kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!

So wie das aussieht, kann es durch Milben verursacht sein.
da gibt es vonm TA Mittel das aus dem Rücken verteilt wird.
das geht über die haut in den Körper und läßt diese absterben.
Muß aber nach 1-2Wochen wiederholt werden.
Hatte mal eine Ziege die sowas bekam,kleinere Stellen...
TA hat einzelportion abgefüllt auf zweimal und hab 3 Euro bezahlt!

Frag mal nach!
Viel Glück!
Angelika


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Zieglinde »

Moritz hat geschrieben:
Moritz hat geschrieben:, muss medikamentös behandelt werden. Bei Räudemilben Ivomec pour on (ist aber keine Alternativmedizin).
Nicht vergessen: oft Mischinfektion.
Tierarztantwort, falls so gefallen, barer Unsinn.
Zieglinde hat geschrieben:Hallo Tanja,
ich hab bei den Klauen auch gleich an Räudemilben gedacht....
D. h., wie Moritz schrieb, Ivomec. Ein Sebacilbad mit Wurzelbürstenbehandlung unterstützt. Ggf. hinterher auf die dann entstandenen offenen Stellen (wo der Schorf abgefallen ist) Ringelblumensalbe.

LG
Silke
Das sind die Antworten, die vor 7 (= sieben) W o c h e n gegeben worden sind. Daran hat sich nichts geändert einschliesslich der Tierarztqualitätsbewertung.

Man kann natürlich auch solange warten, bis das Fleisch abgefallen ist und nur noch Knochen und Sehnen zu sehen sind.
Ich schließe mich dem an! Räudemilben sind, finde ich, ziemlich schwer in Griff zu kriegen, und schon gar nicht mit Mitteln spritzen (was da auch immer wo rein gespritzt wurde). Ivomec hilft gut, aber nicht alleine, du mußt die Beine unbedingt baden!!! Die Ziegen finden das nicht immer so toll, aber du kannst auch warmes Wasser nehmen und irgendwann halten sie dann auch still, wenn sie das kennen und ein Eimer mit Heucobs zum Naschen dabei steht. Und das Ziegen selten Milben bekommen.... Unsinn! Dafür habe ich zuviele Ziegen mit Milben gesehen.

Warum zum Geier nicht Ivomec auf den Rücken geben und die Beine mit einer Sebacillösung ordentlich abbürsten (so wie die Beine inzwischen aussehen, vermutlich nur noch mit Schwamm abbaden, aber bitte richtig tränken)? Jeder TA hat zumindest Sebacil im Haus. Ivomec ist aber auch ein gängiges Mittel. Du solltest wahrhaftig nicht bis zum Sommer warten. Und das nächste Mal, sobald eine Pustel auftaucht, sofort mit Sebacil baden. Inzwischen ist wohl auch die Umgebung (Stall/Weide) so verseucht, das du nunmehr verschärft jede Ziege zu jeder Jahreszeit kontrollieren kannst.

Gruß
Silke


Ziegenheidi727
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2008, 21:34

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Ziegenheidi727 »

Mein Tiearzt war da und hat gesagt das er IVOMEC gespritzt hatte bis jetzt zwei mal und heute hat er mir CDECTIN da gelassen was ich haben wollte. und er sagte das ich sie alle damit in 4 wochen noch einmal behandeln solle.

Er ist sich sicher das es Milben sind...und er sagte auch wenn ein Pilz dran schuld ist , da würde das Mittel IVOMEC auch gegen helfen.

Er wollte mit keine badelösung da lassen, weil er meinte das ich das jetzt sowieso nicht machen kann, sondern erst im Sommer.
Es hat sich immer so angehört das ich sie ganz in wasser tauchen muss. Ich dachte die Beine damit zu tränken würde schon reichen???

ICH BIN ZIEMLICH VERWIRRT


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Locura »

Die Beine zu tränken ist eine Lösung, wenn es nicht anders geht (schrieb ich in einem anderen Thread). Besser ist Baden, aber im Notfall geht auch Waschen...immerhin besser als nichts zu unternehmen.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Zieglinde »

Korrekt Petra,
ich sehe da jedoch die Ziegenbesitzer, die ihre Tiere gar nicht nass machen mögen, weil die Ziegen das doch nicht sooo toll finden (arme Mäuschen) und man will das Tierchen ja nicht quälen. Also wenn ich dann den Rat gebe, die Beine so naß zu machen (zu waschen), sehe ich vor mir, wie mit einem ausgewrungenen Waschlappen leicht die Oberfläche der Haarspitzen angefeuchtet wird. Arme Mäuschen sollen ja nicht verkühlen.....
Anstatt einfach mal dem Tier zu helfen.

