tannenzweige als wurmkur?
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Re: tannenzweige als wurmkur?
Sorry, da meine Frage nur am Rande passt.
Habe gerade Kotproben auf Wurmbefall eingeschickt und hatte lediglich auf Protozoen/Coccidienoocysten einen (+) Befund
( (+) = vereinzelt).
Bandwurmeier, Magendarmwurmeier, Lungenwurmlarven und Legeregeleier - (negativ).
Da besteht dann doch kein Handlungsbedarf?
Vielen Dank.
Habe gerade Kotproben auf Wurmbefall eingeschickt und hatte lediglich auf Protozoen/Coccidienoocysten einen (+) Befund
( (+) = vereinzelt).
Bandwurmeier, Magendarmwurmeier, Lungenwurmlarven und Legeregeleier - (negativ).
Da besteht dann doch kein Handlungsbedarf?
Vielen Dank.
Viele Grüße von
Claudia
Claudia
Re: tannenzweige als wurmkur?
Hallo Claudia,
zumindest ergibt sich aus dem Untersuchungsbefund kein Handlungsbedarf. Der Befund bezieht sich auf diese Probe.
Hallo Günter,
glaube es liegt an der unterschiedlichen Wirkdauer der verwendeten Wurmmittel.
Gruß
Werner
zumindest ergibt sich aus dem Untersuchungsbefund kein Handlungsbedarf. Der Befund bezieht sich auf diese Probe.
Hallo Günter,
glaube es liegt an der unterschiedlichen Wirkdauer der verwendeten Wurmmittel.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.11.2008, 20:44
Re: tannenzweige als wurmkur?
Ich würde mich, weder auf Tannenzweige, noch auf irgendeine andere Alternative, als die vom Tierarzt verschriebene Wurmkur, oder Behandlung gegen z.B. Kokzidien oder dergleichen, verlassen!!!!
Alternative Heilmittel sind, wenn sie anschlagen, sehr zu empfehlen, wenn nicht, eher raus geschmissenes Geld, oder viel schlimmer, es führt zu Tierquälerei (weil die Tiere leiden) und dieses erst erkannt wird wenn sie sterben!
Ich halte und züchte seit sechs Jahren Ziegen und habe trotz enger zusammenarbeit mit meinen Tierärzten (trotz Wurmkuren etc.) leider einige Tiere verloren (bitteres Lehrgeld zahlen müssen)!!!
Alternative Heilmittel sind, wenn sie anschlagen, sehr zu empfehlen, wenn nicht, eher raus geschmissenes Geld, oder viel schlimmer, es führt zu Tierquälerei (weil die Tiere leiden) und dieses erst erkannt wird wenn sie sterben!
Ich halte und züchte seit sechs Jahren Ziegen und habe trotz enger zusammenarbeit mit meinen Tierärzten (trotz Wurmkuren etc.) leider einige Tiere verloren (bitteres Lehrgeld zahlen müssen)!!!
Re: tannenzweige als wurmkur?
Hallo!
Nochmal kurz einen Wechsel zurück zum Thema "Tannenzweige".
Bitte unbedingt vorsicht beim Verfüttern von gekauften Weihnachtsbäumen, wir hatten letztes Jahr einen Fall von Tannenbäumen vor einem großen Supermarkt, die waren so behandelt, dass die aufstellenden Menschen einen Ausschlag davon bekamen, und knabbernde Katzen/Hunde ernsthaft krank wurden. Die sind zum Teil richtig kräftig mit Pflanzenschutzmitteln eingesprüht, da sie in der Regel aus Dänemark oder noch weiter stammen! Also besser den Baum aus dem heimischen Wald...!
Aus dem heimischen Wald wird aber kaum jemand echte Tannenzweige bekommen, denn in den meisten Regionen ist die Tanne nur noch mit weniger als 5% beteiligt, in etlichen Bereichen Deutschlands kommt sie gar nicht vor! Das was massenhaft rumsteht ist die Fichte (oder die Kiefer). Wie die auf Verwurmung wirken weiss ich nicht, ich weiss nur das meine Ziegen im Winter ganz wild darauf sind, vor allem die Kiefer wird sogar fein säuberlich geschält.
Viele Grüße,
Anja
Nochmal kurz einen Wechsel zurück zum Thema "Tannenzweige".
Bitte unbedingt vorsicht beim Verfüttern von gekauften Weihnachtsbäumen, wir hatten letztes Jahr einen Fall von Tannenbäumen vor einem großen Supermarkt, die waren so behandelt, dass die aufstellenden Menschen einen Ausschlag davon bekamen, und knabbernde Katzen/Hunde ernsthaft krank wurden. Die sind zum Teil richtig kräftig mit Pflanzenschutzmitteln eingesprüht, da sie in der Regel aus Dänemark oder noch weiter stammen! Also besser den Baum aus dem heimischen Wald...!
Aus dem heimischen Wald wird aber kaum jemand echte Tannenzweige bekommen, denn in den meisten Regionen ist die Tanne nur noch mit weniger als 5% beteiligt, in etlichen Bereichen Deutschlands kommt sie gar nicht vor! Das was massenhaft rumsteht ist die Fichte (oder die Kiefer). Wie die auf Verwurmung wirken weiss ich nicht, ich weiss nur das meine Ziegen im Winter ganz wild darauf sind, vor allem die Kiefer wird sogar fein säuberlich geschält.
Viele Grüße,
Anja
Re: tannenzweige als wurmkur?
Bei uns kommen die meisten Weihnachtsbäume nicht aus dem Ausland, sondern aus dem Sauerland. Aber auch die sind nicht minder gespritzt. Teilweise auch noch nach dem Fällen gegen vorzeitiges Nadeln. Oder auch von den Leuten mit Haarspray.
Ich füttere daher nur die restlichen Tannen eines Biohofs und ansonsten lästig gewordene Zweige von Nachbarn und Freunden. Hatte letztes Jahr die 7 letzten Meter einer riesigen Blautanne einer Freundin. Daran durften sie geschlagene 2 Wochen knuspern. Ansonsten dauert es nie lange und die Äste sind weg. Die meisten Leute fasziniert diese Schnelligkeit ungemein.
Ich füttere daher nur die restlichen Tannen eines Biohofs und ansonsten lästig gewordene Zweige von Nachbarn und Freunden. Hatte letztes Jahr die 7 letzten Meter einer riesigen Blautanne einer Freundin. Daran durften sie geschlagene 2 Wochen knuspern. Ansonsten dauert es nie lange und die Äste sind weg. Die meisten Leute fasziniert diese Schnelligkeit ungemein.
Gruß, Birgit
Re: tannenzweige als wurmkur?
ja, das mit den weihnachtsbäumen ist bekannt, wäre eh nicht das wahre, wenn sie in wohnungen standen. wir haben hier viele leute, die gärten ausschneiden oder bäume generell weg haben wollen, so kann ich mich in diesem jahr net beklagen. allein 20 nadelbäume sollen der säge zum opfer fallen.
ich denke man muss sowohl bei chemie wie alternativ heutzutage kritisch schauen. letztendlich sind auch pflanzen nicht ungefährlich, ich denke da an rainfarn wo man die dosierung ebenfalls genau beachten und kennen muss.
gegen kokzidien soll aber weidenrindentee gut sein, zumindest verwendet man den bei hühnern da und auch gegen salmonellen. ansonsten hilft wohl nur genau beobachten und bei bedarf.
ich denke man muss sowohl bei chemie wie alternativ heutzutage kritisch schauen. letztendlich sind auch pflanzen nicht ungefährlich, ich denke da an rainfarn wo man die dosierung ebenfalls genau beachten und kennen muss.
gegen kokzidien soll aber weidenrindentee gut sein, zumindest verwendet man den bei hühnern da und auch gegen salmonellen. ansonsten hilft wohl nur genau beobachten und bei bedarf.
Re: tannenzweige als wurmkur?
Hallo zusammen!
Bei uns wächst auf den meisten Weiden Rainfarn zur Genüge und die Ziegen fressen ihn mehr oder weniger schnell ab. Ich denke je nach Bedarf. Ich unterstelle somit meinen Ziegen einfach, dass sie die Dosierung genau beachten!
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende, Adina
Bei uns wächst auf den meisten Weiden Rainfarn zur Genüge und die Ziegen fressen ihn mehr oder weniger schnell ab. Ich denke je nach Bedarf. Ich unterstelle somit meinen Ziegen einfach, dass sie die Dosierung genau beachten!
