Lieber Kupferarm oder ganz ohne Kupfer ???
Verfasst: 03.01.2008, 17:11
Hallo Ich habe mal eine Frage zur Fütterung !!
wir haben 3 Zwergziegen alle 3 unter einem Jahr. Nun bin ich auf der suche nach mineralsalz und da führt meine Frage auch hin...Ich habe hier und auch auf der Seite Zwergziegenforschungstation viel gelesen und gestöbert, aber ich bin mir immer noch nicht sicher,
soll man nun lieber komplett Kupferfreies Mineralsalz geben (haben wir bis jetz gemacht) z.Bsp.
VITALSTOFFKONZENTRAT
sanolan®LB
Vitalstoffkonzentrat Mineralfuttermittel in Pulverform
speziell für Ziegen, Schafe und Zwergziegen
OHNE KUPFER
(Wirkstoffe
per kg: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Enzyme, Glycoside und ätherische Öle aus komplexer Vitalkräutermischung, Vitamin A (1'500'000 i.E.), Vitamin D3 (125'000 i.E.), Vitamin E (10'000 mg), Zink (9'900 mg), Selen (40 mg), pflanzliche Vitalstoffe, enthält kein Kupfer
Dosierung
Mutterschafe / Ziegen:
allgemein: 5 g täglich
bei Stress sowie ca. 8 Tage vor bis 20 Tage nach dem Ablammen: 15 g täglich
Lämmer / Zicklein: 2 g täglich )
oder kann man auch Mineralfutter mit geringen Kupfergehalt füttern ??
z.Bsp.
MINERALSALZ
sanomin®L151
Mineralfuttermittel (MINERALSALZ) Gries
speziell für Ziegen, Schafe und Zwergziegen
MIT REDUZIERTEM KUPFERGEHALT
(Wirkstoffe
Calcium (15%), Phosphor (10%), Magnesium (6%), Natrium (5%)
per kg: Vitamin A (1'000'000 i.E.), Vitamin D3 (200'000 i.E.), Vitamin E (1'000 mg), Selen (33 mg), Schwefel, Zink, Kobalt, Mangan, Jod, Eisen
Dosierung
Mutterschafe und Widder / Ziegen, Ziegenböcke: 50 g täglich
Jungtiere: 10–20 g täglich)
bin ein wenig unsicher deswegen #ka# , will auch nichts falsch machen... hab immer gedacht kupfer ist nicht gesund für Zwergziegen (habe allerdings auch noch nicht soviel erfahrung in der Ziegenhaltung, deswegen mein vielleicht etwas dumme frage *oops* ) . Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den Produkten ??
deswegen hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen !!
Vielen Dank schon mal im vorraus
wir haben 3 Zwergziegen alle 3 unter einem Jahr. Nun bin ich auf der suche nach mineralsalz und da führt meine Frage auch hin...Ich habe hier und auch auf der Seite Zwergziegenforschungstation viel gelesen und gestöbert, aber ich bin mir immer noch nicht sicher,
soll man nun lieber komplett Kupferfreies Mineralsalz geben (haben wir bis jetz gemacht) z.Bsp.
VITALSTOFFKONZENTRAT
sanolan®LB
Vitalstoffkonzentrat Mineralfuttermittel in Pulverform
speziell für Ziegen, Schafe und Zwergziegen
OHNE KUPFER
(Wirkstoffe
per kg: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Enzyme, Glycoside und ätherische Öle aus komplexer Vitalkräutermischung, Vitamin A (1'500'000 i.E.), Vitamin D3 (125'000 i.E.), Vitamin E (10'000 mg), Zink (9'900 mg), Selen (40 mg), pflanzliche Vitalstoffe, enthält kein Kupfer
Dosierung
Mutterschafe / Ziegen:
allgemein: 5 g täglich
bei Stress sowie ca. 8 Tage vor bis 20 Tage nach dem Ablammen: 15 g täglich
Lämmer / Zicklein: 2 g täglich )
oder kann man auch Mineralfutter mit geringen Kupfergehalt füttern ??
z.Bsp.
MINERALSALZ
sanomin®L151
Mineralfuttermittel (MINERALSALZ) Gries
speziell für Ziegen, Schafe und Zwergziegen
MIT REDUZIERTEM KUPFERGEHALT
(Wirkstoffe
Calcium (15%), Phosphor (10%), Magnesium (6%), Natrium (5%)
per kg: Vitamin A (1'000'000 i.E.), Vitamin D3 (200'000 i.E.), Vitamin E (1'000 mg), Selen (33 mg), Schwefel, Zink, Kobalt, Mangan, Jod, Eisen
Dosierung
Mutterschafe und Widder / Ziegen, Ziegenböcke: 50 g täglich
Jungtiere: 10–20 g täglich)
bin ein wenig unsicher deswegen #ka# , will auch nichts falsch machen... hab immer gedacht kupfer ist nicht gesund für Zwergziegen (habe allerdings auch noch nicht soviel erfahrung in der Ziegenhaltung, deswegen mein vielleicht etwas dumme frage *oops* ) . Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den Produkten ??
deswegen hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen !!
Vielen Dank schon mal im vorraus