Seufz

Lieben Gruß
Silke


Brigitte

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
die Foto`s >>> das sieht für mich nach "Milben" aus.
Ich würde es mit "MilbiZid" ( Fa. Schaette, 88339 Bad Waldsee) Waschlösung gegen Milben und andere Ungeziefer, versuchen.
Beine, besser noch das ganze Tier, 2-3 mal im Abstand von ca. 8 Tagen, mit der Waschlösung satt einreiben.
(Schwamm oder falls keine offenen Stellen sind mit weicher Bürste )

Früher hieß das Mittel "Parasitenfrei" und ist jetzt wieder unter dem Produktnamen Milbizid frei erhältlich.
Milbizid ist ein biozides Tierwaschmittel aus Pyrethrum-Extrakt das Ektoparasiten unschädlich macht.


Grüßle Brigitte

Nachtrag:
Milbizid ist nicht verschreibungspflichtig, man bekommt dieses bei der oben genannten Firma direkt. Anrufen und vom Beratungsdienst informieren lassen. Produkt kommt mit Päckchen.
Telefon Nr. der Firme findet man im Internet....


Ziegenheidi727
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2008, 21:34

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Ziegenheidi727 »

Bekommt mann das Milbizid rezeptfrei aus der apotheke??
Dann würde ich es mal ausprobieren.

Ich hoffe das es bald wärmer wird. dann werde ich sie auf jedenfall baden.
Die Frage nur, worin sol ich sie Baden`?
Müssen die einmal richtig unterwasser sein?


Moritz

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Moritz »

Lies Dir doch die Beiträge langsam durch, gar zweimal.

Direkt hier drüber hat man Dir geschrieben, mit der Waschlösung und einem Schwamm (den Du vorher "tauchst" [von "tauchen", nicht von "tauschen"] oder "tränkst", also satt nass machst) gut einreiben, abreiben, leicht rubbeln.

So hat sich schon die "schöne Helena" in der Antike gesäubert und ihre "Räude" bekämpft.


Ziegenheidi727
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2008, 21:34

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Ziegenheidi727 »

Also....

Ich habe jetzt gesagt bekommen, das es keine Milben seien, da das Mittel wenn dann schon gewrikt hätte.

Mir wurde gesagt das es Zinkmangel ist und daraus evtl . Dermatitis enstanden ist.


Das könnte auch gut sein. denn die Anzeichen die ich dafür hier im Netz gefunden habe kommen hin.
Die weißen flecke an der Nase, die Hodenspitze bei dem Bock ist Haarlos und runzeligschrumpelig.
Alles anzeichen bei Zinkmangel.

Naja was gegen Milben und so tue ich ja schon , vieleicht kann ich es ja doch mit Zink und gegen Dermatitis was behandeln.

Ich werde gleich den tierarzt anrufen und Fragen was er davon hält.

Meine Mutterziege die zwei lämmer bekommen hat und erst wenig Milch hatte, hatte mein TA auch gespritzt und gleichzeitig auch Zink.

Vieleicht fehlt das meinen Ziegen ja doch.


Moritz

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?

Beitrag von Moritz »

Ziegenheidi727 hat geschrieben:Also....

Ich habe jetzt gesagt bekommen, das es keine Milben seien, da das Mittel wenn dann schon gewrikt hätte.

Mal etwas Ironie: Man könnte meinen, Du hast eine gute Hellseherin in Eurer Gegend. Ohne Ironie: Sag ihr, dass die Milben unter der Haut sitzen, dass aber das Nachwachsen der Haare viele Wochen dauert, vor allem bei dem Zustand, in den Du die Tiere hast geraten lassen.

Die weißen flecke an der Nase, die Hodenspitze bei dem Bock ist Haarlos und runzeligschrumpelig.

Zu den Flecken, die hier das erste Mal erwähnt werden, kann man nichts sagen. Zu den Hodenspitzen schon: die Hoden liegen im Hodensack, sind nie behaart, noch runzeligschrumpelig, nicht mal, wenn man die Hoden grillt oder in Scheiben im Wok brät.
Der Hodensack selbst ist elastisch, hat Falten, ist bei häufigem Bodenkontakt (wenn der Bock liegt) unbehaart wie Deine Kniescheibenhaut (Reibung), manchmal hat er Hornhaut (wie meine Ellbogen oder etwas mehr). Man nennt das auch Liegeschwielen beim Bock


Ich werde gleich den tierarzt anrufen und Fragen was er davon hält.

Er wird begeistert sein, dass Du mitdenkst!

Vieleicht fehlt das meinen Ziegen ja doch.
Das können wir aus der Ferne nicht sagen, sind keine Hellseher (womit ich Dich nicht verulken will).
Viel Glück für Deine Tiere. MO


Antworten