu zweit, haben sich bis jetzt wunderbar verstanden, nun plötzlich nicht mehr. Habe jetzt nachts den Stall abgetrennt, so dass sie sich sehen und riechen können. Tagsüber sind sie zusammen im grossen Garten. Wenn sich die eine Ziege nicht bessert
( und es sieht nicht so aus )weiß ich keine andere Lösung als sie wegzugeben (was ich eigentlich nicht möchte,da ich sehr an meinen Ziegen hänge).
Viele Grüße
Sabina
wollte schon mal im Vorwege fragen, ob jemand im Raum Schleswig-Holstein bzw. Hamburg meine Zwergziege, idealerweise 2 Ziegen, aufnehmen würde. Habe leider jetzt nach 2 Jahren das Problem, dass sie sich nicht mehr vertragen. Besser gesagt, die eine Ziege geht auf die andere los.Sie sind nur zu zweit, haben sich bis jetzt wunderbar verstanden, nun plötzlich nicht mehr. Habe jetzt nachts den Stall abgetrennt, so dass sie sich sehen und riechen können. Tagsüber sind sie zusammen im grossen Garten. Wenn sich die eine Ziege nicht bessert
( und es sieht nicht so aus )weiß ich keine andere Lösung als sie wegzugeben (was ich eigentlich nicht möchte,da ich sehr an meinen Ziegen hänge).
Viele Grüße
Sabina
Hallo Sabina,
vor dem Weggeben sollte Ursachenforschung kommen:
- wie alt sind die Ziegen?
- sind es reinrassige Zwerge oder Mixe?
- wie gross ist die Fläche, die ihnen zur Verfügung steht?
- hat eine/haben beide schonmal gelammt? Wenn ja, bitte mehr Details dazu.
- was fütterst Du den beiden - bitte im Detail
- ist gesundheitlich alles abgecheckt? Eierstockszysten, Hormonstörungen, Tumore, Schmerzen anderer Art?
- seit wann genau vertragen sie sich nicht mehr?
Gruss
vor dem Weggeben sollte Ursachenforschung kommen:
- wie alt sind die Ziegen?
- sind es reinrassige Zwerge oder Mixe?
- wie gross ist die Fläche, die ihnen zur Verfügung steht?
- hat eine/haben beide schonmal gelammt? Wenn ja, bitte mehr Details dazu.
- was fütterst Du den beiden - bitte im Detail
- ist gesundheitlich alles abgecheckt? Eierstockszysten, Hormonstörungen, Tumore, Schmerzen anderer Art?
- seit wann genau vertragen sie sich nicht mehr?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Helmi
Hallo Sanhestar,
- sind beide ca. 2-3 Jahre alt
- sind Zwergziegen ( Rasse ? )
- die Grünfläche ist ca. 1500 qm mit offenem Unterstand, der Stall ein Bauwagen.
- die eine hat noch nie gelammt, bei der anderen weiß ich es nicht (glaube nicht)
- ich fütter Heu u. Stroh satt, morgens u. abends eine Hand voll Luzerneheu. Ganz ab u. zu ein kleines Stück Mohrrübe, Stck Brot od. Banane
-die Krankheiten die Du aufgeführt hast ,habe ich nicht untersuchen lassen, da sie mir nicht krank vorkommen.Schon gar nicht die agressive Ziege.
- sie vertragen sich seit ca. 5 Wochen nicht mehr
habe schon einiges versucht: fütter sie getrennt (Hand voll Luzerne),
gebe der einen Bachblüten gegen Agression (Versuch kann nicht schaden)
Habe hier im Forum alles über dieses Problem durchgelesen.
Jetzt möchte ich es noch mit Baldrian versuchen.
Nur wenn es sich nicht legt weiß ich keine andere Lösung mehr als sie woanders hinzugeben. Ich könnte sie jetzt durch einen Zaun im Garten noch trennen, dann kann nichts passieren, aber das ist dann keine Artgerechte Ziegenhaltung mehr in meinen Augen. Denn ich habe gemerkt
dass die gemobbte Ziege jetzt schon traurig ist und eigentlich die Nähe der anderen sucht. Sie ist sehr sensibel. Immer getrennt u. sich nur sehen, ist auf Dauer nichts. Möchte den Ziegen ein schönes Leben bieten.
Toll dass Du so schnell geschrieben hast. Danke.
Viele Grüße
Sabina
- sind beide ca. 2-3 Jahre alt
- sind Zwergziegen ( Rasse ? )
- die Grünfläche ist ca. 1500 qm mit offenem Unterstand, der Stall ein Bauwagen.
