Ziegenheidi727 hat geschrieben:
Ich habe hier nach Rat gefragt wie manche das auch tun....brauchen uns aber dennoch nicht sagen lassen wie in einem anderen Beitrag gesagt wurde es lege an unhygiene und so...!
Ziegenheidi,
da stimme ich dir voll und ganz zu! Und es bedarf noch nicht mal Kontakt mit fremden Ziegen, um sich Räudemilben in den Bestand zu holen. Bei mir war es nur das geschwächte Immunsystems meines Bockes, weswegen er für Räudemilben anfällig war. Die anderen Ziegen, die er auch fleißig bestiegen hat, haben es nie bekommen. Im Winter gab es bei mir deshalb keine Mistmatratze, sondern es wurde von uns ständig ausgemistet und neu eingestreut. Und die Ziegen waren im Winter sogar ständig draußen.
Wenn ich dir vorgeworfen habe, nichts zu tun, dann lag es daran, wie unverständlich du für mich geschrieben hattest. Ich wußte von dir nur, Beine seit langer Zeit offen, TA hat - immerhin zweimal - irgendwohin (Fleisch, Maul, Rücken?) irgendetwas (Vitamine??) gespritzt und da der TA dir nix zum Baden gibt, wartest du bis Sommer oder kaufst dir ein Entspannungsbad #engel# in der Apotheke.
Das ist wie der Beitrag von der Ziegenhalterin, die selbst nur alle 3 Tage nach ihren Ziegen gucken kann und von der niemand weiß, ob es da nicht noch eine Großfamilie im Hintergrund gibt, die täglich alle zwei Stunden nach den Ziegen sehen und die deshalb von uns total fertig gemacht wurde.
Ich kann leider nicht zwischen den Zeilen lesen ;-)
LG
Silke