Seite 1 von 1

Sturmschäden

Verfasst: 02.02.2008, 22:02
von Fridolin
Grüß Euch

Bei uns hat Sturmtief Paula voriges Wochenende ordentlichen Schaden hinterlassen. Ringsum in den Wäldern gab es Sturmschäden, dementsprechend wird nun das Bruchholz aufgearbeitet. Dabei fallen Unmengen von Fichten- und Tannenästen an und man wird förmlich geküsst, wenn man die abtransportiert.

Des einen Leid, des anderen Freud`. Meine Ziegen völlern daher in einem Überangebot an Nadelzweigen. Die Äste, die ich heute geholt haben, sind aus einem Hochwald, mit Flechten an den Ästen. Das ist natürlich etwas vom Allerfeinsten und noch dazu, mehr als gesund.

Nun meine Frage. Kann ein zuviel an Fichtenzweigen auch schädlich sein?
Auch stelle ich fest, dass sie trotz des vermehrten Nadelholzangebotes nicht weniger Heu fressen.

Verfasst: 03.02.2008, 20:40
von Katrinchen.2002
Hallo,
das wollte ich auch schon lange mal frsgen ob das langfristig Schaden macht.Wir haben den Wald gleich hinter dem Grundstück und meine fressen jeden Tag Kiefer,erst die Nadeln und dann nagen die den Ast ab bis nur noch das Gerippe übrig ist.Fressen aber trotzdem anständig Heu.Fressen auch Kiefer lieber wie Fichte.Bis jetzt ist es meinen gut bekommen und ich denke mal wenn Heu auch immer da ist,werden die sich an den Bäumen nicht überfressen.Aber genau wissen tu ich es nicht.Bin mal gespannt was noch für Antworten kommen.
Liebe Grüße,Katrin

Verfasst: 03.02.2008, 21:15
von Mex
Hallo,

Tannine sind u.a. auch in Tannennadeln enthalten

Gerbstoffe werden in der Medizin auch als Tannine bezeichnet.

Gerbstoffe bilden mit den in unserer Haut enthaltenen Eiweißen unlösliche Eiweißverbindungen und somit eine Schutzschicht für das darunterliegende Gewebe.

Die Nerven werden unempfindlicher, der Quellzustand von Haut und Schleimhaut wird herabgesetzt, das Gewebe zieht sich zusammen und die Durchblutung wird vermindert.

Infolge der Gerbwirkung kommt es zu einer Hemmung des Bakterienwachstums. Gerbstoffe werden deshalb vor allem bei Entzündungen, Wunden und Hautpilzen eingesetzt.

Soweit so gut

Aber.....

Ich würde aber etwas vorsichtig im Hinblick auf die Menge der Tannenzweige sein, übrigens meine fressen die Nadeln auch, als wenn es die letzten auf diesem Planeten wären.

siehe auch unter :http://www.vetpharm.uzh.ch

liebe Grüße Jürgen

Verfasst: 05.02.2008, 18:26
von Girly0815
ich hör von meinem freund blos immer, "fütter keine nadelbaumäste, die haben doch harz, das is nich gut" oder so ähnlich. aber hier füttern ja anscheinend alle nadelbaum. was ist drann an der sache mit dem harz???