Hallo,
wir haben eine 4 Jahre alte BDE deren Euter auf der einen Seite doppelt so groß ist wie auf der Andern.  :-( 
Sie steht zusammen mit einem kastrierten ZZ-Bock und hat auch keinen Kontakt zu andern Ziegen / -böcken, eine
"Schwangerschaft" ist m.e. auszuschließen. Kann es sein das man sie melken müsste, obwohl sie noch niemals trächtig 
war ? Fühlt sich nicht heiß an... ? Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was das sein kann ? Oder kann es auch sein, daß das garnicht so "unnormal" ist ? 
Vielen Dank schon mal im Voraus !
Gruß Stefan
			
			
									
									BDE einseitig geschwollener Euter, HILFE ?
- 
				Therapiehof
 
Re: BDE einseitig geschwollener Euter, HILFE ?
auch eine Ziege, die noch nie gelammt hat, kann Milch bilden und von daher auch eine Euterentzündung entwickeln. Ich würde im Zweifel lieber mal den TA draufschauen lassen, bzw. mal 3 Spritzer abmelken und mit dem Schalmtest prüfen, ob eine Entzündung vorliegt. Wenn Du nach Abklingen nicht abmelken willst/kannst wäre das Einbringen einen antibiotischen Trockenstellers ins Euter angesagt.
lg
Andreas
			
			
									
									lg
Andreas
Hallo ich brauche auch mal eure Hilfe .
Meine 6 Monate alte Ziege hat seit 14 Tagen ein volles Euter und gibt Milch .Der TA hat sich dazu nicht weiter geäußert da keine Entzündung vorliegt .Ich hab immer gewartet bzw.gehofft das es zurück geht aber es tut sich nichts .
Eine andere hat jetzt auf einer Seite eine leichte Vergrößerung und die dritte hat noch ein normales Euter .Ich vermute das es mit dem neuen Heu zusammen hängt .
Jetzt hab ich diesen älteren Beitrag gelesen ,soll ich meinen TA bitten diesen Trockensteller zu spritzen ,da ich keine Milch möchte oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ? Das Heu habe ich jetzt erst abgesetzt .
Ich bin Anfänger und bin dankbar für eure Hilfe .
Liebe Grüße ,Brigitte
			
			
									
									Meine 6 Monate alte Ziege hat seit 14 Tagen ein volles Euter und gibt Milch .Der TA hat sich dazu nicht weiter geäußert da keine Entzündung vorliegt .Ich hab immer gewartet bzw.gehofft das es zurück geht aber es tut sich nichts .
Eine andere hat jetzt auf einer Seite eine leichte Vergrößerung und die dritte hat noch ein normales Euter .Ich vermute das es mit dem neuen Heu zusammen hängt .
Jetzt hab ich diesen älteren Beitrag gelesen ,soll ich meinen TA bitten diesen Trockensteller zu spritzen ,da ich keine Milch möchte oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ? Das Heu habe ich jetzt erst abgesetzt .
Ich bin Anfänger und bin dankbar für eure Hilfe .
Liebe Grüße ,Brigitte
um diese Jahreszeit beobachte ich Futtereuter nur noch. Bleibt das Euter kühl und weich, dann lasse ich das in Ruhe. In ein paar Wochen, wenn es in Richtung Herbst/Winter geht, bildet sich das dann von alleine zurück.
Nur, wenn sich Anzeichen einer Entzündung einstellen, würde ich eingreifen.
			
			
									
									Nur, wenn sich Anzeichen einer Entzündung einstellen, würde ich eingreifen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ähm, ich lese gerade in Deiner Vorstellung, dass mit den Ziegen intakte Böcke mitliefen und Du fürchtest, dass einige tragend sein könnten.
Wie lange ist diese Geschichte denn her? Bei tragenden Ziegen bildet sich das Euter durchaus schon 4 Wochen vor dem Geburtstermin aus.
			
			
									
									Wie lange ist diese Geschichte denn her? Bei tragenden Ziegen bildet sich das Euter durchaus schon 4 Wochen vor dem Geburtstermin aus.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Danke Sanhestar.
Die kleine Püppy ist am 8 Feb. geboren und am 8-10 Mai hab ich dann die Geschlechtsreife der Böckchen bemerkt .
Ich hatte mich belesen mit 1 Woche vor der Geburt schießt Milch ein (jetzt ist mir noch schlechter ).
Bei meiner Rechnung kann es aber nicht von einer Trächtigkeit kommen .
Das Euter ist nicht entzündet aber ganz schön voll ,darf ich da etwas abmelken oder richte ich damit "Schaden" an ?
Als sie sich am Anfang hinlegte kam da von alleine Milch raus ,wie gesagt der TA meinte es sei nicht schlimm .
L.G.Brigitte
			
			
									
									Die kleine Püppy ist am 8 Feb. geboren und am 8-10 Mai hab ich dann die Geschlechtsreife der Böckchen bemerkt .
Ich hatte mich belesen mit 1 Woche vor der Geburt schießt Milch ein (jetzt ist mir noch schlechter ).
Bei meiner Rechnung kann es aber nicht von einer Trächtigkeit kommen .
Das Euter ist nicht entzündet aber ganz schön voll ,darf ich da etwas abmelken oder richte ich damit "Schaden" an ?
Als sie sich am Anfang hinlegte kam da von alleine Milch raus ,wie gesagt der TA meinte es sei nicht schlimm .
L.G.Brigitte
wenn Du anmelkst, geht die Milchproduktion los. In Ruhe lassen, nicht rumdrücken, massieren, o.ä. Durch den sich langsam steigernden Druck - hier ist dann eben Fingerspitzengefühl gefragt, wann/ob eingegriffen werden muss - stoppt der Milcheinschuss. Nimmst Du was raus, machst Du Platz für neue Produktion.
			
			
									
									Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen