Ziege an Schäferhund gewöhnen

Antworten
NicoleN
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2006, 17:52

Ziege an Schäferhund gewöhnen

Beitrag von NicoleN »

Hallo miteinander

Gerne möchte ich im kommenden Sommer meine Ziegen auf die Alp geben. Der Züchter, der sie nehmen würde, ist derselbe, der sie mir ursprünglich verkauft hat. Letzen Herbst hatte ich die Ziegen bereits einige Tage zu ihm gebracht, um sie decken zu lassen. Er hat einen Hirtenhund, der jeweils die Ziegen zusammentreibt, wenn sie in den Stall gehen. Auch auf der Alp ist der Hund für's nach Hause treiben zuständig.

Nun will sich aber eine meiner Ziegen partout nicht von einem Hund treiben lassen, geht auf ihn los, reisst aus, macht wilde Sprünge. Als ich im Herbst nach dem decken die Ziegen wieder abholte, hatte bereits eine weitere Ziege dieses Verhalten meiner Ziege abgeschaut...

Wie kann ich nun also meine Ziege an den Hund gewöhnen und so auf die Alpsaison vorbereiten?

Besten Dank für eure Antworten
Nicole


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Ein gut ausgebildeter hirtenhund kommt eigentlich gut mit
Schafen und Ziegen zurecht ohne sie zu verletzen.
Er überrumpelt die schon, damit sie mit bei der herde bleibt...

Der Hund läßt sich nicht gleich aus der Ruhe bringen...
Eine Ziege müßte doch eigentlich dann die Nase voll haben....
und sich abwenden....

Und ein guter Hirte ist ja auch mit dabei...
Vieleicht machst du dir unnötig zuviel Sorgen.

Viel Glück!!!


Moritz

Beitrag von Moritz »

Eigentlich einfach zu beantworten:
Du und man gar nicht, dafür hat der Hund im Kommando des Hirten/Schäfers/Züchters zu sorgen im Einklang mit der Leitziege.
Der Hund muß nach Ausbildung soviel "Ausstrahlung" u. Ausdauer haben u. dem Halter gehorchen, daß 'Widerspruch' seitens der Ziege nicht aufkommt. Unwilligkeit zeigen darf sie, dann wird sie belehrt und orientiert sich an der Herde. Ist der Hund nur ein Dorftrottel, der wegen des idyllischen Bildes mitläuft, wirkt er nicht. Wird sie sich an der Herde orientieren?
Das alles sagt ein Flachländer mit gesundem Menschenverstand.

Viele Grüße
Moritz


NicoleN
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2006, 17:52

Hund ist "professionell"

Beitrag von NicoleN »

Nein, also an der Qualifikation des Hundes kann man nichts bemängeln. Ich habe ihn schon in Aktion gesehen und war zu tiefst beeindruckt, wie er innert 3 Sekunden die Herde zusammen trieb, die einer grossen Burde frischen Emds folgen wollte. Meine Ziege scheint betreffend Herde wenig Bedürfnis nach Anschluss zu haben, hat vielleicht damit zu tun, dass sie in einer Kleinstherde aufgewachsen ist. Kürzlich musste ich sie zwei Stunden allein lassen, da machte sie keinen Mucks, weder als ich ihre Partnerin wegführte, noch als wir wieder kamen. Ein Wunder, dass sie überhaupt auftstand um uns zu empfangen.



Gruss
Nicole


Blam92
Beiträge: 117
Registriert: 11.11.2007, 19:44

Beitrag von Blam92 »

Ich würde mir auch keine Sorgen machen!

Der Schäferhund weiß schon was er macht. Und mit wiederspänstigen Ziegen wird er öfters zu tun haben. Er ist ja dazu da um die Herde beisammenzu halten, und wenn er es einer Ziege nicht mehr ist, dann sollte er sich wohl besser einen anderen Job suchen ;-)

Ich kenne auch eine Ziegenbesitzerin, die einen Hütehund hat, und der hat auch immer mit Ziegen zu tun die anderer meinung sind wie er. Also der bekommt es immer hin, dass die Ziegen nach seinem Willen handeln...


Lg Manuel


manuel.schmid.info
Antworten