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende, Adina
Re: tannenzweige als wurmkur?
Ich hab in einem Buch gelesen das Wurmfarn aus dem Wald ganz gut helfen soll.
Mein Tipp, wirklich ab und zu mit den Tieren raus (wenn möglich) sie suchen sich genau das was sie brauchen, in bestimmten Kräuterbüchern kann man auch nützliche Tipps finden die mir und meiner Geiss schon sehr geholfen haben.
lg Gabi
Mein Tipp, wirklich ab und zu mit den Tieren raus (wenn möglich) sie suchen sich genau das was sie brauchen, in bestimmten Kräuterbüchern kann man auch nützliche Tipps finden die mir und meiner Geiss schon sehr geholfen haben.
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: tannenzweige als wurmkur?
Hallo Gabi,
Hallo Ihr anderen,
-ist zwar nicht direkt die Antwort auf die ursprüngliche Frage, da aber Alternativen angesprochen wurden:
Es gibt von rohen Kartoffeln über Rainfarn, Wurmfarn, Knoblauch, Wermut, Aloe Vera, Thymian usw. eine Vielzahl von natürlichen Wurmmitteln. Wie bei allen pflanzlichen Produkten ist die Dosierung schwer zu kontrollieren und das gilt auch für Tannenzweige (mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe).
Ich füttere seit Jahren ökumenisch, d.h.: Den Weihnachtsbaum der evangelischen und den der katholischen Kirche ;-)
Und Gabi: Da wir uns gerade gestern über den Toni Odermatt unterhalten haben: Er entwurmt seine gesamte Herde (120St) fast ausschließlich mit Wurmfarn, (pulverisierte Wurzeln), hat mir aber auch erzählt, dass dies früher in der Gegend ein probates Abtreibungsmittel bei Frauen war. Also vorsicht auch hier während der Trächtigkeit.(Ziegen!!!)
Danke für die Einladung zu Kaffee und Kuchen - melde mich dazu nochmal.
Sauberkeit, Hygiene und gutes Weidemanagement sind wichtige Voraussetzungen, die Parasiten im Zaum zu halten.
Gruß Werner
Hallo Ihr anderen,
-ist zwar nicht direkt die Antwort auf die ursprüngliche Frage, da aber Alternativen angesprochen wurden:
Es gibt von rohen Kartoffeln über Rainfarn, Wurmfarn, Knoblauch, Wermut, Aloe Vera, Thymian usw. eine Vielzahl von natürlichen Wurmmitteln. Wie bei allen pflanzlichen Produkten ist die Dosierung schwer zu kontrollieren und das gilt auch für Tannenzweige (mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe).
Ich füttere seit Jahren ökumenisch, d.h.: Den Weihnachtsbaum der evangelischen und den der katholischen Kirche ;-)
Und Gabi: Da wir uns gerade gestern über den Toni Odermatt unterhalten haben: Er entwurmt seine gesamte Herde (120St) fast ausschließlich mit Wurmfarn, (pulverisierte Wurzeln), hat mir aber auch erzählt, dass dies früher in der Gegend ein probates Abtreibungsmittel bei Frauen war. Also vorsicht auch hier während der Trächtigkeit.(Ziegen!!!)
Danke für die Einladung zu Kaffee und Kuchen - melde mich dazu nochmal.
Sauberkeit, Hygiene und gutes Weidemanagement sind wichtige Voraussetzungen, die Parasiten im Zaum zu halten.
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Re: tannenzweige als wurmkur?
Mit Interesse habe ich diese Beiträge gelesen. Ich hab mal eine Frage dazu, was ist mit Kiefernzweigen????
Wir haben hier relativ wenig Fichte (Brandenburg - Märkischer Sand, ....)
Ich würde zwar nie auf eine richtige Entwurmung verzichten, aber wenn man es unterstützen kann, das die Ziegen nicht so extrem befallen werden. #daumen_hoch*
Viele Grüße
Jankomir
Wir haben hier relativ wenig Fichte (Brandenburg - Märkischer Sand, ....)
Ich würde zwar nie auf eine richtige Entwurmung verzichten, aber wenn man es unterstützen kann, das die Ziegen nicht so extrem befallen werden. #daumen_hoch*
Viele Grüße
Jankomir