Seite 1 von 2

Arbeitsziegen, Spaziergänger, Kunststückchen

Verfasst: 06.02.2008, 22:00
von YetiNebelwald
Hallo ihr´s
Ich wollte mal nachfragen wer seine Ziegen gezielt trainiert, mit ihnen an der Leine läuft, ihnen Kunststücke beibringt oder ähnliches.

Was habt ihr für Erfahrungen?
Was macht ihr genau?
Was ist euer Ziel?
Was sind bisherige Erfolge
Wie trainiert ihr?
und so weiter


Wenn es interessiert, ich habe unter "Wer bin ich" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 13</a><!-- m --> schon einiges berichtet.

Aber ich will auch von euch hören.
Immer mal wieder gibt es Hinweise, aber ich weiß nicht wer genau was mit seinen Biestern anstellt.

Danke und schöne Grüße aus dem regnerischen Bielefeld[/url]

Verfasst: 06.02.2008, 22:12
von Judith
hallo yetinebelwald also ich trainiere mit meinen zwei 10 monate alten wde und bde gerade an der leine zu laufen und-auf kommando stehen zu bleiben das beherschen sie jetzt eigentlich schon beide ganz gut bis sie ausgewachsen sind werde ich die grundausbildung beendet haben und mich dann endlich an die fahrausabildung machen

#jubel#

lg judith

Verfasst: 10.02.2008, 21:22
von Akela
Hallo Yeti,
ich trainiere regelmäßig meine Zickenbande (Kastrat Matti und die Mädels Yolanda und Muriel) mit Clickertraining. Wir gehen zusammen spazieren und üben Kommandos: "Hierher", "Zurück".
Im Juni mache ich einen Packziegenkurs in der Schweiz - Infos unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.packgeiss.ch">www.packgeiss.ch</a><!-- w -->
Es wäre schön, wenn wir "ZickentrainerInnen" uns regelmäßig austauschen würden - Sanhestar ist hier auch angesprochen, denn sie ist sehr erfahren und hat mir schon per E-Mail weitergeholfen. Manchmal tauchen Schwierigkeiten auf, die man gerne mit anderen diskutieren würde. Z.B. habe ich gerade ein "Dominanzproblem" mit meiner Yolanda, wo ich auch mal ein paar gute Ratschläge bräuchte.
Viele Grüße von Akela

Verfasst: 12.02.2008, 21:40
von YetiNebelwald
Genau soetwas schwebte mir vor.

Verfasst: 13.02.2008, 05:40
von Imi
hallo jonas,

hatte es ja schon mal angedeutet;

ich gehe mit meinen dreien eigentlich täglich spazieren...mein mint ( weisser schäfer) ist auch immer dabei.

wenn das wetter schlecht ist, wollen sie sowieso nicht aus dem stall.

neulich, als ich frühschicht hatte, ging ich nach 13.00 uhr mit ihnen raus....super sonnenwetter, warm.

ich , völlig fertig von der arbeit, dachte so bei mir : super, warm isses, kein schnee mehr auf der einen wiese, da setz ich mich mal hin......als ich wieder wach wurde, 1 1/2 stunden später, lagen die drei um mich rum, und haben ebenfalls siesta gemacht....das war irgendwie ...hmmm....kann man gar net in worte fassen....

ich hab auch mal versucht, sie an die leine zu nehmen.....hab ich dann aber ganz schnell wieder gelassen, nachdem wir keinen meter vorwärts kamen....

ohne leine geht das sowas von einfach....aber dann gehen sie immer erst mal in dem schaftrog vom nachbarstall guggen, ob die schafe da nicht doch noch irgendwelche krümel übrig gelassen haben....

aber wenn die dann mal vertilgt sind, gehen sie anstandslos mit.

soweit erst mal....

wünsch euch einen sonnigen tag.

liebe grüsse,

dirk

Verfasst: 13.02.2008, 09:44
von Hitzewelle
Hallo Dirk und ihr anderen,

ist ja schon, wenn du deine Ziegen beim spazieren immer freilaufen lassen kannst, da du anscheinend in einer Gegend wohnst, in der es keine "Gefahren" (Autos, freilaufende Hunde, Blumen in Nachbarsgarten und Giftpflanzen, die gut schmecken) gibt. Dort würde ich auch gerne sein. Leider gibt es alle diese Dinge in den meisten Ecken Deutschlands schon und auch bei mir, obwohl wir es hier schon sehr ländlich haben.

Für mich bedeutet das, dass es für meine Ziegen überlebenswichtig ist, mit ihnen an der Leine laufen zu können, wenn ich spazierengehe. Wenn ich auserhalb dieser oben genannten Gefahrenquellen bin, dürfen sie auch freilaufen.

Wenn jemand mit Ziegen längere Wanderungen unternehmen will, müssen sie zwangsläufig an der Leine laufen lernen. Auch das Zurückrufen der freilaufenden Ziegen ist wichtig. Am einfachsten ist es hier sicherlich, als Lockmittel ein Leckerchen zu benutzen, aber mit viel Geduld und Zeit geht es vielleicht auch ohne.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Ziege (und gerade auch, wenn man mit mehreren unterwegs ist) so promt reagiert, wie ein gut erzogener Hund, deshalb ist mir das "Freilaufenlassen" an der Straße zu gefährlich.

Andere "Kunststücke" habe ich meinen Ziegen noch nicht beigebracht, allerdings dürfen die Beiden mich ab und zu auch mal bei einem kurzen Ausritt begleiten. Das läuft dann so ab, dass ich alle Tiere (inkl. Pferd) solange führe, bis ich von allen "Bedrohungen" weg bin und dann die Ziegen freilasse und aufs Pferd steige. Vom Pferd aus übe ich dann auch dass Heranrufen der Ziegen, wobei ich immer eine Bauchtasche, gefüllt mit ganzem Getreide dabeihabe und das Schütteln dieser Tasche als Lockruf für die Ziegen funktioniert. Wenn sie herkommen, bekommen sie davon ein paar Körner und springen dazu sogar des öfteren mit den Vorderbeinen am Pferd hoch, damit ich mich nicht zu weit bücken muss #damdidam#. Anschließend bekommt das Pferd auch ein paar Körner für das geduldige Stehenbleiben, denn das gefällt ihm nicht so sehr :D (Das raufspringen der Ziegen).

Das ganze läuft allerdings dann nur im Schritt ab.

Verfasst: 13.02.2008, 21:12
von DasBastet
Direkt trainieren tun wir nicht, unsere gehen schön an der Leine, es gibt von unseren Vieren nur bei einer Schwierigkeit, aber die möchte nicht mal zum Hof raus. Alles ist Stress und gibt nur Geschreie, sie darf dann selbstzufrieden zuhause bleiben.

Die anderen laufen an der Leine, an der Strasse, gehen bei den Hunden vorbei kein Problem. Wenn sie ausserhalb sind, am Wasser entlang und in den Wald, werden sie oft laufen gelassen.

Mein Sohn und seine Freunde sind mit ihnen unterwegs, sie sind ja vom Temperament auch unterschiedlich. Wenn die eine sich tüchtig den Bauch voll haut, rennen die Jungs über Stock und Stein mit der anderen.

Wenn heuer ein Böckchen dabei ist, möchte mein Sohnemann ihn richtig auf sich konzentrieren, bin gespannt was draus wird.

Tine

Verfasst: 17.02.2008, 13:51
von YetiNebelwald
Hallo Imi, ist ja lustig. Ich habe meine beiden letztes Wochende angepflockt und nach kurzer Zeit haben die beiden sich nur noch hingelegt und gesonnt. Ich war müde, das Wetter war super, also habe ich mich mit dem Kopf auf Wanja gelegt und an seiner Seite im Garten geschlafen. Super!
Die Atmosphäre ist super, auch wenn ich mal mit den Beiden im Wald bin und ich mich irgendwo hinsetze, an einen Baum gelehnt und sie streunern um mich herum.


Das Problem mit der Leine hatte ich auch zum Anfang. Sobald Peter die Leine angelegt bekommen hat rührte sich nichts mehr. Mit Viel Geduld, Streicheleinheiten und Leckerlies läuft er aber inzwischen besser mit als Wanja, der von klein auf mit Kindergruppen mitgelaufen ist.
Wanja ist noch jünger und oft kommt er mir vor, als wäre er einfach noch neugieriger, chaotischer, jungendlicher eben.

Ich laufe mit beiden auch fast täglich nach der Arbeit, zu erst im Dorf (und anschließen noch mal alleine die Strecke Köttel wegmachen), inzwischen über eine Bundesstraße (mal über eine Insel mal in einem rüber) in den Teutoburger Wald.
Dort laufen sie ohne Probleme ohne Leine, bleiben schön zusammen und bei mir und hören, wenn sie nicht gerade in Brombeer- oder Laubfressen vertieft sind aufs Rufen und kommen her. Zwar langsam getrottet aber sie kommen.
Gestern habe ich meinen Geburtstag nachgefeiert mit einem Spaziergang durch den Wald. War sehr nett.

Mit der Leine gibt es oft ein Stehenbleiben wenn Wanja wieder irgendetwas entdeckt, fressen will oder sonst irgendwie Chaos macht.
Aber wenn ich zurückblicke - Anfang November habe ich die beiden bekommen, kann nur nach der Arbeit mit den beiden laufen - dafür bin ich schon sehr zufrieden.

Hitzewelle: meinst du man könnte Ziegen auch neben dem Fahrrad herlaufen lassen? Mit Pferd ist natürlich super, nur habe ich keins. Nur nen Drahtesel. Aber manchmal sind die beiden so heiß aufs Rennen das mir die Puste ausgeht. Auf einem nahegelegenen Sportplatz oder mit BMX durch den Wald wäre vielleicht eine gute Auslastung für sie.

Verfasst: 19.02.2008, 19:11
von Hitzewelle
Ach ja, können tut man vieles. Z. B. sich mit Inlinern von Schafen ziehen lassen (skijöring mal anders 8) ) oder auch das Pferd neben dem Fahrrad laufen lassen, die Schafe vor einen Leiterwagen spannen, oder auf ihnen Reiten. Das hab ich alles schon gemacht, gefragt hab ich vorher auch niemanden, ob das geht :D (Natürlich war ich da noch schlappe 50 Kilo leichter, beim reiten 8) )

Probier es einfach aus, wenn deine Ziegen wirklich so wild aufs Rennen sind (meine kämen dabei schnell aus der Puste) und es ihnen Spaß macht, warum nicht.

Verfasst: 03.03.2008, 19:41
von YetiNebelwald
Durch den Teutoburger Wald die Hänge hoch und runter habe ich die beiden schon zum Hecheln gebracht.
Wenn es ums Rennen geht machen sie mir aber gut was vor.

Gibt es einen Trick, dass die Ziegen auf Kommando schnell (!) zu einem kommen. Wenn die beiden nicht gerade fressen kommen sie gemütlich angetrottet. Wenn sie Fressen passiert oft nichts.

Zum Glück halten die beiden sich in der Nähe von Straßen in meiner direkten Nähe. Auch im Wald bleiben sie schon bei mir.
Und suchen Schutz bei mir wenn Hunde rumbellen.
Dabei habe ich auch sehr deutlich die Fehlinterpretationen des Hundes mitbekommen - Schwanz hoch, Ohre aufgerichtet -> diese beiden komischen Hunde wollen bestimmt spielen.... Huch, warum geht der plötzlich auf die Hinterbeine?