Meine 3 Ziegen haben ihre Kitze bekommen, aber 1 davon macht probleme:
Nach dem 1. Tag nach der Geburt kam kaum mehr milch raus, euter war hart. TA geholt. Leider nur die Urlaubsvertretung da, die mich nicht mag (ich ihn auch nicht). Diagnose Euterödem. Irgendwas hat er gespritzt, und hat gesagt ich soll sie schön ausmelken. Super, wenn ich nix rausbekomme. Keine Ahnung ob die Kitze genug bekommen. Werd sie morgen mal mit Milch aus den anderen Ziegen versorgen, sicher ist sicher. Nur was soll ich jetzt mit dem Euter machen wo kaum was rausommt???? Habt ihr tipps und erfahrungen????
danke füür eure antworten!
lg sonja
euterödem
Re: euterödem
Hallo, verzwickt, ohne Tierarzt ist es echt schlecht und läuft auf ein schnödes Probieren hinaus.
Umschläge am Euter aus Quark und Heilerde könnten lindern und Giftstoffe herausziehen. Damit allein wird es aber nicht getan sein, auch muss das öfters am Tag gemacht werden. Hier haben wir ein Medikament was man in den Euterstrahl eingibt und was dann die Entzündung aufhebt, aber wenn der TA da nicht mitmacht und sich blöd stellt, wirst Du es wohl kaum bei Dir bekommen? Wenn gar nichts da ist versuch es halt mit einer einfachen Plastikspritze und stark angesetztem Salbeitee (nicht heiß, aber lauwarm) einzuspritzen. Versuch den Euter zu spülen. Du wirst einen Helfer brauchen, der die Ziege fest hält. Spüle immer wieder, knete den Euter sanft durch beginnend beim Strich mit dem Salbeitee drin. Immer wieder Umschläge und Spülungen sollten helfen. Alles umständlicher als ein Medikament vom Tierarzt, aber Hilfe ist ja nötig. Das gute an der Sache, die Lämmer können keinen Schaden nehmen wenn sie was vom Salbeitee aufnehmen oder den Umschlägen ablecken.
Tut mir leid, dass mir nichts besseres bekannt ist. Hoffe es hilft der Ziege rasch und den Lämmern somit auch.
Immer wieder versuchen zu melken, manchmal sind die Entzüngungsgriesel recht hart und gehen schwer ab. Aber ist der Pfropfen erst mal raus, geht es aufwärts.
Immer eine saubere sterile Spritzte (ohne Nadel) nehmen!
Toi toi toi
Gruß Thyskland
#sheep#
Umschläge am Euter aus Quark und Heilerde könnten lindern und Giftstoffe herausziehen. Damit allein wird es aber nicht getan sein, auch muss das öfters am Tag gemacht werden. Hier haben wir ein Medikament was man in den Euterstrahl eingibt und was dann die Entzündung aufhebt, aber wenn der TA da nicht mitmacht und sich blöd stellt, wirst Du es wohl kaum bei Dir bekommen? Wenn gar nichts da ist versuch es halt mit einer einfachen Plastikspritze und stark angesetztem Salbeitee (nicht heiß, aber lauwarm) einzuspritzen. Versuch den Euter zu spülen. Du wirst einen Helfer brauchen, der die Ziege fest hält. Spüle immer wieder, knete den Euter sanft durch beginnend beim Strich mit dem Salbeitee drin. Immer wieder Umschläge und Spülungen sollten helfen. Alles umständlicher als ein Medikament vom Tierarzt, aber Hilfe ist ja nötig. Das gute an der Sache, die Lämmer können keinen Schaden nehmen wenn sie was vom Salbeitee aufnehmen oder den Umschlägen ablecken.
Tut mir leid, dass mir nichts besseres bekannt ist. Hoffe es hilft der Ziege rasch und den Lämmern somit auch.
Immer wieder versuchen zu melken, manchmal sind die Entzüngungsgriesel recht hart und gehen schwer ab. Aber ist der Pfropfen erst mal raus, geht es aufwärts.
Immer eine saubere sterile Spritzte (ohne Nadel) nehmen!
Toi toi toi
Gruß Thyskland
#sheep#
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Re: euterödem
Hallo!
Bei unserer Ziege mit Euterproblemen haben Schüssler Salze sehr gut geholfen- gerade bei Euterproblemen kannst Du ziemlich 1:1 übertragen, was bei Stillproblemen steht...
LG Ulli
Bei unserer Ziege mit Euterproblemen haben Schüssler Salze sehr gut geholfen- gerade bei Euterproblemen kannst Du ziemlich 1:1 übertragen, was bei Stillproblemen steht...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: euterödem
hallo,
werden diese salze ins euter gespritzt?
oder wie werden die angewendet?
Danke und Gruß
michel
werden diese salze ins euter gespritzt?
oder wie werden die angewendet?
Danke und Gruß
michel
Re: euterödem
Hallo,
Schüssler Salze werden immer innerlich (über's Maul bevorzugt) verabreicht. Ihre Wirkungsweise entspricht der homöopathischer Mittel, jedoch ist das dahinter liegende System ein weniger kompliziertes.
Schüssler Salze werden immer innerlich (über's Maul bevorzugt) verabreicht. Ihre Wirkungsweise entspricht der homöopathischer Mittel, jedoch ist das dahinter liegende System ein weniger kompliziertes.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen