Seite 1 von 3

Weide düngen ?

Verfasst: 18.09.2003, 10:37
von Carmen
Hallo zusammen Wir sind noch neu in der "Ziegenhaltergemeinde"und deshalb entsprechend unerfahren. Wir haben etwa e inen knappen Hektar abschüssige Wiese,auf dem 4 Ziegen und 3 Heidschnucken weiden.Der Elektrozaun wird etwa alle 3 Tage wieder weiterversetzt.Im Frühjahr haben wir ein kleineres Stück gekalkt.Nun meinen unsere Nachbarn(Landwirte)das die Wiesen auf jedenfall gedüngt werden müssen und empfehlen uns Kunstdünger.
Wie macht ihr das? Düngt ihr?Mit was? <br><br>______________<br><br>Grüßle Carmen

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 18.09.2003, 16:42
von Eifelhexe
Hallo Carmen,
was willst Du betreiben eine Hobbyhaltung oder richtig was professionelles?
Also wir düngen die Weiden gar nicht (kalken mussten wir im letzten Jahr auch da der Boden zuu sauer war).
Wenn Deine lieben Wieden, lassen sie genug Dünger auf der Weide das diese sich holen kann was sie braucht.
Wenn überhaupt tu nur Mist drauf jetzt im Herbst (bedenke aber das du dann nicht beweiden kannst für mehrere Wochen).
Wir haben hier im Ort auch Landwirte die sowohl mit Gülle als auch zusätzlich noch mit 15:15:15 heisst Dünger mit Kalium, Phosphor, Nitrat zu je 15% drin düngen. Diese Weiden werden allerdings auch 4* im Jahr (bei normalem Sommer) abgeerntet und zu Silo verarbeitet.
Hoffe Dir geholfen zu haben und bin gespannt auf die Antworten der anderen Ziegenfreunde.
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 18.09.2003, 20:46
von Willi
hallo carmen,
das was deine nachbar bauern loslassen solltest du nicht unbedingt für dich anwenden, düngen mit gülle ja, wenn du hast, mit kompost eine leichte schicht aufsetzen, das alles im zeitigen frühjahr bevor das wachstum einsetzt.
wenn deine böden sauer sind ist kalken nicht falsch, aber du kommst so meinte ich aus dem schwarzwald, da ist kalken gegen sauer auch angebracht.
das 15 15 15 steht für NPK liebste eifelhexe, das N ist stickstoff nicht Nitrat, Nitrat wirds dann erst im oder am Boden, die reihenfolge NPK ist wichtig da es zb. auch 30 15 15 gibt usw..
es gibt auch sog. förderstoffe, präparate usw. die dem boden das nötige aus dem feinstofflichen zur verfügung stellen (ist geisteswissenschaftlich nicht korrekt formuliert, aber was solls), diese präparate kannst du dir selber machen (frag wenns dich interresiert)
willi

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 18.09.2003, 23:12
von Eifelhexe
Hallo Willi,
leg Dich nicht ständig mit mir an!!
Der Dünger heisst NPK Dünger ganz richtig.
Das Nsteht wie Du ebenfalls richtig gemerkt hast für Stickstoff.
Dieses wiederum ist ein GAS!!!
Wenn Deine Hersteller es schaffen dies in Gasform in den Dünger zu kriegen, sollten sie ein neues Patent anmelden.
Der Stickstoff liegt in dem Dünger in Form von Nitrat-Salzen vor, da kann selbst Willi nix dran ändern!!!!
Es wäre sehr lieb, wenn Du mir mal sagst warumm Du mich in der letzten Zeit ständig angehst.
Was die Chemie und Mathe angeht, versuchs leiber nicht, war mein Berufsgebiet.
Ach ja was die Reihenfolge oben angeht hast Du natürlich auch recht, da ich aber von 15-15-15 Dünger dran war ist dies wohl egal.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 18.09.2003, 23:29
von Helga
Hallo Carmen,

Las dich von deinen Nachbarbauern nicht verrückt machen.
Aber sag uns doch mal ob du natürlich arbeiten möchtest oder Chemie vorziehst.
> Fast alle Bauern kaufen mit Chemie gedüngte Futtermitel zu>

Ich dünge seit nun fast 11 Jahren meine Wiesen und auch Heilkräuter sowie Gemüsegarten nur mit Symphythum und Hornpräparaten
Die Wiesen mit Symphythumjauche + Hornpr. und die Gärten nur mit den geschnittenen Symphythumpflanzen + Hornpr.
Das Ergebnis ist ein Superwuchs.
Wenn du Hanglage hast, wird das ausbringen von normalem Mist auf einem ha denk ich, doch auch etwas mühsam sein.
Wenn du Infos über die feinstofflichen Gaben brauchst, vertrau auf Willi. Er ist der Speziaist auf diesem Gebiet.
Ich arbeite eher so wie mein Gefühl es mir eingibt.

