Ich denke, dass eine der Hauptursachen, weshalb das Tier nicht obduziert wird, der Gedankengang ist, dass das Tier dadurch auch nicht mehr lebendig wird - sprich "es hilft eh nichts"...
Aber: Auch Ziegen können an Infektionen sterben, die im Zweifelsfall die ganze Herde bedrohen. Leider wird diese mögliche Folge häufig vergessen, was ich sehr schade finde.
Plötzlicher Ziegentot
Re: Plötzlicher Ziegentot
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Plötzlicher Ziegentot
Hallo
hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich so vom Thema abgekommen bin.
Trotzdem Obduktion nach dem Tod, kann da noch alles nachgewiesen werden? Wir haben festgestellt, dass die Hoftierärzte doch mehr auf Schwein- Rind-Pferd vielleicht noch mal Hobby-Schaf eingestellt sind.Unsere Ärztin ist zum Glück sehr offen, und verweist dann auch gerne mal auf die Tierärztliche Hochschule und kommuniziert dann auch eifrig und setzt um.
Plötzlichen Ziegentod hatten wir dieses Jahr auch -über Nacht -2,5 Monate nach Ablammung - aufgebläht, Schaum vor dem Mund-saurer Geruch. Das war am Wochenende, mir wurde gesagt, dass Obduktion nützt, wenn das Tier noch lebt,oder gerade verstorben ist.. deswegen haben wir auch nichts unternommen.Kein Durchfall.
Es wurde hier von Breiniere gesprochen, haben wir auch schon erlebt. Seit dem letztem Jahr impfen wir gegen Breiniere(Clostridien), bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Schaum vor dem Mund (wenn es viel ist ) passt nicht zur Breiniere.
Verbessert mich gerne.
Kann nur Zustimmen, die ärztlichen Befunde sind so wichtig um die Herde zu schützen, wenn es Möglichkeiten gibt , sollte man das unbedingt tun.Wer sich vor den Kosten scheut, regelmäßige Kotproben sind nicht so kostenintensiv (zwar kein Ersatz der Obduktion), aber soweit aussagekräftig , damit man schon mal die parasitären Erkrankungen ausschließen kann.
Wünsche Euch Allen
gesunde Tiere
Astrid
hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich so vom Thema abgekommen bin.
Trotzdem Obduktion nach dem Tod, kann da noch alles nachgewiesen werden? Wir haben festgestellt, dass die Hoftierärzte doch mehr auf Schwein- Rind-Pferd vielleicht noch mal Hobby-Schaf eingestellt sind.Unsere Ärztin ist zum Glück sehr offen, und verweist dann auch gerne mal auf die Tierärztliche Hochschule und kommuniziert dann auch eifrig und setzt um.
Plötzlichen Ziegentod hatten wir dieses Jahr auch -über Nacht -2,5 Monate nach Ablammung - aufgebläht, Schaum vor dem Mund-saurer Geruch. Das war am Wochenende, mir wurde gesagt, dass Obduktion nützt, wenn das Tier noch lebt,oder gerade verstorben ist.. deswegen haben wir auch nichts unternommen.Kein Durchfall.
Es wurde hier von Breiniere gesprochen, haben wir auch schon erlebt. Seit dem letztem Jahr impfen wir gegen Breiniere(Clostridien), bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Schaum vor dem Mund (wenn es viel ist ) passt nicht zur Breiniere.
Verbessert mich gerne.
Kann nur Zustimmen, die ärztlichen Befunde sind so wichtig um die Herde zu schützen, wenn es Möglichkeiten gibt , sollte man das unbedingt tun.Wer sich vor den Kosten scheut, regelmäßige Kotproben sind nicht so kostenintensiv (zwar kein Ersatz der Obduktion), aber soweit aussagekräftig , damit man schon mal die parasitären Erkrankungen ausschließen kann.
Wünsche Euch Allen
gesunde Tiere
Astrid
Re: Plötzlicher Ziegentot
Hallo Astrid,
194 € find ich schon abschreckend. Ich wohne zwar auch in Niedersachsen, habe meine tote Ziege aber ins Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung nach Stendal (Sachsen-Anhalt) gebracht. Die haben über eine Woche die Ziege gründlichst untersucht. Ich weiß nicht nur, woran sie gestorben ist, auch kenne ich ihre Blutwerte und ihren Wurmbefall mit welchen Würmern. Gründlichst, sage ich nur. Außerdem hat der zuständige Mediziner gesagt "das ist aber eine hübsche Ziege". Okay, interessiert nicht und gehört nicht hierher, mich hat es aber unglaublich getröstet. Außerdem haben die mit Feierabend extra auf mich gewartet, weil ich mich angemeldet habe aber nicht so fix Auto fahren konnte. Ferner stand ich mit dem Amt immer wieder im telefonischen Kontakt (hätte ja eine Seuche sein können und ich hätte schnell handeln müssen).
Das ganze hat mich so um die 35 € gekostet.
Mit Sicherheit werde ich meine ungeklärten Todesfälle immer wieder dort hin bringen!
LG
Silke
194 € find ich schon abschreckend. Ich wohne zwar auch in Niedersachsen, habe meine tote Ziege aber ins Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung nach Stendal (Sachsen-Anhalt) gebracht. Die haben über eine Woche die Ziege gründlichst untersucht. Ich weiß nicht nur, woran sie gestorben ist, auch kenne ich ihre Blutwerte und ihren Wurmbefall mit welchen Würmern. Gründlichst, sage ich nur. Außerdem hat der zuständige Mediziner gesagt "das ist aber eine hübsche Ziege". Okay, interessiert nicht und gehört nicht hierher, mich hat es aber unglaublich getröstet. Außerdem haben die mit Feierabend extra auf mich gewartet, weil ich mich angemeldet habe aber nicht so fix Auto fahren konnte. Ferner stand ich mit dem Amt immer wieder im telefonischen Kontakt (hätte ja eine Seuche sein können und ich hätte schnell handeln müssen).
Das ganze hat mich so um die 35 € gekostet.
Mit Sicherheit werde ich meine ungeklärten Todesfälle immer wieder dort hin bringen!
LG
Silke
Re: Plötzlicher Ziegentot
Hallo
das sind ja tolle Konditionen bei Euch , Blutwerte, und Parasitenzustand wurden hier auch sehr intensiv untersucht, und auch schriftlich mitgeteilt.Aber das sind natürlich ganz große Unterschiede..bei den Finanzen.Mich hat das vorher auch abgeschreckt, aber wenn man dann erst einmal ein paar Tiere verloren hat, dann läßt man sich darauf ein.
Rechnen darf ich momentan bei den Ziegen eh nicht mehr..
Ist denn jetzt bei dér Obduktion im aktuellen Fall etwas herausbekommen??
Gruss
Astrid
das sind ja tolle Konditionen bei Euch , Blutwerte, und Parasitenzustand wurden hier auch sehr intensiv untersucht, und auch schriftlich mitgeteilt.Aber das sind natürlich ganz große Unterschiede..bei den Finanzen.Mich hat das vorher auch abgeschreckt, aber wenn man dann erst einmal ein paar Tiere verloren hat, dann läßt man sich darauf ein.
Rechnen darf ich momentan bei den Ziegen eh nicht mehr..
Ist denn jetzt bei dér Obduktion im aktuellen Fall etwas herausbekommen??
Gruss
Astrid