- die eine hat noch nie gelammt, bei der anderen weiß ich es nicht (glaube nicht)
- ich fütter Heu u. Stroh satt, morgens u. abends eine Hand voll Luzerneheu. Ganz ab u. zu ein kleines Stück Mohrrübe, Stck Brot od. Banane
-die Krankheiten die Du aufgeführt hast ,habe ich nicht untersuchen lassen, da sie mir nicht krank vorkommen.Schon gar nicht die agressive Ziege.
- sie vertragen sich seit ca. 5 Wochen nicht mehr
habe schon einiges versucht: fütter sie getrennt (Hand voll Luzerne),
gebe der einen Bachblüten gegen Agression (Versuch kann nicht schaden)
Habe hier im Forum alles über dieses Problem durchgelesen.
Jetzt möchte ich es noch mit Baldrian versuchen.
Nur wenn es sich nicht legt weiß ich keine andere Lösung mehr als sie woanders hinzugeben. Ich könnte sie jetzt durch einen Zaun im Garten noch trennen, dann kann nichts passieren, aber das ist dann keine Artgerechte Ziegenhaltung mehr in meinen Augen. Denn ich habe gemerkt
dass die gemobbte Ziege jetzt schon traurig ist und eigentlich die Nähe der anderen sucht. Sie ist sehr sensibel. Immer getrennt u. sich nur sehen, ist auf Dauer nichts. Möchte den Ziegen ein schönes Leben bieten.
Toll dass Du so schnell geschrieben hast. Danke.
Viele Grüße
Sabina
Servus
Handelt es sich um Mutter und Tochter? Könnte nämlich sein, dass die Mutter ihr Kind nicht mehr als solches anerkennt und sie als Konkurrentin sieht.
Könnte aber auch sein, dass sie nicht verwandt, aber unterschiedlichen Alters sind und die Jüngere in der Dominanz aufgestiegen ist und ihren Rang nun mit aller Macht repräsentiert.
Beide Verhaltensmuster sind eigentlich in einer Ziegengruppe völlig normal. Daher ist es immer problematisch, wenn man nur zwei Ziegen hält. Das funktioniert - wenn überhaupt - nur mit Geschwistern. Aber selbst da bestätigt die Ausnahme die Regel.
Du könntest Dir also noch eine Ziege dazunehmen, die entweder beide dominiert, oder eine Jüngere, die sich mit der schwächeren Ziege zusammentut.
Auf alle Fälle solltest Du aber im Stall für zwei - voneinander nicht einsehbare - Fressplätze sorgen und auch mindestens zwei an der Wand angebrachte Liegeflächen montieren. Diese sollten in Ziegenkopfhöhe angebracht werden. Einerseits bieten die einen gewissen Schutz vor Rammstößen, andererseits wird die dominante Ziege gerne dort oben thronen und die andere in Ruhe lassen.
Handelt es sich um Mutter und Tochter? Könnte nämlich sein, dass die Mutter ihr Kind nicht mehr als solches anerkennt und sie als Konkurrentin sieht.
Könnte aber auch sein, dass sie nicht verwandt, aber unterschiedlichen Alters sind und die Jüngere in der Dominanz aufgestiegen ist und ihren Rang nun mit aller Macht repräsentiert.
Beide Verhaltensmuster sind eigentlich in einer Ziegengruppe völlig normal. Daher ist es immer problematisch, wenn man nur zwei Ziegen hält. Das funktioniert - wenn überhaupt - nur mit Geschwistern. Aber selbst da bestätigt die Ausnahme die Regel.
Du könntest Dir also noch eine Ziege dazunehmen, die entweder beide dominiert, oder eine Jüngere, die sich mit der schwächeren Ziege zusammentut.
Auf alle Fälle solltest Du aber im Stall für zwei - voneinander nicht einsehbare - Fressplätze sorgen und auch mindestens zwei an der Wand angebrachte Liegeflächen montieren. Diese sollten in Ziegenkopfhöhe angebracht werden. Einerseits bieten die einen gewissen Schutz vor Rammstößen, andererseits wird die dominante Ziege gerne dort oben thronen und die andere in Ruhe lassen.
Hallo Sabine,
lass' die Luzerne weg, sie enthält Phyto-Östrogene, die in den Hormonhaushalt eingreifen.
Und welche Ziege ist nun die aggressive - die jüngere oder die ältere?
Gruss
lass' die Luzerne weg, sie enthält Phyto-Östrogene, die in den Hormonhaushalt eingreifen.
Und welche Ziege ist nun die aggressive - die jüngere oder die ältere?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Helmi
Hallo Fridolin,
der Stall ist mit zwei erhöhten Liegeflächen. Es ist auch nicht Mutter u. Tochter. Aber es ist wohl schon ein Dominanz-Problem. Allerdings hat sich die eine Ziege schon längst untergeordnet. Für eine dritte Ziege ist der Stall zu klein u. Anbaumöglichkeiten habe ich nicht. Und es ist nicht sicher ob die eine dann nicht zwei Ziegen mobbt.Dann hätte ich ein weiters Problem.
Viele Grüße
Sabina
der Stall ist mit zwei erhöhten Liegeflächen. Es ist auch nicht Mutter u. Tochter. Aber es ist wohl schon ein Dominanz-Problem. Allerdings hat sich die eine Ziege schon längst untergeordnet. Für eine dritte Ziege ist der Stall zu klein u. Anbaumöglichkeiten habe ich nicht. Und es ist nicht sicher ob die eine dann nicht zwei Ziegen mobbt.Dann hätte ich ein weiters Problem.
Viele Grüße
Sabina
-
Helmi
Hallo Sanhestar,
die müssten beide im selben Alter sein. Ich weiss es aber nicht genau.
Wenn ist höchstens 1 Jahr unterschied. Die Agressive ist etwas jünger vermute ich.
Luzerneheu hat mir ein Tierarzt geraten. Werde es aber in Zukunft weglassen.
Entstehen denn keine Mangelerscheinungen wenn ich nur Heu u. Stroh füttere? Was kann ich denn als Alternative geben? Da es auch ein Lockmittel ist damit sie abends in den Stall gehen.
Kann ich denn Baldrian geben?
Das Problem ist, dass die Ziegen nicht am Haus stehen sondern 2km weg.
Muss alle 2 Std. dort hin um zu sehen ob alles o.k. ist und die andere in Ruhe lässt. Das ist auch nicht ein dauerhaftes attakieren sondern nur zwischendurch.Die Gemobbte sucht auch immer die Nähe der anderen.
Habe natürlich die Sorge dass sie sie mal verletzt wird. Und sie ist nicht mehr glücklich, das merke ich.Ist jetzt sehr anhänglich geworden seit dieses Problem ist.
Viele Grüße
Sabina
die müssten beide im selben Alter sein. Ich weiss es aber nicht genau.
Wenn ist höchstens 1 Jahr unterschied. Die Agressive ist etwas jünger vermute ich.
Luzerneheu hat mir ein Tierarzt geraten. Werde es aber in Zukunft weglassen.
Entstehen denn keine Mangelerscheinungen wenn ich nur Heu u. Stroh füttere? Was kann ich denn als Alternative geben? Da es auch ein Lockmittel ist damit sie abends in den Stall gehen.
Kann ich denn Baldrian geben?
Das Problem ist, dass die Ziegen nicht am Haus stehen sondern 2km weg.
Muss alle 2 Std. dort hin um zu sehen ob alles o.k. ist und die andere in Ruhe lässt. Das ist auch nicht ein dauerhaftes attakieren sondern nur zwischendurch.Die Gemobbte sucht auch immer die Nähe der anderen.
Habe natürlich die Sorge dass sie sie mal verletzt wird. Und sie ist nicht mehr glücklich, das merke ich.Ist jetzt sehr anhänglich geworden seit dieses Problem ist.
Viele Grüße
Sabina
Hallo Sabina,
bietest Du keinen Mineralleckstein an?
Ansonsten leben - gerade Zwerge - von Heu, Stroh, Weide und Mineralleckstein sehr gut und brauchen kein Zufutter sonstiger Art.
Was soll Dir der Baldrian bringen?
Zum einen sind beide in einem Alter, in dem sie nun endgültig erwachsen werden und, wie Fridolin schrieb, wenn sich in einer Zweierhaltung die zwei nicht vertragen, mit wem sollen sie es sonst austragen? Ich sehe aber auch keine endgültige Lösung, solltest Du die aggressive Ziege abgeben und eine andere anschaffen. Rangordnungsstreitigkeiten gehören zum Leben einer Ziege, nur kann in einer Herde sich dieses Gerangel einfach besser auf viele Mitglieder verteilen und, wer sich nicht mag, kann sich aus dem Weg gehen.
Warum müssen sie abends in den Stall? Hast Du Angst vor Raubzeug oder menschlichen Attacken?
Wie sieht's aus mit evtl. Bewegungsmangel und dadurch Langeweile? Haben sie auf dem Gelände Klettermöglichkeiten zum austoben?
Auch würde ich die Möglichkeit einer krankhaften Veränderung (Bluttest) auch noch abklären lassen.
Gruss
bietest Du keinen Mineralleckstein an?
Ansonsten leben - gerade Zwerge - von Heu, Stroh, Weide und Mineralleckstein sehr gut und brauchen kein Zufutter sonstiger Art.
Was soll Dir der Baldrian bringen?
Zum einen sind beide in einem Alter, in dem sie nun endgültig erwachsen werden und, wie Fridolin schrieb, wenn sich in einer Zweierhaltung die zwei nicht vertragen, mit wem sollen sie es sonst austragen? Ich sehe aber auch keine endgültige Lösung, solltest Du die aggressive Ziege abgeben und eine andere anschaffen. Rangordnungsstreitigkeiten gehören zum Leben einer Ziege, nur kann in einer Herde sich dieses Gerangel einfach besser auf viele Mitglieder verteilen und, wer sich nicht mag, kann sich aus dem Weg gehen.
Warum müssen sie abends in den Stall? Hast Du Angst vor Raubzeug oder menschlichen Attacken?
Wie sieht's aus mit evtl. Bewegungsmangel und dadurch Langeweile? Haben sie auf dem Gelände Klettermöglichkeiten zum austoben?
Auch würde ich die Möglichkeit einer krankhaften Veränderung (Bluttest) auch noch abklären lassen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Noch eine Frage Helmi,
kommen diese Angriffe nur beim Fressen vor? Wenn ja, dann ist das auch ein ganz normales Verhalten. Vielleicht kannst Du ja zusätzlich zur Innenraufe auch an der Außenwand eine regengeschützte Raufe anbringen - am besten an der entgegengesetzten Wand zur Türe. Dann wird sich die Mobberei auch bessern, bzw. ins Leere gehen.
Schwierig wird es nur dann, wenn die dominante Ziege die andere überhaupt nicht mehr in Stall zum Schlafen hineinlässt. Das glaube ich allerdings nicht, denn Ziegen sind - auch wenn sie dominant sind - nicht gerne alleine.
kommen diese Angriffe nur beim Fressen vor? Wenn ja, dann ist das auch ein ganz normales Verhalten. Vielleicht kannst Du ja zusätzlich zur Innenraufe auch an der Außenwand eine regengeschützte Raufe anbringen - am besten an der entgegengesetzten Wand zur Türe. Dann wird sich die Mobberei auch bessern, bzw. ins Leere gehen.
Schwierig wird es nur dann, wenn die dominante Ziege die andere überhaupt nicht mehr in Stall zum Schlafen hineinlässt. Das glaube ich allerdings nicht, denn Ziegen sind - auch wenn sie dominant sind - nicht gerne alleine.
-
Moritz
Es gibt ja immer wieder Modebegriffe: vor vielen Jahren war fast jedes 2. Kind plötzlich Legastheniker, dann kannte ich welche, die sich selbst zur Legasthenikerin erklärten, um ihre mangelnden Schreibkenntnisse zu rechtfertigen (in manchen Foren schreiben Leute unter ihre Beiträge, man dürfe gefundene Schreibfehler behalten), das Ozonloch ist passé, jetzt ist es die Klimakatastrophe - und bei uns das Mobbing, Mobben, die Mobberei.
Schier eine Mobberitis!
Wir (außer der Halterin) sind nicht dabei und es mag vielleicht nur ab und an eine Imponierdrohung sein, die zum normalen Ziegenverhalten gehört, aber der Halterin zuwider ist: menschliches, auch verständliches Harmoniebedürfnis, aber untierisch (für Ziegen), also Vermenschlichung, woran auch der Gedanke an Baldrian erinnert.
Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Hornvieh gibt sich gerne einen Kick, das gehört zur Kommunikation.
Vielleicht muß die Fragestellung auch in diese Richtung gelenkt werden, vielleicht besucht sie jemand aus S-H und macht looki-looki vor Ort?
Was sich neckt, das liebt sich, sagt man bei Menschen, sogar wenn die Hormone stimmen. Ich rate zum Entdramatisieren.
Gruß Moritz
Schier eine Mobberitis!
Wir (außer der Halterin) sind nicht dabei und es mag vielleicht nur ab und an eine Imponierdrohung sein, die zum normalen Ziegenverhalten gehört, aber der Halterin zuwider ist: menschliches, auch verständliches Harmoniebedürfnis, aber untierisch (für Ziegen), also Vermenschlichung, woran auch der Gedanke an Baldrian erinnert.
Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Hornvieh gibt sich gerne einen Kick, das gehört zur Kommunikation.
Vielleicht muß die Fragestellung auch in diese Richtung gelenkt werden, vielleicht besucht sie jemand aus S-H und macht looki-looki vor Ort?
Was sich neckt, das liebt sich, sagt man bei Menschen, sogar wenn die Hormone stimmen. Ich rate zum Entdramatisieren.
Gruß Moritz