Liebe Grüße
Helga

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 19.09.2003, 01:12
von Willi
hallo eifelhexe
ich leg mich hier überhaupt nicht an, mit dir schon gar nicht.
wenn du dich angegangen fühlst weil ich was klar stelle ist das nicht mein problem, oder.
wenn du die angabe 15 N mit Nitrat nimmst dann fängt da keiner was damit an, die empfehlungen für düngung gehen nun mal in kg rein-stickstoff pro ha, also falls zb. ein bedarf von 15 kg/ha stickstoff ermittelt wird dann muss man wissen das mit 15 15 15 eben 100 kg dünger benötigt werden, und das wird wenn du auch chemie studiert hast in der landwirtschaft nicht in nitrat gerechnet weil das nitratsalz nicht ausschlagegebend ist für den stickstoff der wirklich drinn ist weil nitratsalz ist viel mehr drinn als reiner stickstoff.
ok.
willi

<b>den text hab ich auf eifelhexes anraten vereinfacht, damit die berechnung einfacher ist für alle.</b>
willi

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 19.09.2003, 02:12
von Eifelhexe
Hallo willi
lies mal bitte was ich geschrieben habe und was du vorher geschrieben habe.
Du hast behauptet das Nitrat würde erst am oder im Boden entstehen und das ist schlichtweg FALSCH.
Im Sack liegt der Stickstoff als Nitrat (in der Regel Kaliumnitrat) vor.
Die Berechnung der Menge muss selbstverständlich auf den Stickstoff bezogen werden, hat auch niemand hier abgestritten.
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 19.09.2003, 09:06
von Eifelhexe
<b>willi schrieb:</b> <!--quote start--><br><table border="0" width="80%" class="quote"><tr><td>hallo eifelhexe
ich leg mich hier überhaupt nicht an, mit dir schon gar nicht.
wenn du dich angegangen fühlst weil ich was klar stelle ist das nicht mein problem, oder.
wenn du die angabe 15 N mit Nitrat nimmst dann fängt da keiner was damit an, die empfehlungen für düngung gehen nun mal in kg rein-stickstoff pro ha, also falls zb. ein bedarf von 30 kg/ha stickstoff ermittelt wird dann muss man wissen das bei einem 50 kg sack mit 15 15 15 eben zwei säcke benötigt werden, und das wird wenn du auch chemie studiert hast in der landwirtschaft nicht in nitrat gerechnet weil das nitratsalz nicht ausschlagegebend ist für den stickstoff der wirklich drinn ist weil nitratsalz ist viel mehr drinn als reiner stickstoff.
ok.
willi</td></tr></table><!--quote end-->

Noch mal Hallo,
ich habe da en ganz kleines Problem noch mit der Rechnung bei z.B. 30Kg N /ha nehme ich zwei Sack.
Bitte korigiere mich wenn ich falsch liege bei meiner Rechnung:
In einem 50 kg Sack sind 15% Stickstoff enthalten.
Das sind bei Meiner Rechnung 7,5 kg,
Wenn ich also meine Wiese von einem ha mit 30kg bestücken will benötige Ich dazu 200 kg Dünger 15 15 15. Das sind nach Adam Riese 4 Sack.
Sollte sich ein Denkfehler eingeschlichen haben klär mich bitte auf.
Mit 2 Sack kommst Du jedenfalls nicht aus.
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 19.09.2003, 13:29
von Khamis
Hallo!

die Frage hat mich auch interessiert, ob und womit ich die Weide im nächsten Jahr düngen soll.
Daher suchte ich einen praktischer Tipp!

So nach eurer Diskussion, wenn man sich die Arbeit ersparen will, um Gülle anzusammeln und anschliessend in der Scheiße nicht stehen will - insbesondere wenn man die Geräte nicht dafür hat-, schafft man sich 4 Adams Säcke und verteilt sie auf die Wiese.

Das ist schon ein Tipp.<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>

RE: Weide düngen ?

Verfasst: 19.09.2003, 14:30
von Eifelhexe
Hallo Khamis,
ich würde an Deiner Stelle erst mal 15 ? investieren und zwar für folgendes:
Geh zu deinem nächsten Raiffeisenhändler oder zum Landwirtschaftsamt und gib eine Bodenprobe ab.
Die Analyse auf die wichtigsten Parameter: pH-Wert, K, P, Mg, und N werden Dir dort mit einer Empfehlung wie und was Düngen gerne überreicht.
Wenn Deine Weiden nicht wirklich jahrelang ausgelaugt wurden ist meist keine extra Düngung notwendig zumal wenn Deine Tiere dort geweidet haben und das ihre getan haben um der Natur auf die Sprünge zu helfen.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli