Regen, nix weiter als Regen!

Mamona
Beiträge: 39
Registriert: 31.05.2007, 21:42

Regen, nix weiter als Regen!

Beitrag von Mamona »

Hallo

Ich hab langsam echt Panik! Wieviel Regen können Ziegen ab?

Wir haben bei uns 2 Ställe auf der Wiese und der eine Kleinere (eigentlich die Ablammbox) ist schon total durch trotz festem Dach ect. Der Wind treibt den Regen immer wieder rein bzw. kommt das Wasser langsam von unten hoch :8

Unser größtes Problem ist aber unser 6 Tage alte Zwergziegenbaby. Die ist wenn ich 2x am Tag zum füttern komme eigentlich imemr nass (Unterfell geht so) und niesst jetz auch gelegentlich mal. Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Das größte Problem ist das Wasser von unten irgendwie. Um den kompletten Stall stehn min. 10cm hohe Fützen. Da muss sie so oder so immer durch.

Soll ich mal bei den Bauern drum rum fragen ob ich sie dort hin stellen kann (also Mama und Baby?) Oder meint ihr wenn es morgen (hoffentlich!!!) aufhört zu regnen das es dann soweit ok ist? Ich mein wir führen Hochwasser da dauert es bestimmt noch Tage bis das Wasser abzieht :(

Gruß
Sandra


Moritz

Beitrag von Moritz »

Palette mit geschlossener Platte (damit die Beine nicht durchrutschen können) unterlegen, notfalls auf Betonsteinen erhöhen, immer nachstreuen (Kuschelbett), lieber etwas anstrengenden Aufwand als nachher Katastropheneinsatz wegen Erkrankung!!

Gruß Mo


Mamona
Beiträge: 39
Registriert: 31.05.2007, 21:42

Beitrag von Mamona »

Wir haben schon Paletten drin :( Das ist voll ätzend! Streuen immer ein aber es wird von unten einfach zu sehr nass.

Ich glaub ich ruf morgen den THW wenn´s nich besser wird #baeh#


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

Gräben zum ableiten des wassers (wie beim camping...) ziehen
Wärmelampe reinhängen (Sicherheitsabstand 60 cm gewährleistet?)
wenn eine palette nicht reicht,zwei aufeinander,verschrauben
Eingang mit plane verhängen
habe meiner schonmal eine wärmeflasche (eigentlich warens drei ;-)
gegen kälte reingelegt,hat sie draufgelegen
TOI TOI TOI und alles Gute für Euch #daumen_hoch* wird schon werden
Elisabeth


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

noch ne idee: könnt ihr einen pferdehänger o.ä. auftreiben und als provisorischen stall auf die weide stellen? fragt doch bei einem reiterhof , oft stehen die dinger ewig unbenutzt rum, offene seite wetterabgewand ,plane vorhängen,stroh rein,bitte einziehen
nacht #sleep#


Iris
Beiträge: 5
Registriert: 21.01.2008, 19:23

Beitrag von Iris »

Hört sich total doof an: ich habe meiner Ziege eine wasserabweisende Hundedecke gekauft (gibt es im Reiterladen (!) nicht die Gummidinger aus der Zoohandlung) und den Bachgurt verlängert. So macht ihm Regen und Kälte weniger aus. Vielleicht wäre das etwas wenigstens für Nachst?


Mamona
Beiträge: 39
Registriert: 31.05.2007, 21:42

Beitrag von Mamona »

Also auf die Wiese können wir nix mehr schieben. Das würd den ganzen Boden kaputt machen (ist ja Land unter). Das mit den Paletten würd gehn aber wir haben leider keine mehr. Eine Decke haben wir vor den großen Stall schon gehängt das funktioniert halt auch gut...Problem ist halt wie gesagt das Wasser von unten.

Werd heute Abend mal sehn ob wir nen Graben zum Bach gebuddelt bekommen...auf die Idee bin ich natürlich noch nicht gekommen #stoned#

Der Kleinen werd ich son Mäntelchen kaufen...hoffe sie läßt es an...und die anderen auch *gg*

ABER: Hier ist Licht in Sicht *g* Ein wunderschöner Sonnenaufgang ist zu sehn. Vielleicht haben wir es ja geschafft!

Danke für die vielen Tipps. Jetzt muss das Wasser nurnoch abfließen


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Mamona

Paletten gibt es fast in jedem Lager eines Gewerbebetriebes. Sofern es sich um keine Europaletten handelt, für die es einen Einsatz gibt, sind die Betriebe oft froh, wenn ihnen jemand die herumgammelnden Paletten abnimmt.

Wenn die keine geschlossene Platte haben, mimmt man einfach noch eine Palette dazu, entfernt auf beiden Paletten die Bretter und nagelt eine durchgehende Bretterfläche auf eine Palette drauf, wobei man vor dem Annageln noch eine robuste Plastikfolie unterspannen kann. Die Plastikfolie darf aber nirgends überstehen, sonst wird die dort unweigerlich aufgefressen. Die Investition in ein Brecheisen lohnt sich übrigens nicht nur für diese Arbeit.

Nachdem es offensichtlich auch bei der Tür hereinregnet, würde ein kleiner Windfang Abhilfe schaffen, bzw. wäre die Hütte so zu drehen, dass der Eingang nicht unbedingt auf der Wetterseite ist. In südlicher Richtung wäre ideal.


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

mit Zweigen ,die Du in Pfützen legst, kannst Du die Ablaufphase verkürzen,die Ziegen laufen dann eher auf den Zweigen als noch ewig im Matsch
oder nimmst Rindenmulch
wenns bei Euch oft Landunter hat, bring den Ziegen bei auf Stelzen zu laufen ;-)
LG
Elisabeth

PS:zieh doch die Ablaufgräben zum Bach tiefer und überbau sie mit Brettern oder Steinen, dann kannst beim nächsten Regenwochenende aufm Sofa bleiben (Luxus wäre gelbes Drainagerohr ausm Baumarkt,Kies drumrum legen,sonst setzen sich die Löcher schnell zu)


Stoapfälzer
Beiträge: 19
Registriert: 31.08.2007, 21:15

Beitrag von Stoapfälzer »

Servus Sandra,

nix für ungut, aber hast du schon mal einen Gedanken daran verschwendet, ob dein Stall überhaupt den Namen Stall verdient? #daumen_runter#
Wasser von unten von oben über die Tür.....
Gerade bei Ziegen ist es sehr wichtig, dass sie einen trocken Unterstand haben. Und wenn du schreibst, du hast keine Paletten mehr, ja dann musst du dir halt welche besorgen!
Der Stall sollte ausserdem nicht gerade in einer Senke stehen, wo bekanntlich das Wasser zusammenläuft!!
Sorry, vielleicht bin ich etwas zu grob, aber diese Unfähigkeit regt mich auf! Die Tiere müssen es hier im wahrsten Sinne des Wortes "ausbaden"!

Viele Grüße aus der Oberpfalz
Stefan


Antworten