Walnussbaum im Ziegengehege?
Walnussbaum im Ziegengehege?
Spricht etwas dagegen? Hab heute einen Baum geschenkt bekommen und würd ihn gern ins Gehege (gut eingezäunt natürlich) pflanzen.
lieben Gruß
Ulrike & Zoo
Ulrike & Zoo
Servus
Wir haben einen mächtigen Walnussbaum direkt vor dem Ziegenstall im Ziegengehege. Der ist natürlich gut mit einem Gitter geschützt und die Ziegen schätzen an heissen Sommertagen seinen kühlen Schatten. Immer wieder schneide ich auch Blattwerk ab und gebe sie den Ziegen. Die werden ganz gerne gefressen, allerdings nicht im Übermaß. Gefährlich sind nur zu Boden gefallene grüne Schalen, die fressen sie allerdings nicht. Hatte bislang auch noch keine diesbezüglichen Probleme.
Auch hält so ein Walnussbaum allerlei fliegendes Ungeziefer ab, was in Zeiten von Blauzunge (bei uns in den bergigen Regionen Österreichs Gottseidank noch keine Thema) kein Fehler ist. Dem Baum gefällt sein neues Umfeld offenbar auch sehr gut, jedenfalls dankt er die regelmäßige Düngung mit einem kräftigen Wuchs und ertragreicher Nussernte. Beim Einsammeln sind die Ziegen aufmerksame Beobachter, schlage ich ihnen doch zwischendurch immer wieder Nüsse auf. Es gilt ungefähr folgende Auteilung: Eine Nuss für Fridolin, eine für Cilli, für Burgi, für Reserl, für Ricki, Pünktchen, Fritzi, Frodo, Falco und die beiden Schafe Manchita und Negrita. Die 12 Nuss gehört dann aber uns und dann geht es von vorne los. Zum Keksebacken kaufen wir dann immer unsere Walnüsse im Supermarkt.
Wir haben einen mächtigen Walnussbaum direkt vor dem Ziegenstall im Ziegengehege. Der ist natürlich gut mit einem Gitter geschützt und die Ziegen schätzen an heissen Sommertagen seinen kühlen Schatten. Immer wieder schneide ich auch Blattwerk ab und gebe sie den Ziegen. Die werden ganz gerne gefressen, allerdings nicht im Übermaß. Gefährlich sind nur zu Boden gefallene grüne Schalen, die fressen sie allerdings nicht. Hatte bislang auch noch keine diesbezüglichen Probleme.
Auch hält so ein Walnussbaum allerlei fliegendes Ungeziefer ab, was in Zeiten von Blauzunge (bei uns in den bergigen Regionen Österreichs Gottseidank noch keine Thema) kein Fehler ist. Dem Baum gefällt sein neues Umfeld offenbar auch sehr gut, jedenfalls dankt er die regelmäßige Düngung mit einem kräftigen Wuchs und ertragreicher Nussernte. Beim Einsammeln sind die Ziegen aufmerksame Beobachter, schlage ich ihnen doch zwischendurch immer wieder Nüsse auf. Es gilt ungefähr folgende Auteilung: Eine Nuss für Fridolin, eine für Cilli, für Burgi, für Reserl, für Ricki, Pünktchen, Fritzi, Frodo, Falco und die beiden Schafe Manchita und Negrita. Die 12 Nuss gehört dann aber uns und dann geht es von vorne los. Zum Keksebacken kaufen wir dann immer unsere Walnüsse im Supermarkt.
#jubel# #jubel# #jubel#
lieber Fridolin,
auch mir gelingt es nur die Krümel der Walnüsse vor meinem Sittich zu verteidigen #freunde#
,zu süß ist sein"Dankeschön"- Getöne #damdidam# ...
:D :D :D
packst Du die Walnüsse aus dem Supermarkt auch immer in eine schwarze undurchsichtige Tüte um sie zu ihrem von Dir festgelegten Bestimmungsort zu transportieren??? ;-)
LG
Elisabeth
lieber Fridolin,
auch mir gelingt es nur die Krümel der Walnüsse vor meinem Sittich zu verteidigen #freunde#
,zu süß ist sein"Dankeschön"- Getöne #damdidam# ...
:D :D :D
packst Du die Walnüsse aus dem Supermarkt auch immer in eine schwarze undurchsichtige Tüte um sie zu ihrem von Dir festgelegten Bestimmungsort zu transportieren??? ;-)
LG
Elisabeth