Ziege Pansen umgekippt

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch. Wir besitzen zwei Zwergziegen. Die eine ist leider seit gestern krank.
Sie hat plötzlich einen extremdicken Bauch bekommen sieht total aufgebläht aus, der Bauch ist steinhart. Wir haben gestern direkt den TIerarzt gerufen, der auch sofort gekommen ist. Es wurde diagnostiziert das der Pansen umgekippt ist und sich dadurch Gase angesammelt haben.
Der Tierarzt hat versucht über eine Sonde Gas abzulassen, allerdings kam nur sehr wenig Flüssigkeit, da scheinbar eine starke Schaumbildung stattgefunden hat. Auch eine Punktierung des Pansens hat nicht zum Erfolg geführt. Die Ziege bekommt jetzt ein Medikament gegen die Schaumbildung (habe leider gerade den Namen vergessen) und Pansenstimulator.
Leider ist heute noch überhaupt keine BEsserung eingetreten. Der TIerarzt sagte wenn es bis morgen noch nicht in Ordnung ist sollen wir uns noch einmal melden. Das werden wir natürlich auch tun, aber dennoch wollte ich hier mal nachfragen ob vielleicht noch jemand einen Tipp hat was man tun kann.
Die Ziege zittert auch stark. WIr haben sie jetzt im Stall eingesperrt zusammen mit der zweiten Ziege, da die beiden unzertrennlich sind. Sie bekommt im Moment nur Heu zum Fressen. Sie frisst auch und macht vom Gesamtzustand her sonst einen guten Eindruck. Etwas ruhiger als normal legt sich viel hin, aber sehr Aufmerksam also nicht Apathisch.
Sie hat eine Temperatur von 38,2 Grad, also etwas zu niedrig. Der Tierarzt meinte aber noch nicht bedenklich.
Wie gesagt ist jetzt die Frage ob jemand noch eine Idee hat wie man Ihr helfen kann. Woher das umkippen des Pansens kommt wissen wir nicht. Sie wird hauptsächlich von Heu ernährt und frisst gelegentlich ein wenig vom Ponymüsli mit. Das hat sie aber schon immer getan und nie war irgendwas und es sind auch nur sehr geringe Mengen, da die Shettys das Müsli auch mehr als Leckerlie bekommen.
Wie gesagt es ist auch über mehrere Jahre nie irgendwas passiert und der zweiten Ziege fehlt auch nichts. Allerdings bekommen sie das Müsli jetzt natürlich erstmal gar nicht.

ICh würde mich freuen wenn jemand TIps hat.

Liebe Grüße
Manuela


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ich würde ihr astwerk anbieten (derzeit fichte/tanne)...das wärmt etwas


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Ok werde Ihr das Morgen organisieren. Hauptsache ihr gehts bald besser. Sie tut mir wirklich Leid. Das muss fürchterlich sein so aufgebläht zu sein.

Ach was ich noch vergessen hatte sie hat vom Tierarzt auch Buscopan gespritzt bekommen.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Bunnypark »

ich würds jetzt noch machen....die nacht wird kalt und sie zittert ja jetzt bereits
durch astwerk fangen die pansentierchen zu arbeiten an und es wird somit wärmer im körper


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Klara

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Klara »

Hallo :-)

Es hat doch eine Pansenblähung stattgefunden, oder ? Wenn nicht bitte einfach ignorieren ;-)

Der Bauch wird ja so dick, weil das Gas aus irgendeinem Grund nicht entweichen kann. Meistens ist die Speiseröhre durch Futter "verstopft" und es bildet sich eine Gasblase.
Nun hast du geschrieben, dass eine Schaumbildung stattgefunden hat. Das passiert (meist) nach der Aufnahme von Luzerne, Klee, Raps oder Rübenblättern.
Kann es sein, dass deine Ziege davon gegessen hat ?
Man kann mit einer Spülmittellösung versuchen eine Oberflächenentspannung herbeizuführen.

Liebe Grüsse
und viel Glück an deine Ziege dass Sie schnell wieder gesund wird #engel#


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Eigentlich kann sie sowas nicht aufgenommen haben, da sie zur Zeit nicht auf die Weide kommen. Es sei denn es war irgendwas im Heu. Sonst kann sie eigentlich nichts gefressen haben.

Wie funktioniert das mit der Spülmittellösung? Muss das ein Tierarzt machen oder kann man das selber machen? Kann dadurch noch was verschlimmert werden?


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Netti »

hola,

frage von mir

kaut sie denn wieder ?


die netti


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Also heute war der Tierarzt nochmal da. Ihr Allgemeinzustand hat sich sehr verschlechtert. Sie frisst nur noch sehr schlecht mal ein paar Halme Heu und der Kot ist klein und klebrig.
Sie hat jetzt eine Temperatue von 39,5.
Der Tierarzt hat Ihr nochmal Buscopan gespritzt und Antibiotika. Außerdem hat er das Mittel zum Schaum azflösen direkt in den Pansen gespritzt. Künstlich Gase abzulassen hat wieder nicht funktioniert da die Schaumbildung noch nicht besser ist.
Wir sollten Ihr nun zusätzlich Leinsamdn geben. Hat sie auch bekommen.
Seit heute Abend geht sie auffällig oft an den Mineralleckstein. Wiederkäuen habe ich nicht mehr gesehen aber sie frisst halt auch nicht viel. Der Tierarzt hat Ihr keine guten Chancen eingeräumt und morgen mzss man wohl wenn die Medikamente nicht helfen eine Entscheidung treffen.
Habt Ihr noch irgendeine Idee was man für sie tun kann???
Ich wàre euch wirklich wahnsinnig dankbar!


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

Du kannst ihr von der anderen Ziege Widergekäutes ins Maul geben (wegen der Bakterien), mußt Du der anderen allerdings "klauen". Mach ihr das Maul auf und hol die Pampe raus, dann sofort der anderen geben. Das ist der beste Pansenstarter. Dann hast Du vielleicht Kinder und noch Lefax oder Sab simplex im Haus, was man Kindern bei Blähungen/ Bauchweh gibt. Das passiert den Körper, ohne aufgenommen zu werden, also gib eine größere Menge. Sehr gut ist auch Colosan, haben viele Pferdehalter in der Stallapotheke. Du kannst auch Stilltee (Fenchel, Anis, Kümmel) hochkonzentriert und auch in größerer Menge eingeben (mit der Spritze in die Backentaschen). Einheimische Nadelhölzer und Eiche und Weide anbieten. Eiche und Weide in armdicken Ästen, mit Glück schält sie die weiche Rinde ab.

Ist sie fachgerecht entwurmt (mehrfache Schafdosis, passendes Mittel, Kotkontrolle)?

Ich würde Widergekäutes und Colosan geben und BETEN.

Luzerne, Klee, Raps und Rübenblätter führen oft im FRÜHJAHR zu Problemen, weil sie sehr eiweißreich sind. Z.Zt. kein Thema, sowas wächst im allgemeinen nicht auf Heuwiesen. Mir ist auch sehr neu, daß die Speiseröhre durch Futter verstopft und durch die Gasblase der Pansen kippt. Ich dachte, das ist so bei Pferden, das nennt man dann Kolik. Die haben aber keinen Pansen.

Liebe Grüße,
Claudia


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Colosan müssten wir haben. Wiedergekäutes von der anderen geben können wir versuchen wird aber warscheinlich schwierig das zu klauen, da die zweite recht scheu ist aber versuchen werde ichs.
Tee kann man ich ihr auch geben. Ich werde es mit deinen Tipps versuchen. Ich hoffe das das wird. Heute Abend sah sie sehr schlecht aus. Ich werde ihr jetzt erstmal Ruhe gönnen ich habe das Gefühl das eingeben der Sachen strengt sie sehr an und stresst sie. Aber wir werden alles mögliche versuchen dolange es ihr nicht noch scechter geht und sie gequält wird.
Den Leinsamen hat sie übrigens zear ni ht selbst gefressen aber was ich ihr mit dem Finger ins Maul gegeben habe hat sie scheinbar mit appetit gefressen. sie hat es gekaut und auch nicht ausgespuckt. Nur nach einer gewissen Zeit wollte sie nicht mehr. Auch im Heu wühlt sie rum frisst dann aberwie gesagt doch nur ein paar hälmchen. Aber vllt hat sie auch Hunger und die Bauchschmerzen halten sie vom fressen ab.

Entwurmt sind beide Ziegen. Wir haben immer beim Tierarzt was geholt. Wir hatten schon Tabletten und azch etwas zum spritzen. Wie die Wurmkuren hießen weiß ich gerade nicht weiß der Tierarzt aber müsste ich nachfragen.
Kot ist nicht untersucht worden.


Antworten