Totes Muttertier

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Locura »

Katrin S. T. hat geschrieben: Für Ripley wäre es zwar zu spät und ich hoffe innigst das ich diese Information nie brauchen werde. Da man bekanntlich meistens hat was man nicht braucht und umgekehrt hoffe ich somit Vorbeugend zu handeln :-)
Ich finde es ziemlich leichtsinnig, "geistige Krankheitsverhütung" zu betreiben...ist irgendwie so, als würde man einen Schnuller kaufen, wenn man nicht schwanger werden will. #stoned#


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Katrin S. T.
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2009, 15:22

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Katrin S. T. »

Das tut mir wirklich leid, so sollte das auf keinen Fall rüberkommen. Es war nur als Scherz gedacht, war aber angesichts meiner toten Ziege sicher nicht witzig.


Katrin S. T.
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2009, 15:22

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Katrin S. T. »

habe heute die Ergebnisse vom Labor bekommen. Die haben 4 verschiedene Eiarten gefunden. Der Tierarzt sagt ich darf erst einmal nur die Jungs entwurmen und keine von den trächtigen Tieren.
Wisst ihr vielleicht was ich noch machen kann?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Totes Muttertier

Beitrag von sanhestar »

Katrin S. T. hat geschrieben: Wisst ihr vielleicht was ich noch machen kann?
Hallo,

kannst Du das mit den "4 Eierarten" spezifizieren? Welche Wurmarten wurden gefunden? Wie stark ist der Grad der Verwurmung?

In welchem Trächtigkeitstadium sind Deine Ziegen? Welches Wurmmittel hat Dir der TA empfohlen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Katrin S. T.
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2009, 15:22

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Katrin S. T. »

Also das Labor schrieb mir folgenden gruseligen 2Zeiler:

Nachweis von Eiern von Magen-Darm-Strongylata, Eiern von Strongyloides papillosus, Oozysten von Eimeria sp. sowie Larven von Muellerius capillaris

Mehr stand nicht auf dem Brief, deshalb weiß ich nicht wie stark die Verwurmung ist.
Als ich mit meinem Tierarzt gesprochen habe war (bin) ich sehr besorgt. Er sagte das es zu gefährlich wäre jetzt die trächtigen Tiere zu entwurmen und ich die geburten erst abwarten sollte. Die stehen erst ab Mitte Februar an. Morgen soll ich das Mittel für die Jungs holen, aber ich hatte nicht gefragt, was es sei. Als ich ihn fragte was für konsequenzen dies neben meinen Tieren für meine Koppeln und Ställe hat versuchte das ganze zu verharmlosen indem er mir Fälle vom Wildpark Schorheide berichtete, den er betreut.
Ich halte sehr viel von meinem Tierarzt aber vielleicht könnt ihr als Fachleute und Liebhaber mich besser beraten. Ich bin gewillt alles was mir möglich ist zu tun - aber ich möchte nicht noch ein Tier verlieren.

Ich habe im Netz versucht nachzulesen aber leider nur gefunden was das sind. Eins davon ein Lungenwurm aber keins der Tiere hustet.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Totes Muttertier

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

dann frag' bitte beim Labor nach dem Grad der Verwurmung und beim TA nach dem Namen des Mittels.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tierhilfe-Moskito
Beiträge: 20
Registriert: 15.01.2011, 19:22

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Tierhilfe-Moskito »

Hallo

Erst einmal möchte ich Dir mein Mitgefühl aussprechen. #freunde#

Also das mit der Entwurmung scheint so eine Sache zu sein. Mein Tierarzt sagte das ich so viel Wurmmittel geben kann wie ich will ( so alle 4-6 Wochen meine ich ) und eine Wurmfreiheit würde ich nicht erreichen, da ich nur eine Weide habe.
Man müßte die Tiere entwurmen und 2 Tage später auf eine andere Weide bringen. Die erste müßte dann gekalk werden, damit die Würmer die dort im Kot liegen tot gehen würden. Dann dürfte man aber die Weide 6-8 Wochen nicht beweiden.
Macht also nicht so richtig Sinn, sie mit so viel Chemie zu belasten.
Ich sollte bis zum Winter warten, wenn es richtig Frost gibt. Dauerfrost macht Würmer im Kot auch tot.
Bis dahin wurden die Tiere zwar Regelmäßig aber nicht streng entwurmt.
Jetzt wo Frost war habe ich die Tiere alle 4 Wochen entwurmt und den Stall jede Woche komplett gereinigt. Jeden Tag den groben Schmutz raus genommen.
Gestern war das Laborergebnis da..... Kein Nachweis von Parasiten #jubel#

Wie Du das aber jetzt machen sollst ???

Die Böcke zu entwurmen..., bringt ja nur wirklich etwas wenn Du sie von den Mädels trennst. Sonst von den Mädels hinten raus und bei den Böcken vorn rein.

Gruß Ina


Ziegenzicke

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo erstmal,
eine Weide mit Kalk abstreuen ist gut gegen Würmer, hat aber nich unbedingt was mit Chemie zu tun. Kalk is halt Kalk.
Im Winter gehen leider nich alle Würmer tot. Eine gute Methode ist auch Wechselbeweidung mit nicht Wiederkäuern. Sprich Pferde (natürlich auch umgedreht) diese fressen die Wurmlarven, welche aber dort im Verdauungtrakt kaputtgehen.
Uns ist auch mal ein Bock 2monate nach der Entwurmung an diesen kaputt gegangen. War so scheu und lies sich erst anfassen als er schon Blutarmut hatte. War neu zugekauft. #heul# In der Klinik für kleine Klauentiere (THO Hannover) hat man uns erklärt (was auch viele Tierärzte nich wissen), das man bei Ziegen die 1,5fache Dosierung wie bei Schafen anwenden muß. So in etwa die Dosis wie bei Schweinen. Durch die geringere Entwurmungsdosis sind schon viele Resistenzen gegen die Wurmmittel aufgetreten. Bei Panacur ist z.B bekannt das hier viele Würmer resistend sind.
Im Übrigen muß ich die Klinik sehr loben, nicht teuer aber sehr, sehr gut und hilfreich! #daumen_hoch*
LG Manuela


Marc
Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2006, 20:16

Re: Totes Muttertier

Beitrag von Marc »

Hallo
da frag ich mich was ihr für tierärzte hab
wenn die ziege so viele eier in sich hat entwurme ich sofort egal ob sie hoch tragent ist oder nicht
ich hab meine ganzen tragenen ziegen 4 wochen vorm lammen entwurmt und es ist nichts los
desweiteren steht es auch auf dem anwendungszettel ob man sie mit dem mittel entwurmen darf
mir wäre es auch igal ob die ziege dadurch verlammt mir wäre wichtiger die ziege zu retten
wenn du nicht entwurms und die würmer schlüpfen geht dir beide kaputt was ist jetzt das richtige das muß jeder selber entscheiden


http://www.Burenziegen-Christians.de
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Totes Muttertier

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

@Marc: wir wissen noch nicht den Grad der Verwurmung.

@Tierhilfe-Moskito: alle 4 Wochen zu entwurmen ist overkill. Und sobald Du Milch zum trinken haben willst, aufgrund von Wartezeiten auch überhaupt nicht mehr realisierbar.

Bei kleinen Ziegenbeständen kann man den Wurmdruck durch Wechselweide-Systeme, ggfs. zufüttern über Raufen und, wo möglich, Köttel absammeln (in Ausläufen geht das z.B. prima oder auch, wenn das Gras sehr kurz ist), sowie nachmähen und 1x im Jahr kalken recht gut im Griff halten. Dein Tierarzt hat Dich da schlichtweg nicht ausführlich genug beraten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten