Vergiftung?
Vergiftung?
Hallo ihr lieben,
in der Nacht von Donnerstag auf Freitag fing mein kastrierter Ziegenbock an zu schreien. Morgens stand er taumelnd am Baum.
Der Tierarzt wurde gerufen und gab Vitamin B und Cortison gegen Vergiftung. Das Taumeln besserte sich, er trank sehr viel und aß etwas Möhre und Apfel.
Ihm ging es aber deutlich schlecht und er krampfte etwas.
Heute kann er wieder normal gehen ohne taumeln aber er frisst nicht. Außerdem hat er Krämpfe und steht still. Er hat weißen Schaum vor dem Maul und vermehrten Speichelfluß.
Der Tierarzt hat ihm nochmal Vitamin B und Novalgin gegeben.
Kreislauf ist in Ordnung, Pansentätigkeit gering.
Pinkeln und ködeln tut er ganz normal.
Vorhin hat er gewürgt und sich übergeben. Er spuckt aber nichts aus sondern schluckt alles wieder runter. Er zeigt zwar Interesse an Futter, kanbbert aber allerhöchstens dran und frisst dann nichts.
Was er gefressen hat wissen wir nicht, er ist über den Zaun gesprungen und spazierengegangen. Ich hab eben versucht eine andere Tierärztin anzurufen und um Rat zu fragen aber sie hat leider ihr Handy nicht dabei.
Was kann man noch tun um ihm zu helfen? :-(
Viele Grüße,
Mareike
in der Nacht von Donnerstag auf Freitag fing mein kastrierter Ziegenbock an zu schreien. Morgens stand er taumelnd am Baum.
Der Tierarzt wurde gerufen und gab Vitamin B und Cortison gegen Vergiftung. Das Taumeln besserte sich, er trank sehr viel und aß etwas Möhre und Apfel.
Ihm ging es aber deutlich schlecht und er krampfte etwas.
Heute kann er wieder normal gehen ohne taumeln aber er frisst nicht. Außerdem hat er Krämpfe und steht still. Er hat weißen Schaum vor dem Maul und vermehrten Speichelfluß.
Der Tierarzt hat ihm nochmal Vitamin B und Novalgin gegeben.
Kreislauf ist in Ordnung, Pansentätigkeit gering.
Pinkeln und ködeln tut er ganz normal.
Vorhin hat er gewürgt und sich übergeben. Er spuckt aber nichts aus sondern schluckt alles wieder runter. Er zeigt zwar Interesse an Futter, kanbbert aber allerhöchstens dran und frisst dann nichts.
Was er gefressen hat wissen wir nicht, er ist über den Zaun gesprungen und spazierengegangen. Ich hab eben versucht eine andere Tierärztin anzurufen und um Rat zu fragen aber sie hat leider ihr Handy nicht dabei.
Was kann man noch tun um ihm zu helfen? :-(
Viele Grüße,
Mareike
Re: Vergiftung?
Die Infos sind spärlich, uriniert er, köttelt er?
Vorsichtig mit Latex-Handschuh den Enddarm ausräumen, damit er nachschieben kann, belebt den Transit, verhindert Stillstand;
den Spazierweg abgehen, um zu erforschen, was er gefressen haben könnte.
Sich auch mal die Frage stellen (hier zweitrangig, aber ....), warum er ausbrach.
Kann er Plastikfolie gefressen haben??
Vorsichtig mit Latex-Handschuh den Enddarm ausräumen, damit er nachschieben kann, belebt den Transit, verhindert Stillstand;
den Spazierweg abgehen, um zu erforschen, was er gefressen haben könnte.
Sich auch mal die Frage stellen (hier zweitrangig, aber ....), warum er ausbrach.
Kann er Plastikfolie gefressen haben??
Re: Vergiftung?
Hallo Moritz,
er uriniert und köttelt normal. Er ist ausgebrochen weil er bemerkt hat, dass er über den Zaun springen kann der offensichtlich zu niedrig ist.
Dass er Plastik gefressen hat könnte theoretisch sein. Wir leben auf einem Bauernhof wo auch mal Plastik rumliegt.
Aber dann dürfte er nicht kötteln, oder?
Aufgebläht ist er auch nicht.
Ich kenne hier keinen Tierarzt der sich meines Wissens nach besonders gut mit Ziegen auskennt. Die andere Tierärztin, die ich versucht habe zu erreichen werde ich in einer Stunde nochmal versuchen anzurufen.
Ich hoffe, dann ist sie wieder zu Hause.
Mareike
er uriniert und köttelt normal. Er ist ausgebrochen weil er bemerkt hat, dass er über den Zaun springen kann der offensichtlich zu niedrig ist.
Dass er Plastik gefressen hat könnte theoretisch sein. Wir leben auf einem Bauernhof wo auch mal Plastik rumliegt.
Aber dann dürfte er nicht kötteln, oder?
Aufgebläht ist er auch nicht.
Ich kenne hier keinen Tierarzt der sich meines Wissens nach besonders gut mit Ziegen auskennt. Die andere Tierärztin, die ich versucht habe zu erreichen werde ich in einer Stunde nochmal versuchen anzurufen.
Ich hoffe, dann ist sie wieder zu Hause.
Mareike
Re: Vergiftung?
Hallo Mareike,
wie sieht es aus mit immergrünen Bäumen und Sträuchern auf eurem Hof. Die meisten davon sind giftig (Tannenbäume mal ausgenommen), wie Buchsbaum, Liguster, Rhododendron, Eibe, Thuja.
Im Winter sind Ziegen so "jeck" auf Grünes, dass sie ohne Rücksicht auf ihre Instinkte auch Giftpflanzen aufnehmen.
wie sieht es aus mit immergrünen Bäumen und Sträuchern auf eurem Hof. Die meisten davon sind giftig (Tannenbäume mal ausgenommen), wie Buchsbaum, Liguster, Rhododendron, Eibe, Thuja.
Im Winter sind Ziegen so "jeck" auf Grünes, dass sie ohne Rücksicht auf ihre Instinkte auch Giftpflanzen aufnehmen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Vergiftung?
Hallo Sabine,
ja, das kann leider durchaus sein. Buchsbaum, Ilex, Thuja, Efeu....alles bei uns vorhanden :-(
Rhododendron weiß ich nicht genau.
Wenn er eines davon gefressen hat, hat der Tierarzt denn richtig gehandelt?
Kann ich zusätzlich noch was tun um ihm zu helfen außer Wasser und Fressen anbieten?
Gruß
Mareike
ja, das kann leider durchaus sein. Buchsbaum, Ilex, Thuja, Efeu....alles bei uns vorhanden :-(
Rhododendron weiß ich nicht genau.
Wenn er eines davon gefressen hat, hat der Tierarzt denn richtig gehandelt?
Kann ich zusätzlich noch was tun um ihm zu helfen außer Wasser und Fressen anbieten?
Gruß
Mareike
Re: Vergiftung?
Hallo Mareike,
ich würde ihm schnellst möglich eine Pansensaftübertragung zukommen lassen (von einer anderen gesunden Ziege, notfalls von einer Kuh aus der Umgebung). Machen die TA's oft ungerne, weils unappetittlich ist (sie müssen den Pansensaft ansaugen), ist aber um Klassen effektiver als jegliche Pansenstimulatoren.
Das Novalgin ist gegen Krämpfe und Schmerzen. Übelkeit geht oft mit Vergiftung einher. Kreislauf kontrollieren lassen, oft ist auch das Herz mit einbezogen (Herzjagen oder verlangsamter Herzschlag). Vit.B als Leberschutz soweit auch ok, muss man später nochmal kontrollieren.
Ausreichend Wasser anbieten, am besten lauwarm, wird besser angenommen. Notfalls, wenn er nicht trinkt, vom TA intravenös Flüssigkeit verabreichen lassen (Kochsalzlösung).
Bis ein TA kommt - sollte jedoch wirklich noch heute sein - warm halten (Decke, ggfs. auch Wärmflasche, wenn er mit der Körpertemperatur weit unten ist) und die Ohren durchmassieren (Akupressurpunkte, vor allem das linke, damit der Pansen stimuliert wird und der Gesamtkreislauf reagiert). Sollten die Ohren kalt sein (davon gehe ich jetzt mal aus), solange massieren (auch wenn er sich wehrt),bis sie wieder warm und durchblutet sind.
An Futter nur rauhfaserreiches anbieten: gutes, wirklich gutes Heu; wenn irgendwie machbar, junge, dünne Zweige, Fichtenzweige mal probieren, mögen sie aber oft nicht, wenn sie so richtig krank sind.
ich würde ihm schnellst möglich eine Pansensaftübertragung zukommen lassen (von einer anderen gesunden Ziege, notfalls von einer Kuh aus der Umgebung). Machen die TA's oft ungerne, weils unappetittlich ist (sie müssen den Pansensaft ansaugen), ist aber um Klassen effektiver als jegliche Pansenstimulatoren.
Das Novalgin ist gegen Krämpfe und Schmerzen. Übelkeit geht oft mit Vergiftung einher. Kreislauf kontrollieren lassen, oft ist auch das Herz mit einbezogen (Herzjagen oder verlangsamter Herzschlag). Vit.B als Leberschutz soweit auch ok, muss man später nochmal kontrollieren.
Ausreichend Wasser anbieten, am besten lauwarm, wird besser angenommen. Notfalls, wenn er nicht trinkt, vom TA intravenös Flüssigkeit verabreichen lassen (Kochsalzlösung).
Bis ein TA kommt - sollte jedoch wirklich noch heute sein - warm halten (Decke, ggfs. auch Wärmflasche, wenn er mit der Körpertemperatur weit unten ist) und die Ohren durchmassieren (Akupressurpunkte, vor allem das linke, damit der Pansen stimuliert wird und der Gesamtkreislauf reagiert). Sollten die Ohren kalt sein (davon gehe ich jetzt mal aus), solange massieren (auch wenn er sich wehrt),bis sie wieder warm und durchblutet sind.
An Futter nur rauhfaserreiches anbieten: gutes, wirklich gutes Heu; wenn irgendwie machbar, junge, dünne Zweige, Fichtenzweige mal probieren, mögen sie aber oft nicht, wenn sie so richtig krank sind.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Vergiftung?
Hallo Sabine,
danke. Ich werde gleich nochmal versuchen, die andere Tierärztin anzurufen.
Ich habe den Tierarzt der heute mittag hier war nach einem Pansenstimulanzmittel gefragt aber er meinte, er würde das nicht geben solange das Gift nicht aus dem Körper raus ist.
Ich habe noch 3 gesunde Ziegen hier so dass es theoretisch mit einer Pansensaftübertragung kein Problem sein sollte.
Gruß
Mareike
danke. Ich werde gleich nochmal versuchen, die andere Tierärztin anzurufen.
Ich habe den Tierarzt der heute mittag hier war nach einem Pansenstimulanzmittel gefragt aber er meinte, er würde das nicht geben solange das Gift nicht aus dem Körper raus ist.
Ich habe noch 3 gesunde Ziegen hier so dass es theoretisch mit einer Pansensaftübertragung kein Problem sein sollte.
Gruß
Mareike
Re: Vergiftung?
Welchen Tierarzt hast du denn ? Bei Bedarf gebe ich dir gerne die Nummer von meinem Tierarzt. Habe einen guten in Tarp und Wanderup. Der in Wanderup hat sogar unsere Rosi hin bekommen.
Re: Vergiftung?
Hallo Darty,
ja, das wäre toll! Er wurde jetzt behandelt von Herrn Most aus Tarp. Normalerweise rufe ich aber Gesche Gnutzmann aus Friedrichsau an.
Beim wem bist du?
Heute morgen geht es meinem Bock schon viel besser. Er hat keinen Schaum mehr vorm Maul, würgt nicht mehr und kanbberte an etwas Heu als ich reinkam. #jubel#
Es geht aufwärts glaube ich. Gott sei Dank!
Gruß
Mareike
ja, das wäre toll! Er wurde jetzt behandelt von Herrn Most aus Tarp. Normalerweise rufe ich aber Gesche Gnutzmann aus Friedrichsau an.
Beim wem bist du?
Heute morgen geht es meinem Bock schon viel besser. Er hat keinen Schaum mehr vorm Maul, würgt nicht mehr und kanbberte an etwas Heu als ich reinkam. #jubel#
Es geht aufwärts glaube ich. Gott sei Dank!
Gruß
Mareike
Re: Vergiftung?
Hallo,
gute Neuigkeiten.
Lass' in einigen Wochen per Blutbild die Leberwerte bestimmen, um zu schauen, ob da noch Unterstützung nötig ist.
gute Neuigkeiten.
Lass' in einigen Wochen per Blutbild die Leberwerte bestimmen, um zu schauen, ob da noch Unterstützung nötig ist.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen