Neues Wurmmittel
Re: Neues Wurmmittel
Hallo Michael,
grundlegend liegt die Fragestellung am Management der Haltung. D. h., wie Du Deine Futterplätze gestaltest (z B Raufen mit Freßbrettern drunter), wie Du den Kot entsorgst, wie Du den Stallboden regelmässig desinfizierst, wie Du die Tiere vital hälst durch ein optimiertes Versorgungsprogramm ...
agieren ist leichter als reagieren 8)
wen Du erst mal ein krankes Tier SIEHST, ist schon zu viel im argen ...
Viel Erfolg!
Claudia Brunner
grundlegend liegt die Fragestellung am Management der Haltung. D. h., wie Du Deine Futterplätze gestaltest (z B Raufen mit Freßbrettern drunter), wie Du den Kot entsorgst, wie Du den Stallboden regelmässig desinfizierst, wie Du die Tiere vital hälst durch ein optimiertes Versorgungsprogramm ...
agieren ist leichter als reagieren 8)
wen Du erst mal ein krankes Tier SIEHST, ist schon zu viel im argen ...
Viel Erfolg!
Claudia Brunner
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Neues Wurmmittel
ohje, ohje,
noch ein interessantes thema
" stall desinfizieren"
also vorweg,
ich bin nicht privilegiert
also habe ich einen mobilen unterstand
ist aber glaube ich egal
der muss sehr wahrscheinlich ebenfalls desinfiziert werden
und nun
ihr ahnt es
WAS für mittel werden da genommen?
Wie erfolgt die desinfektion (mittels sprühspritze oder ...)?
danke schonmal
der bure
;-)
noch ein interessantes thema
" stall desinfizieren"
also vorweg,
ich bin nicht privilegiert
also habe ich einen mobilen unterstand
ist aber glaube ich egal
der muss sehr wahrscheinlich ebenfalls desinfiziert werden
und nun
ihr ahnt es
WAS für mittel werden da genommen?
Wie erfolgt die desinfektion (mittels sprühspritze oder ...)?
danke schonmal
der bure
;-)
Re: Neues Wurmmittel
Ich nehme Trockenpulver, die für Tiefstallstreu / Milchvieheuter zugelassen sind. Abwechselnd Stallosan, Destintec / Germicidan usw. - das Baywa / Raiffeisen / Landhandel so bieten #jubel#
Inzwischen muß das Zeug sogar Biogas-Analgen-tauglich sein ...
Hilft auch bei Hundepipigestank #daumen_hoch*
P S ich bin auch nicht privigeliert. Aber ich habe mir einfach ein altes Bauernhofanwesen gekauft und privat alle meine Tiere reingestellt - alles Steingebäude *oops*
Inzwischen muß das Zeug sogar Biogas-Analgen-tauglich sein ...
Hilft auch bei Hundepipigestank #daumen_hoch*
P S ich bin auch nicht privigeliert. Aber ich habe mir einfach ein altes Bauernhofanwesen gekauft und privat alle meine Tiere reingestellt - alles Steingebäude *oops*
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Neues Wurmmittel
hallo "lucky",
einfach ein altes bauernhofanwqesen gekauft
hört sich gut an
wir suchen ebenfalls sowas
nur in unserer region gibt es ein adäquates anwesen nicht so einfach
wenn stehen die mitten im ort
und das finde ich nicht so gut
es sollte schon etwas weideland an den "hof" angrenzen.
gruß
michel
einfach ein altes bauernhofanwqesen gekauft
hört sich gut an
wir suchen ebenfalls sowas
nur in unserer region gibt es ein adäquates anwesen nicht so einfach
wenn stehen die mitten im ort
und das finde ich nicht so gut
es sollte schon etwas weideland an den "hof" angrenzen.
gruß
michel
Re: Neues Wurmmittel
Sorry, ich heiße natürlich, Claudia Brunner.
Es gibt immer wieder schöne Objekte - vielleicht sollte ich Makler werden nebenbei.
Gruß
Claudia
Es gibt immer wieder schöne Objekte - vielleicht sollte ich Makler werden nebenbei.
Gruß
Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Re: Neues Wurmmittel
Buren_Michel hat geschrieben:hallo,
ich bin neueinsteiger und habe hier gelesen
...
"sehen, dass die Ziege wurmbefallen ist"
...
nun zur frage
wie sehen ich sowas denn?
danke und gruß
michel
Hallo Michel,
ich habe noch so eine Art Insidertipp zum Erkennen von Wurmbefall, wahrscheinlich genau so einen, wie Du suchst (und die wenigsten kennen ihn).
Wenn Ziegen (und auch Schafe) stark verwurmt sind, dann zeigen sie oft ein sog. "Kehlgangsödem", auf gut Deutsch: sie kriegen dicke Backen! (nicht zu verwechseln mit den etwas knubbeligeren geschwollenen Hinterohrlymphknoten bei Paratuberkulose)
Wenn Du also Deine Ziegen anschaust und denkst: "Ja spinn ich denn jetzt! Irgendwie hat die aufgeplusterte Wangen, das war beim Kauf noch nicht." Dann spinnst Du eben genau nicht sondern solltest schnellstens eine Kotprobe untersuchen lassen. (Nur viele Leute trauen ihren Tieren eben keine Mimik und keinen Gesichtsausdruck zu oder dass sie z.B. auch durchaus blass werden können...auch unter dem Fell.
LG, Silke
Und wenn Du abends mal Langeweile und Lust zum Lesen hast, dann findest Du hier haufenweise interessante Infos quer durch alle Gebiete der Ziegen- und Schafhaltung:
http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... dheit/hgd/
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Neues Wurmmittel
IHH solche Tiere habe ich ja in 20 Jahren nie gesehen - mach den Leuten keine Angst #stoned# .
