Schluckstörung bei Ziegenbock

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Alrun »

Unser Ziegenbock hat Schluckstörungen. Die Tierärzte konnten uns bislang nicht weiterhelfen.
Deshalb hier meine Bitte um Hilfe.

Der Ziegenbock ist 3 Jahre alt, hat sich bisher immer guter Gesundheit erfreut. Es ist entwurmt, frisst derzeit ausschließlich Heu und hat Fichtenäste zur Verfügung. Leckstein und Wasser ist natürlich auch vorhanden.

Obwohl er ständig mit den Ziegen bei den Heuraufen steht und frisst, ist er abgemagert. Bei genauerer Untersuchung habe ich festgestellt,dass er seine Backen wie ein Hamster voll mit Futter hat. Die Backen waren faustgroß und hart wie Stein. Wir haben das aus seinen Backen entfernt und nachgesehen so gut wir konnten, ob etwas Auffällliges zu sehen ist.
Heute morgen habe ich den TA gebeten, dem Bock eine leichte Narkose zu geben, da die Backen sich seit gestern abend wieder voll gefüllt haben. Wir konnten jedoch auch in Narkose und mit sehr genauem Nachschauen nichts außergewöhnliches finden. Die Maulhöhle schaut völlig in Ordnung aus, die Zähne ebenfalls. Auch im Hals und in der Speiseröhre konnte nichts gefunden werden.
Der Bock nimmt das Futter normal auf, schluckt es auch ab, würgt es hoch und kann es dann scheinbar nicht mehr schlucken.
Die Lymphknoten sind nicht angeschwollen, er hat normale Temperatur, die Schleimhäute haben normale Färbung.
Er hat Harn gelassen und auch Kot abgesetzt, allerdings nur wenig und der Kot ist auch ein bisschen zusammengeklumpt - sicherlich eine Folge von der derzeitigen Unterernährung.

Meine TA haben keine Ahnung was das sein soll. Ein Fremdkörper im Magenbereich vermutet die eine TA. Tetanus oder Tollwut stehen auch im Raum. Der Bock hat keine sichtbaren Verletzungen. Nur der Ziegenbock ist von diesen Symptomen betroffen - alle anderen Ziegen freuen sich bester Gesundheit.

Ich bitte um Hilfe.

Liebe Grüße
Alrun


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Pecora »

Hallo Alrun,

hat der Tierarzt den Pansen abgehört - arbeitet er?

Grüsse
Pecora


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Alrun »

Ja, der Pansen arbeitet!


Zirkuszuchtziegenzüchter
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.2007, 22:22

Re: Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Zirkuszuchtziegenzüchter »

Hallo Alrun.
Nur kurz ein paar Fragen:
Alrun hat geschrieben:Die Backen waren faustgroß und hart wie Stein. Wir haben das aus seinen Backen entfernt
In den Backen war also "Wiedergekäutes", keine frischen Heuwickel, habe ich das ricgtig verstanden?
Alrun hat geschrieben:Der Bock nimmt das Futter normal auf, schluckt es auch ab, würgt es hoch und kann es dann scheinbar nicht mehr schlucken.
Frisst er normal (also büschelweise oder hälmchen"zuppelnd") wie früher? So wie es klingt, nimmt er ja weniger auf als sonst (sonst müßte er ja quasi Futter wieder ausspucken)?
Würgt er es direkt nach Abschlucken wieder hoch? Oder frisst er erst eine zeitlang und würgt dann erst hoch?
Kaut er auf dem Hochgewürgten herum?
Du schreibst "scheinbar nicht mehr schlucken": Du siehst also, wie er es hochwürgt, und dann?
Macht er "schluckaufartige" Geräusche beim Hochwürgen?
Kot eher pappig zusammengedrückt oder Klumpen kleiner trockener Köttel (mit Zipfelchen)?
Wirkt er manchmal etwas "aufgebläht"?

Viele Grüße,
Eva


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Alrun »

Ein weiterer Tierarzt war nun da. Auch dieser Tierarzt, der schon lange im Geschäft ist, hat sowas noch nie gesehen. Da der Bock seit der heutigen Narkose nicht mehr aufstand und wir ja nicht die geringste Ahnung haben was er hat, wäre jede Weiterbehandlung eine Quälerei. Somit haben wir beschlossen ihn einzuschläfern.
Er wird nun in die Untersuchungsanstalt gebracht und ich werde berichten, was nun die Ursache war. Tollwut-Verdacht ist leider auch noch nicht vom Tisch.

Vielen Dank für die Antworten.

Liebe Grüße
Alrun


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Ist denn ein Ergebnis bekannt? Was war es denn, was das Tier hatte?
Ich wünsche allen ein gesunde, schönes Fest
LG Zitronenbaum


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Schluckstörung bei Ziegenbock

Beitrag von Alrun »

Bei der Untersuchung kam heraus, dass der Ziegenbock "höchstwahrscheinlich" an einem Zinkmangel bzw. an einem Vitamin A-Mangel gelitten hat. Daher könnte es sein, dass eine Verhornung der Speiseröhre zu den Schluckstörungen geführt hat.

Infektionskrankheiten wurden definitiv ausgeschlossen.
Fakt ist, dass wir von Anfang an bei diesem Ziegenbock Probleme mit der Zinkversorgung hatten. Im Frühsommer hat er wieder recht viele Haare verloren, diese sind aber im Laufe des Sommers wieder völlig nachgewachsen. Er hat dann auch im Herbst sehr gut ausgeschaut, war fit und munter. 12 Tage vor seinem Tod hat er noch eine (fremde) Ziege gedeckt und wie es scheint, hat diese auch aufgenommen.

Wir haben bei diesem Ziegenbock in den letzten beiden Jahren mehrere Blutuntersuchungen und Haaranalysen machen lassen, auch ein Hautgeschabsel wurde eingeschickt. Es kam nie etwas Nenneswertes raus - lediglich die Zinkwerte waren knapp unter dem Wert bzw. knapp drüber. Deshalb hat er auch immer Zink zugefüttert bekommen.Verschiedene Lecksteine stehen ständig zur Verfügung. Normalerweise hätte das nicht passieren dürfen.

Wegen seinem oft struppigem Haarkleid und seinem zeitweisen Haarausfall war mir auch mehrmals geraten worden, ihn genau auf Parasiten zu untersuchen und gegebenenfalls zu behandeln. Er hatte nachweislich keine Ektoparasiten und an Endoparasiten wurde lediglich ein geringgradiger Kokzidienbefall diagnostiziert. Das kann also keinesfalls der Grund für seinen Zinkmangel gewesen sein.
Abgesehen von seinem zeitweisen Fellproblem, war er immer gesund und munter.

Ich hatte auch eine recht alte Ziege, die im letzten Jahr eingeschläfert werden musste. Sie hatte im Alter von acht Jahren plötzlich von einem Tag auf den anderen so gut wie alle Haare verloren. Die Blutuntersuchung ergab einen Zinkmangel, auch knapp unter dem Grenzwert. Nach mehreren Wochen in denen sie völlig nackt war, sind die Haare dann mit Hilfe eines Zinkpräparates wieder nachgewachsen. Sie hat danach auch noch ein Kitz gehabt. Im Alter von 12 Jahren fing das mit den Haaren dann wieder an - trotz Zinkzugabe wurde sie dann im Laufe der Zeit immer dünner und schwächer. Wir haben sie dann einschläfern lassen, die Tierärzte wussten nicht genau, warum die Ziege so abgemagert ist. Allerdings ging das bei der Ziege sehr schleichend und langsam. Wir dachten, die Ziege sei einfach nur altersschwach. Im Nachhinein würde ich aber meinen, dass das doch irgendwie eine Ähnlichkeit mit dem Ziegenbock hatte. Schluckstörungen hatte die Ziege allerdings keine. Die beiden Ziegen waren nachweislich nicht miteinander verwandt.

Wir hatten bei beiden Tieren mehrere Tierärzte am Hof und keiner konnte uns helfen. Wir haben wirklich viel untersuchen lassen und viel versucht. Leider sind wir nun nicht schlauer als vorher...seinen Todesstoß bekam der Bock meiner Meinung nach durch die Narkose - er konnte danach vor lauter Schwäche nicht mehr aufstehen. Da meine Tierärzte nicht den Funken einer Ahnung hatten, was der Bock denn haben könnte (außer Verdacht auf Tetanus oder Tollwut), wäre jegliche weitere Behandlung eine Quälerei gewesen. Mir tut es sehr leid, dass wir dem Tier nicht helfen konnten.

Meine restliche Ziegenherde schaut übrigens vom Fell her sehr gut aus.

Liebe Grüße
Alrun


Antworten