Hallo zusammen,
vielleicht weiss einer von Euch noch einen Rat.
Unserer Burenziege geht es seit letztem Wochenende sehr schlecht. Sie ist apatisch, liegt viel und frisst wenig. Am Montag war der Tierarzt da und diagnostizierte Eisenmangel bzw. daraus resultierende Blutarmut, da sie ganz weißes Zahnfleisch und Schleimhäute hat.
Als Grund für den Eisenmangel gab er die Belastung durch das Säugen ihrer zwei Lämmer an. Er gab ihr eine Spritze, woraufhin es ihr wieder etwas besser ging und sie wenigstens wieder fraß. Heute ist sie nun aber umgefallen und lag zwei Stunden nur da. Mein Freund wollte sie dann schon einschläfern lassen, der Tierarzt hat ihr wieder Spritzen gegeben, macht uns aber nur wenig Hoffnung. Nun meinte er es sei wahrscheinlich eine Blutkrankheit (Leukämie?), sie sei wahrscheinlich schon immer krank gewesen.
Nun meine Fragen:
Hat vielleicht jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Thema?
In meinem Buch steht zu Eisenmangel nur, dass er für Lämmer gefährlich sei, die sehr lange nur mit Milch und nicht mit Rauhfutter ernährt würden. Zwei Spritzen im Abstand von ca. 10 Tagen würden den Mangel aber schnell wieder beheben.
Warum hat dann unsere Ziege Eisenmangel? Sie wird genauso ernährt wie alle anderen (gesunden) Ziegen, d.h. sie steht auf einer guten Weide, hat immer Heu zur Verfügung, bekommt oft Gemüse- und Obstabfälle, zusätzlich gibt es täglich als Kraftfutter etwas Hafer-Rübenschnitzel-Gemisch. Salz- und Mineralleckstein stehen ihr natürlich auch zur Verfügung.
Sind Burenziegen vielleicht empfindlicher als andere Rassen? Die anderen sind Buren-BDE-Mischlinge. Mein Freund vermutet jetzt die Probleme könnten durch Inzucht kommen, mir scheint das doch ziemlich weit hergeholt. Was meint ihr?
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp was wir zufüttern könnten? Seit Montag bekommt sie stark eisenhaltiges Wasser in ihr Trinkwasser (wir haben hier einen Mineralbrunnen), und vermehrt Gemüse, wir wissen echt nicht was wir sonst noch tun können.
Haltet ihr eine Blutkrankheit für wahrscheinlich? Immerhin haben wir die Ziege schon über ein Jahr und sie hatte außer Klauenproblemen keine Krankheiten. Eine Ziege mit Immunschwäche hätte doch wohl öfter erkältet o.ä. sein müssen?
Ich hoffe Euch fällt noch etwas ein,
wir sind für jede Hilfe dankbar,
ich hoffe sehr dass es für unsere "Hexe" noch Hoffnung gibt.
Im voraus Danke,
Salo.
DRINGEND!!! Eisenmangel/Anämie
Hallo,
bei Buren würde ich Inzucht nie ausschließen.Ein altes Hausmittel gegen Eisenmangel ist ,in einen Apfel mehrere Nägel reinstecken,nach 24 Stunden entfernen und dann der Z.verfüttern.
Aber frag den TA mal nach einer Wirkstoffkombinatioan.
Hoffentlich ne Hilfe
Irene
bei Buren würde ich Inzucht nie ausschließen.Ein altes Hausmittel gegen Eisenmangel ist ,in einen Apfel mehrere Nägel reinstecken,nach 24 Stunden entfernen und dann der Z.verfüttern.
Aber frag den TA mal nach einer Wirkstoffkombinatioan.
Hoffentlich ne Hilfe
Irene
Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Gegen Eisenmangel hilft auch roter Traubensaft (ist bei Menschen zumindest so!)
Hoffe Deiner Ziege geht es bald wieder besser!
LG, Sarah
Hoffe Deiner Ziege geht es bald wieder besser!
LG, Sarah
Wenn ihr mehr über mich und meine Tiere wissen wollt, dann schaut doch mal auf meiner HP vorbei!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
Hallo,
Der Grund, warum nur diese eine Ziege und nicht die anderen an Eisenmangel leiden (so die Diagnose richtig war), kann sein, dass sie das Eisen nicht verwerten kann. Wir hatten letztes Jahr ein Tier, das durch Kokzidiose hochgradig anämisch war, mir wurde dann erklärt, dass Eisen im Dünndarm aufgenommen wird, und wenn der durch Parasiten o.a. nicht dazu in der Lage ist, oder nicht ausreichend, dann tritt natürlich ein Mangel ein.
Ich schreib dir hier andere Gründe, die du ev. durchdenken solltest, raus: (Quelle Dedie/Bostedt)
Verletzungen (Geburtstrauma, Hundebiss, Leber/Milzruptur)
Hautparasiten
Clostridieninfektionen
Kokzidiose
postoperative Blutungen (Katration, Enthornen...)
Hepatose (Lebererkrankungen)
hochgradige Leberstörungen (Weißleberkrankheit)
Vergiftungen (Kohlanämie, Nitratvergiftung))
Labmagen- o. Darmulzera (= geschwür)
Verminose (=Würmer)
Babesiose
Du siehst alo, jede Menge Gründe.
Und ausser bei ernährungsbedingtem Eisenmangel, der wohl durch das Fehlen der Erscheinung bei deinen anderen Tieren nicht zutreffen wird, ist die Anämie stets eine FOLGE der eigentlichen Erkrankung, die es zu finden gilt, um dem Tier helfen zu können.
Ich wünsch der Ziege alles Gute!
Liebe Grüße
Manu
Der Grund, warum nur diese eine Ziege und nicht die anderen an Eisenmangel leiden (so die Diagnose richtig war), kann sein, dass sie das Eisen nicht verwerten kann. Wir hatten letztes Jahr ein Tier, das durch Kokzidiose hochgradig anämisch war, mir wurde dann erklärt, dass Eisen im Dünndarm aufgenommen wird, und wenn der durch Parasiten o.a. nicht dazu in der Lage ist, oder nicht ausreichend, dann tritt natürlich ein Mangel ein.
Ich schreib dir hier andere Gründe, die du ev. durchdenken solltest, raus: (Quelle Dedie/Bostedt)
Verletzungen (Geburtstrauma, Hundebiss, Leber/Milzruptur)
Hautparasiten
Clostridieninfektionen
Kokzidiose
postoperative Blutungen (Katration, Enthornen...)
Hepatose (Lebererkrankungen)
hochgradige Leberstörungen (Weißleberkrankheit)
Vergiftungen (Kohlanämie, Nitratvergiftung))
Labmagen- o. Darmulzera (= geschwür)
Verminose (=Würmer)
Babesiose
Du siehst alo, jede Menge Gründe.
Und ausser bei ernährungsbedingtem Eisenmangel, der wohl durch das Fehlen der Erscheinung bei deinen anderen Tieren nicht zutreffen wird, ist die Anämie stets eine FOLGE der eigentlichen Erkrankung, die es zu finden gilt, um dem Tier helfen zu können.
Ich wünsch der Ziege alles Gute!
Liebe Grüße
Manu