Mal wieder: Mineralstoff-Versorgung
Verfasst: 04.01.2008, 02:00
Ich hatte letztes Jahr bei einer meiner (Milch-)Ziegen den Verdacht, daß sie unter Kupfermangel leidet: das Haar war an der Schwanzspitze aufgehellt, in Ganzen eher etwas rauh. Die Blutuntersuchung ergab einen Wert, der an der untersten tolerierbaren Grenze lag, somit hat die Kupferversorgung über einen Mineraslleckstein mit relativ hohem Kupfergehalt zum Ausgleich genügt.
Dann bekam in der Regenzeit des letzten Sommers eine Jungziege Nasenausfluß, der schnell verkrustete und die Nase wund machte. Sie wurde vorsorglich mit Antibiotikum versorgt, außerdem nahm der TA einen Abstrich, um z.B. Pasteurellen ausschließen zu können. Ergebnis waren massenhaft unterschiedliche Bakterien, keine Behandlungsempfehlung seitens des Labors. Durch das AB war mal erst Ruhe, aber der Ausfluß aus der Nase kam wieder, mal mehr, mal weniger. Nach Gespräch mit meinem Apotheker wußte ich dann wenigstens, woher diese Massen an Bakterien kommen: durch das Verkrusten des Sekrets wird die "Belüftung" der Nase vermindert, und eingeatmete Keine können sich ungehindert vermehren. Also als Notmaßnahme: die Krusten täglich ablösen, und Nasensalbe (Bepanthen Augen- und Nasensalbe). Damit hatte ich das einigermaßen im Griff, aber nicht die Ursache beseitigt!
Dann fielen mir bei einer anderen Jungziege Pigmentstörungen in Form kleiner, rosa Flecken an der Nase auf, ich dachte, die macht die Symptome der ersten Ziege in umgekehrter Reihenfolge durch....- Also auch Nasentupfer, Ergebnis wie zuvor: massenhaft unterschiedliche Bakterien (sie hatte aber keinen Nasenausfluß). Als nun eine dritte Ziege Pigmentstörungen bekam, hab ich google befragt. Und siehe da, hier des Rätsels Lösung (hoffe ich zumindest, die Blutanalyse steht noch aus):
Durch hohe Aufnahme von Kupfer (und auch Calcium, andere Mineralien habe ich nicht nachgelesen) kann es zu einem Defizit in der Zinkversorgung kommen, die eben diesen Nasenausfluß und die Pigmentstörungen verursacht (neben Krustenbildungen an Ohren, der Nase, um die Augen und am Bauch, bei Böcken speziell am Hodensack)! Meine Ziegen hatten durch den Mangel an Kupfer den Leckstein bevorzugt, der Kupfer enthält- und ich hatte (Schande über mein Haupt) versäumt, neben den beiden kupferhaltigen und dem Salzstein auch den Mineralstein ohne Kupfer zu ersetzen, als er alle war. Man lernt eben immer noch dazu!
Zumal Kupfer- und Zink-Mangelsymptome recht ähnlich sind.....
Also fortan: genug verschiedene Mineralmischungen in Steinform anbieten, ich denke, daß Ziegen wissen was sie wann brauchen!
Dann bekam in der Regenzeit des letzten Sommers eine Jungziege Nasenausfluß, der schnell verkrustete und die Nase wund machte. Sie wurde vorsorglich mit Antibiotikum versorgt, außerdem nahm der TA einen Abstrich, um z.B. Pasteurellen ausschließen zu können. Ergebnis waren massenhaft unterschiedliche Bakterien, keine Behandlungsempfehlung seitens des Labors. Durch das AB war mal erst Ruhe, aber der Ausfluß aus der Nase kam wieder, mal mehr, mal weniger. Nach Gespräch mit meinem Apotheker wußte ich dann wenigstens, woher diese Massen an Bakterien kommen: durch das Verkrusten des Sekrets wird die "Belüftung" der Nase vermindert, und eingeatmete Keine können sich ungehindert vermehren. Also als Notmaßnahme: die Krusten täglich ablösen, und Nasensalbe (Bepanthen Augen- und Nasensalbe). Damit hatte ich das einigermaßen im Griff, aber nicht die Ursache beseitigt!
Dann fielen mir bei einer anderen Jungziege Pigmentstörungen in Form kleiner, rosa Flecken an der Nase auf, ich dachte, die macht die Symptome der ersten Ziege in umgekehrter Reihenfolge durch....- Also auch Nasentupfer, Ergebnis wie zuvor: massenhaft unterschiedliche Bakterien (sie hatte aber keinen Nasenausfluß). Als nun eine dritte Ziege Pigmentstörungen bekam, hab ich google befragt. Und siehe da, hier des Rätsels Lösung (hoffe ich zumindest, die Blutanalyse steht noch aus):
Durch hohe Aufnahme von Kupfer (und auch Calcium, andere Mineralien habe ich nicht nachgelesen) kann es zu einem Defizit in der Zinkversorgung kommen, die eben diesen Nasenausfluß und die Pigmentstörungen verursacht (neben Krustenbildungen an Ohren, der Nase, um die Augen und am Bauch, bei Böcken speziell am Hodensack)! Meine Ziegen hatten durch den Mangel an Kupfer den Leckstein bevorzugt, der Kupfer enthält- und ich hatte (Schande über mein Haupt) versäumt, neben den beiden kupferhaltigen und dem Salzstein auch den Mineralstein ohne Kupfer zu ersetzen, als er alle war. Man lernt eben immer noch dazu!
Zumal Kupfer- und Zink-Mangelsymptome recht ähnlich sind.....
Also fortan: genug verschiedene Mineralmischungen in Steinform anbieten, ich denke, daß Ziegen wissen was sie wann brauchen!