Seite 1 von 1

Herdenvergrößerung?

Verfasst: 07.02.2008, 16:56
von Robert
Hallo alle zusammen!
Ich habe eine Ziege und ein Kastrat!
Ich habe mir überlegt einen Bock zur Hobbyzucht dazu zu kaufen!
Mein Kastrat möchte ich aber nicht verkaufen bzw. schlachten, denn ich hänge sehr daran! :D
Nun stellt sich die Frage ob ich noch mehr Ziegen dazu kaufen muss, damit meine Melli nicht unglücklich wird. Denn ich habe bemerkt das sich mein Kastrat und die Ziege sehr oft ind der Wolle haben! Aber noch kann sie sich halbwegs durchsetzen! #jubel#
Und könnte ich den Bock einfach mit laufen lassen oder muss ich ihn anbinden?

Freue mich sehr auf eure Antworten!
Mfg Robert ;-)

Verfasst: 07.02.2008, 17:11
von Sven
Hallo Robert,

bei dem Kastraten und dem Bock sehe ich keine Probleme. Haben auch schon immer Kastraten in der Herde und die vertragen sich gut mit dem jeweiligen Bock, gab nie Stress. Kann vielleicht ein oder zwei Tage dauern, bis der neue Bock prinzipiell akzeptiert ist, aber mehr auch nicht.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 07.02.2008, 17:29
von sanhestar
Hallo Robert,

ich denke, Du solltest über mehr als weitere weibliche Ziege nachdenken.

Eine Ziege ist nicht ausreichend für einen Bock, die normalen Herdengrössen liegen so bei 10-15 Ziegen pro Bock (weniger geht auch noch, aber nicht nur 1:1).

In Deinem Fall würde die Ziege dann ja auch von Bock UND Kastrat belästigt.

Es kann Dir auch passieren - erst dieses Jahr wieder erlebt, dass der unkastrierte (Jung)bock vom Kastraten am Decken gehindert wird (er ist älter und hat daher mehr Rechte) und/oder, dass Deine Ziege ihn ablehnt, weil er zu jung ist (und der ältere Kastrat in der Gruppe steht).

"Einfach" so mitlaufen lassen, wirst Du den Bock jedoch nur im ersten Jahr können. Danach musst Du Dir überlegen, wie Du es mit den Lämmern (seinen Töchtern und Söhnen) handhaben willst und wann er Deine Millie nach der Geburt wieder decken soll, usw. Aber zu dem Thema ist schon so viel geschrieben, schau doch mal über die Suchfunktion zum Thema "Bockhaltung"

Gruss

Verfasst: 08.02.2008, 11:33
von Robert
Und wiviele Ziegen sollte ich da noch dazu kaufen?
Würde noch eine reichen? Dann hätte ich zwei Ziegen! Denn wir wollten das erste Mädchen was geboren wird behalten (Und kann der Bock das erste Mädel was geboren wird decken oder wäre die Gefahr zu groß das was "anderes" bei rauskommt?) #shock#

Verfasst: 08.02.2008, 13:21
von sanhestar
Hallo Robert,

was verstehst Du denn unter "was anderes"?

Zwei, evtl. drei weibliche Ziegen würde ich schon als Minimum erachten.

Ausserdem: wenn dieses Jahr ein weibliches Lamm fällt, ist es nicht unbedingt gut für dieses, wenn es schon mit 5-6 Monaten gedeckt wird (kennst Du den Spruch von "Kindern, die Kinder kriegen")?

Also stehst Du dieses Jahr wieder nur mit einer Ziege da (oder auch, wenn Bocklämmer fallen).

Gruss

Verfasst: 08.02.2008, 13:33
von Fridolin
Servus Robert


Auf eine gezielte Inzucht würde ich es nicht darauf ankommen lassen. Zu groß ist die Gefahr, dass sich entweder sofort oder in der nächsten Generation ein genetischer Defekt herausstellt.

Einen Bock zu halten ist immer ein gewisses Problem. Obwohl ich selbst einen habe, ohne den ich es mir nicht mehr vorstellen könnte, würde ich einem Neuling keinen Bock empfehlen. Abgesehen davon vervielfältigt sich dieses Inzuchtproblem dann mit den nächsten und übernächsten Generationen.

Es gibt zwar Vorkehrungen gegen eine ungewollte Trächtigkeit - Stichwort Bockschürze - die ist aber genau so sicher bzw. unsicher wie ein Präservativ, vor allem dann, wenn diese dem Bock nicht maßgeschneidert ist.

Bevor Du also einen Schnellschuss abgibst, stell Dir zu Deinen beiden noch eine Ziege dazu und lass die Weibchen ggf. fremddecken.

Wenn Du die Ziegenhaltung hobbymäßig betreiben möchtest und nicht unbedingt auf Milch- oder Fleischgewinnung reflektierst, wäre eine reine Kastratengruppe die unkomplizierteste. Das allerdings scheitert derzeit an Deiner Ziege, der so eine Horde nicht zuzumuten wäre.

Verfasst: 08.02.2008, 19:31
von Robert
Ich wollte das weibliche Lamm nicht gleich mit 5-6 Monaten decken lassen!
Aber gernerell die Frage wäre, ob ich es von dem Bock (den ich mir kaufe) decken lassen könnte?
Wie macht ihr das eigentlich, sperrt ihr eigentlich euern Bock im Winter weg oder wie macht ihr das, das er nicht ungewollt Ziegen deckt?

Verfasst: 08.02.2008, 19:48
von sanhestar
Hallo,

bei mir ist es abhängig davon, wieviele Ziegen gedeckt werden sollen. Sind alle tragend, kann der Bock mitlaufen bis zur Geburt, will ich nur einige decken lassen, gibt es eine kleine "Junggesellentruppe", sobald die Ziegen gedeckt sind.

Hast Du Dich schon durch die anderen Threads bzgl. Bockhaltung gelesen? Da wird eigentlich alles, was Du hier fragst, besprochen.

Warum kommt die Variante "Leihbock" für Dich nicht in Frage? Eine Bekannte von mir kommt regelmässig mit ihren Ziegen hier vorbei und holt sie wieder ab, sobald sie gedeckt sind. So kommt sie zu Lämmern und meine Böcke sind noch etwas mehr ausgelastet (ausserdem können wir Lämmertausch machen und so die Inzuchtgefahr geringer halten)

Gruss

Verfasst: 08.02.2008, 20:10
von Robert
Ich kann sie schlecht weg bringen, weil fast alle irgend wie in der CAE-Sanierung sind! Eigentlich hatten wir uns das überlegt, weil wir dann nicht jedes Jahr irgendwo hin fahren müssten und es ein tolles Hobby wäre! Unsere anderen zwei haben wir auch schon mittlerweile ein Jahr! Und auf zwei-drei mehr kommt es auch nicht an!

Verfasst: 11.02.2008, 21:26
von Robert
Hallo!
Also wir haben uns jetzt nach langer Überlegung für einen Bock entschieden! Wahrscheinlich kommt er diese oder nächste Woche!
Ist ein Burenmix und drei Monate alt! Total niedlich!!!!!!!!!!!!!!!!!! #jubel#

Und ende April noch ein Ziegenmädchen! Auch noch sehr klein aber auch richtig putzig! Freuen uns schon total drauf! Uns fallen nur noch keine Namen ein, aber da findet sich schon was! Also bis bald und danke auf eure Antworten! #daumen_hoch*