Ungeziefer auf meinen Ziegen

Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Ungeziefer auf meinen Ziegen

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo liebe Ziegenfreunde,
heute habe ich auch mal eine Frage.Meine eine Ziege kratzt sich im Nacken und das Fell wird dort auch langsam dünner man sieht deutlich die Unterwolle hell hervorschimmern.Habe dann mal ihr Fell untersucht und in dem Fell viele kleine schwarze Dinger gefunden die sich allerdings nicht bewegten.Ganz wenig vereinzelt sah ich davon welche direkt auf der Haut sitzen.Vielleicht 1-1,5 mm lang.Habe mir dann mal eins rausgefummelt und mit der Lupe betrachtet.Körper war schwarz und es waren helle Beinchen dran oder Fühler auf alle Fälle hat es gewackelt.Ich dachte an Haarlinge und fand auch etwas un der Suchen Funktion.Aber da war die Rede von lebhaftem Krabbeln.Mein komisches Vieh kann aber auch springen.Kann es sein daß es Flöhe sind aber ein Floh läßt sich doch nicht so einfach aus dem Fell rausfummeln.So und meine Frage ist ,was tue ich denn nun dagegen.Ein bestimmtes Mittel vom TA holen oder aus dem Zooladen ein Flohmittel was auch Hunde und Katzen bekommen? Ich habe keine Ahnung,sind meine ersten Ziegen seit einem Jahr und haben auch die ersten Viehcher im Pelz sitzen.
Viele Liebe Grüße Katrin


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Moin,

schwarze "Pröppel" im Fell deuten auf Flöhe, bzw. deren Hinterlassenschaften hin.
Schau Dir doch mal im Internet Abbildungen von Flöhen an und vergleiche mit Deinem Fund.

Bei Flöhen bringt es meiner Ansicht nach wenig, nur das Tier zu behandeln - da muss auch der Stall was abkriegen ,-)

LG, Petra


Mex

Kratzen

Beitrag von Mex »

Hallo Katrin,

hatte mal ähnliches einzelnes Problem in meinem Bestand, allerdings ohne sichtbare Ektoparasiten. (komme später noch auf das Lederband zu sprechen )

Mein Vorgehen :

- ganzes Tier gewaschen
- getrocknet
- einzeln gestellt
- vorher Box desinfiziert
- betroffene Hautstelle mit - Reudanon Care - 5 Tage lang 2x tgl.
behandelt
- dann war Ruhe mit dem Kratzen, Stelle war nach 8 Wochen wieder vollständig behaart.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine Tiere Schellen mit breiten Lederbändern tragen, so dass Du solche Utensilien nat. auch behandeln musst

LG

Jürgen


Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Danke erst mal für die Antworten,schade daß die Viehcher einfach zu klein sind um sie zu fotografieren.Sehen denen die ich mir im Internet angeschaut habe nicht ähnlich.Habe schon mal Flöhe vom Hund gesehen die sahen aus wie die aus dem Internet.Wie gesagt wenn man das Fell scheitelt sieht man viele schwarze und auch helle davon.Meine zweite Ziege hat die Teile auch im Fell.Die haben einen platten länglichen Körper und vorne Beinchen dran sind aber so klein das es mit bloßem Auge nicht zu sehen ist ob die Tiere leben.Habe mir grade noch welche von der zweiten Ziege geholt die so regungslos und schwarz im Fell rumlagen.Und unter der Lupe sieht man deutlich es hat Beine einige bewegen sich und andere scheinen tot zu sein.Meine Ziegen sind den ganzen Tag draußen und nur über Nacht im Stall.Habe sie allerdings gekämmt mit einer Bürste mit der ich auch unseren Hund kämme und mit der ich auch schon unser Bullenkalb gebürstet habe.Vielleicht habe ich da was übertragen,keine Ahnung.War wohl verkehrt habe nicht drüber nachgedacht.Mich irritiert nur ,daß die Tierchen sich so einfangen lassen und sich so träge unter der Lupe bewegen ein Floh kann doch hoch und weit springen.Das eine was bei mir unter der Lupe gesprungen ist ist vielleicht 5 cm hoch gesprungen.
Wenn euch noch was einfällt,laßt es mich wissen.Gibts denn nicht ein allround Mittel so wie beim Hund gegen alles?
Danke erst mal Katrin


Mex

Beitrag von Mex »

Hallo Katrin,

nimm ein sauberes verschließbares Glas.

steck eine handvoll Viecher rein, zumachen, und ab zum TA unters Mikroskop oder Elektronenrastermikroskop wenn verfügbar, doch ersteres müsste ausreichen.

Ich habe mir seit langem angewöhnt erst mal die richtige Diagnose zu stellen, bevor ich mit Kanonen auf Spatzen schieße.

Liebe Grüße

Jürgen


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Diese schwarzen Punkte könnten einerseits Kotpillen der Flöhe bzw Läuse sein oder auch Nissen, also Eier bzw. gerade schlüpfendes Ungeziefer.

Ich habe Dir hier einen recht umfassenden Link hereingestellt, ein PDF Format, welches Du Dir herunterladen kannst (dauert allerdings ein wenig).

http://www.agrarnet.at/filemanager/download/10821/


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

@Fridolin: Kotpillen mit Beinen dran? #stoned#

@Katrin:Ich hätte zuerst auch auf Haarlinge getippt,aber habe ich nie gehört das die hüpfen.Ich würde auch ein paar Tierchen absammeln oder Haare mit Tieren dran in einem Glas zum Tierarzt bringen.Der kann das untersuchen und gibt dir dann gleich das richtige Mittel zur Behandlung mit.Da du ja sicherlich sowieso zu ihm mußt,um etwas zur Behandlung zu besorgen,kannst du so wenigstens sicher gehn das richtige zu tun.Wenn möglich sollte es bei der Witterung nicht unbedingt etwas zum waschen sein (Sebacil wird gerne benutzt).
Teil uns bitte mit was es war.Wir wollen doch gerne was lernen. ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Hast Du schon an Milben gedacht?

Steckbrief: Milben
Bild: hypersoil.uni-muenster.de/0/07/06/img/04-1.gif

Milben (Acari) sind die artenreichste Gruppe der Spinnentiere (Arachnida), welche wie die Insekten zum Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda) gehören. Weltweit sind etwa 20.000 Milbenarten bekannt, davon sind etwa die Hälfte bodenbewohnende Formen. Den anderen Arten zählen zu den Vorratsschädlingen, Pflanzen- und Tierparasiten oder Süßwasser- und Meeresbewohnern. In Deutschland kommen etwa 2.500 Milbenarten vor.
• Größe
Milben sind ausgesprochene Kleinformen, deren Körperlänge zwischen 0,1 und 5 mm liegt, durchschnittlich aber etwa 0,5 bis etwa 2 mm beträgt.

Noch mehr aus dem Internet:

Parasiten
Milben
Je nach Milbenart tritt die Räude an verschiedenen Körperstellen auf. Die wirtschaftlich bedeutendste Form ist dabei die Körperräude (Psoroptes ovis). Meist bricht sie im Herbst oder Winter in feucht-warmen Ställen aus, kann aber auch auf der Weide auftreten. Räude führt zu einer stark juckenden, allergischen Reaktion, weshalb die Tiere jede Gelegenheit nutzen, sich zu scheuern, zu kratzen oder mit den Zähnen zu benagen. In die so vorgeschädigte Haut können leicht Bakterien eindringen, die zu eitrigen Hautentzündungen führen. Von besonderer Bedeutung ist die schnelle Verbreitung der Räude von Tier zu Tier im Stall. Eine Gefahr stellen Schafe dar, die noch keine Krankheitsanzeichen zeigen. Milben können im Sommer monatelang symptomlos überleben und im Herbst zu scheinbaren Neuinfektionen führen. Bei Zukauf ist deshalb eine Quarantäne-behandlung sinnvoll.
Leider lassen sich die Bilder nicht kopieren.


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

kannst Schmierseifebad für beide Ziegen machen,paar Minuten einwirken lassen (3-5 reichen),mit warmen klaren Wasser abspülen,zuletzt ein fast kalter Guß,trockenrubbeln,wenn sie still halten föhnen und dann für 2 Tage im sStall lassen,evtl. Radiator rein oder Wärmelampe
Schmierseife schadet auf keinen Fall und killt (aus eigener Erfahrung) Läuse und Haarlinge,andere Parasiten werden wohl auch die Füsse hoch machen bei dem Zeug
als schöner Nebeneffekt hilft Schmierseife wunderbar bei der Wundheilung, an mir und meinen Hunden oft erprobt...sollten Deine Ziegen also kleine Verletzungen vom Schuppern haben, ist das ideal
hatte bei Haarlingen an meiner Ziege nach einem Bad im Herbst Ruhe,Stall nur neu drübergestreut.
Viel Erfolg
Elisabeth


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Leute,
Eloh und Käsemaus habe bereits alles gesagt, was ich auch gesagt hätte #daumen_hoch* #daumen_hoch* . Das mit dem Milbenbefall muß heuer eine plage sein. Kenne einige wo über Milbenbefall klagen. Bei manchen stehts um die Tiere schlecht. (kann sowas auch zum tod führen, wenn die Tiere extrem befallen sind???????) Bei einem sind auch schon welche eingegangen wegen der Milben #ka# kann das sein???
Gruß Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Antworten