Seite 1 von 1

Melkfragen

Verfasst: 12.02.2008, 14:21
von Vic_32
Hallo an alle,

ich weiß nicht ob ich hier in der richtigen Rubrik bin, weiß aber nicht genau
wo meine Frage reingehört.

Ich habe ein Problem mit dem Melken. Es kommt mir so vor als hielte meine
ziege absichtlich die Milch zurück! Kann das sein?

Beim Melken kommt immer nur eine kleine Menge heraus, so ca. 1/5-tel Glas
... mal ein bisschen mehr, mal auch weniger. Dann kommt gar nichts mehr heraus und die Euter werden hart, bzw. fest. Wenn dann der Kleine kommt und 2 mal dagegen stößt, kommt wieder Milch und die Euter werden dann wieder ganz weich! Ich habe schon alles ausprobiert, ich massiere die Euter vorher, schlage leicht mit der flachen Hand gegen das Euter etc. aber bis der Kleine nicht selber trinkt füllt es sich nimmer. Ich habe den Eindruck als bliebe die Milch oben und käme nicht herunter ?!

Hat jemand eine Ahnung wieso das so ist? Mache ich etwas falsch? Die Milch sieht ganz normal aus und die Euter sehen auch ganz gut aus. Ich habe Angst, daß sie, wenn ich nicht genug abmelke vielleicht eine Euterentzündung bekommen könnte, da sie nur 1 Böckchen geboren hat und somit dann wohl auch wahrscheinlich mehr Milch produziert.
Dazu muß ich viellecht sagen, daß die Ziege noch sehr jung ist und das 1. Mal gelammt hat. Bei der Geburt ist auch alles ganz gut gelaufen und der Kleine ist jetzt ca. 5 Wochen alt und entwickelt sich prächtig.

Vielen Dank für jede Antwort!!!

Grüßle
Vic

Verfasst: 12.02.2008, 15:17
von Lafayette
Hallo vic,

schau mal hier, da hatte ich, zwar in einem anderen Zusammenhang, erklärt, wie es funktioniert mit dem Milchgeben. Vielleicht ist da der Grund dabei, warum es bei Dir nicht so recht klappen will.

Grüßle
Lafayette

Verfasst: 12.02.2008, 15:46
von Therapiehof
Hallo Vic,
Deine Ziege zeigt ein völlig natürliches Verhalten. Die Milch ist ja zunächst für das Lamm und nicht für den Mensch. Kommt der Milchdieb Mensch wird die Milch hochgezogen und zurückgehalten.

Mal abgesehen, daß ein 5 Wochen altes Bocklamm eine Erstlingsziege (sie wird wohl nicht von einer 1000 Liter im Jahr Ziege abstammen) locker leertrinkt: Wenn Du selbst Milch willst musst Du halt tricksen, z.B. den Kleinen stundenweise wegsperren, aber so, daß die Mutter ihn sehen und beschnuppern kann, er aber nicht ans Euter kann. Zur Melkzeit lässt Du ihn ans Euter und während er die eine Seite auslutscht, kannst Du die andere Seite melken.

Wenn die Ziege älter ist, wird sie sich ans Melken gewöhnen und Dich nicht als Milchdieb sehen, oft schon ab dem 2. Mal Lammen. Milchverhalten ist allerdings auch ein Ausschlusskriterium für die Zucht.

Bei dem ganzen gehe ich mal davon aus, daß Du ordentlich melken kannst und ihr nicht weh tust und sie deshalb die Milch hochzieht.

lg
Andreas

Verfasst: 12.02.2008, 16:23
von Vic_32
Hallo Lafayette,
hallo Andreas,

erst einmal vielen, vielen Dank für Eure Antwort. Das mit dem 2 Minunten warten werde ich einmal ausprobieren.

Andreas, ich bin zwar noch kein Melkprofi, aber ich glaube nicht, dass ich ihr wehtue, da sie jetzt ganz still und ruhig steht, wenn ich sie melke. Sie käut dann meist wieder. Während ich sie angebunden habe zum melken und der Kleine will dazu kommen, nicht einmal zum trinken sondern einfach so weil er auch dabei sein will oder mit mir spielen will (der macht mit mir eh was er will :D ) :evil: ) scheint sie das irgendwie zu stören. Sie will dann nicht, dass er auch dabei ist?!

Den Kleinen eine zeitlang wegzusperren möchte ich nicht so gerne weil sie immer zusammen sind und wir haben nur die beiden. Wenn ich nicht in der Nähe bin meckert unsere Susie sowieso die ganze Zeit.

Ich will unserem kleinen Racker ja auch nicht das Futter stehlen;-) Es ging mir nur darum, daß sich nicht das Euter entzündet weil zu viel Milch drinnen ist. Also wenn Du meinst da kann nichts passieren, bin ich schon beruhigt. Allerdings möchte ich später weiter melken und da hätte ich es schon lieber, wenn sie dann genug Milch gibt.

Daß mehr Milch kommt, wenn er auf der anderen Seite trinkt, habe ich auch schon feststellen können, kommt aber selten vor, da sie es ja nicht mag, daß der Kleine beim Melken in der Nähe ist.

Viele Grüßle

Victor