Da muß schon viel schief laufen, bis das eintritt ...
Gruß, Claudia
Da muß schon viel schief laufen, bis das eintritt ...
Gruß, Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Neues Wurmmittel
hi,
erstmal ddanke für die ratschläge
ich werde die tiere zweimal im jahr entwurmen
sofern keine gravierenden gewichtsabnahmen stattfinden
ich glaube
dann bin ich bereits auf ner relativ sicheren seite
oder?
gruß
patrick
alias buren_michel :D
erstmal ddanke für die ratschläge
ich werde die tiere zweimal im jahr entwurmen
sofern keine gravierenden gewichtsabnahmen stattfinden
ich glaube
dann bin ich bereits auf ner relativ sicheren seite
oder?
gruß
patrick
alias buren_michel :D
Re: Neues Wurmmittel
Hallo,
abhängig von der Grösse Deiner Weidefläche, Pflanzenbestand, Herdengrösse, Management im Stall, evtl. dazukommende Zukauftiere, Nutzung von Flächen z.B. von Schafhaltern ist 2x pro Jahr entwurmen zu wenig. Du bist also eher auf der unsicheren, als auf der sicheren Seite. 4x pro Jahr, ggfs. im Sommer und Tiefwinter erst nach einer Kotuntersuchung, ob ein Wurmbefall vorliegt, wenn nötig, bis zu 6x pro Jahr wenn Du einen hohen Parasitendruck durch überweidete Flächen oder Flächen, die mit Parasiteneiern verunreinigt sind vorliegen hast.
Die korrekte Wahl des Entwurmungsmittels, Dosierung und auch Entwurmungszeitpunkt sind ebenfalls zu beachten. Das ist ein komplexes Thema, über die Suchfunktion dürfest Du hier im Forum einiges schon finden, anderes über google.
abhängig von der Grösse Deiner Weidefläche, Pflanzenbestand, Herdengrösse, Management im Stall, evtl. dazukommende Zukauftiere, Nutzung von Flächen z.B. von Schafhaltern ist 2x pro Jahr entwurmen zu wenig. Du bist also eher auf der unsicheren, als auf der sicheren Seite. 4x pro Jahr, ggfs. im Sommer und Tiefwinter erst nach einer Kotuntersuchung, ob ein Wurmbefall vorliegt, wenn nötig, bis zu 6x pro Jahr wenn Du einen hohen Parasitendruck durch überweidete Flächen oder Flächen, die mit Parasiteneiern verunreinigt sind vorliegen hast.
Die korrekte Wahl des Entwurmungsmittels, Dosierung und auch Entwurmungszeitpunkt sind ebenfalls zu beachten. Das ist ein komplexes Thema, über die Suchfunktion dürfest Du hier im Forum einiges schon finden, anderes über google.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Neues Wurmmittel
Das will ich so nicht stehen lassen - das vergiftet nur die Tier unnötig. Seit 10 Jahren verwende ich einmal jährlich eine Aufgußmittel im März-Mai bei ganzjährig derselben Standweide (wo vorher 30 Jahre dieselbe Schafsherde war) und Matschpaddock 15 Jahre. Im Sommer KANN es sein, dass ein Teil der Tiere in der Landschaftspflege auswärts ist. Dafür kommen immer wieder Fremdtiere auch vorübergehend in den Bestand, und die werden nicht beim Einstallen oheen Grund entwurmt. Verkaufte Tiere haben noch niemals Probleme in den neuen Gruppen gehabt oder gebracht.
Alles ist bestens! Die Vitalität kommt aus den Vitalstoffen und nicht aus der Chemie. Beim Entwurmen wird jedes Mal die gesamte Microflora im Darm usw zerstört - der Aufbau kostet mehr als das Wurmmittel selbst ...
Auch die Bestände, die ich in der Praxis betreue, entwurmen als Privathalter mit 5-10 Tieren alle 1-2 Jahre und dabei werden die Tiere gesund alt.
Im Pferdebereich gibt es seit einiger Zeit sogar eine Studie der Uni München, dass ein gewisses Maß an Parasiten NORMAL ist (Fohlen !). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schroeders-agentur.de/medpdf ... .de/medpdf ... 5_2010.pdf</a><!-- m -->
Nö nö ich kann Chemie nicht leiden *oops*
Denkt mal an die Quanten-physikalischen Ansätze von Dr.med.vet. Becvar. Jeder ruft sich sein Problem, das er gern hätte, schon selbst!
Gruß, Claudia
Alles ist bestens! Die Vitalität kommt aus den Vitalstoffen und nicht aus der Chemie. Beim Entwurmen wird jedes Mal die gesamte Microflora im Darm usw zerstört - der Aufbau kostet mehr als das Wurmmittel selbst ...
Auch die Bestände, die ich in der Praxis betreue, entwurmen als Privathalter mit 5-10 Tieren alle 1-2 Jahre und dabei werden die Tiere gesund alt.
Im Pferdebereich gibt es seit einiger Zeit sogar eine Studie der Uni München, dass ein gewisses Maß an Parasiten NORMAL ist (Fohlen !). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schroeders-agentur.de/medpdf ... .de/medpdf ... 5_2010.pdf</a><!-- m -->
Nö nö ich kann Chemie nicht leiden *oops*
Denkt mal an die Quanten-physikalischen Ansätze von Dr.med.vet. Becvar. Jeder ruft sich sein Problem, das er gern hätte, schon selbst!
Gruß, Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09