Pflege und Genesung

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Nasenbaer76
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2012, 13:16

Pflege und Genesung

Beitrag von Nasenbaer76 »

Hallo allerseits,
ich wollte von meinem hoffnungslosen aber dann doch gut gewordenen Fall berichten - um anderen Haltern Mut zu machen, wenn es mal schlecht aussieht.
Also: Meine Zwergziege (15 Jahre) lag eines Morgens platt im Stall (am Abend vorher war ihr nichts anzumerken, aber das ist ja typisch). Also ab zum Tierarzt, dort wurde dann eine Hypothermie und wenig Darm-/Pansengeräusche festgestellt.
Es gab Antibiotika s.c. und Glucose i.v. - am nächsten Tag das gleiche Spiel, in der Nacht von mir Bananen, Mandarinen, Karotten, Heu, Propylenglycol, Pansenstarter, Lauffit unterm Rotlicht im Wohnzimmer, wozu ich ein Kinderbett angeschafft habe. Es ging daraufhin langsam aber stetig aufwärts, sie konnte zwar nicht selbst stehen oder gehen aber nahm wieder mehr am Leben teil.
Ich baute daraufhin einen Rollator, in dem die hängend spazierengefahren werden konnte, zunächst aus Dachlatten, die zweite Version aus einem Rollator für Menschen, den ich entsprechend umgebaut habe und einem System aus Gurten, einer Gummimatte mit Löchern für die Beine... Damit war dann grasen und Besuche bei den anderen Ziegen möglich, genächtigt und die meiste Zeit des Tages geschlafen wurde im Haus vorm Fernseher und Ofen im besagten Kinderbett.
Nun habe ich einen Job, bei dem ich täglich 14 Stunden unterwegs bin, die Hunde und Katzen haben dafür eine Hundeklappe aber wer nicht gehen/stehen kann und folglich auch nicht draußen bleiben kann bei minus 15 Grad muss eben mit. In meinen Kombi habe daraufhin eine Wanne mit Streu und Heu eingebaut, die Ziege in Decken gepackt und 5x täglich rausgestellt, im Rollator gefüttert usw. - Standheizung sei Dank blieb es im Auto halbwegs warm.
Nach 3 Tagen konnte sie dann wieder stehen, nach 4 gehen, mittlerweile geht sogar leichtes Klettern wieder. Da sie ein verkrüppeltes Bein hat (hat sich wohl beim Vorbesitzer die Bänder gerissen, ist laut 2 Tierärzten nicht operabel aber auch nicht schmerzhaft) war es natürlich schwerer, sie wieder auf die Beine zu kriegen, mittlerweile balanciert sie aber auch das Autofahren gut im Stehen aus, schaut aus dem Fenster, meckert leise, wenn sie etwas sieht, das interessant aussieht, hat einen Fanclub, wo immer ich regelmäßig vorbeikomme und wird weiterhin 5 bis 6 x während des Arbeitstages ausgelüftet und geht dann grasen/Sträucher fressen, besucht dann nach dem Arbeitstag für 2 Stunden die anderen Ziegen und dann gehts wieder ins Bett vorm Kamin - bis es wieder warm ist und ich sie wieder rauslassen kann - falls sie das will, sie sieht nämlich sehr gerne fern und nach ein paar Stunden steht sie vor der Tür und will rein... Nein, Spaß bei Seite: wenn es warm ist, muss sie raus, nur wenns kalt wird darf sie wieder rein - in der Hoffnung auf noch einige glückliche Ziegenjahre.
Klar, man kann das als Tierquälerei sehen - sie ist aber, weil gehbehindert, schon immer sehr verschmust und nicht so agil wie die anderen und ist augenscheinlich zufrieden mit dem Leben, das sie zur zeit führt. Ich habe mich immer wieder gefragt, ob es richtig ist, was ich da tue - aber sie ist eine fröhliche, neugierige Ziege mit Gehbehinderung und wirkt derart zufrieden, dass ich keinen Grund sehe, sie zu erlösen. Mit den beiden Böcken könnte ich das so nicht machen, die sind wesentlich zu agil und brauchen viel mehr Bewegung - die müsste ich in so einem Fall wohl relativ schnell erlösen lassen. Für die Dame jedoch ist das ein probates Mittel, wie es scheint.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Nasenbaer,

also ich bin platt! So wie Du das alles schilderst, hast Du es wohl richtig gemacht!
Bei soviel Fürsorge und Liebe zu Deiner alten Dame fehlen mir die Worte, meinen Respekt hast Du.
Allein, dass Du Dich wahrscheinlich oft den 'mitleidigen' oder auch 'entgeisterten' Blicken allerlei Mitmenschen hast aussetzen müssen, 'nur', um einer Ziege einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen- Respekt!

Mich interessiert dieser 'Ziegenrollator'. Kannst Du nicht mal Fotos von Deiner alten Lady mit ihrem Hilfsmittel ins Netz setzen?
Ich finde es auch klasse, dass sie immer noch Kontakt zu ihren Artgenossen hat- das ist doch auch sehr wichtig.

Ja, ich freu mich auf Fotos und danke für diesen Beitrag.
Sicher werden auch andere Meinungen hierzu folgen, aber ich find's toll und wünsche der alten Lady noch eine lange,schöne Zeit.

LG Elli&Co

P.S. Wer hier meckert, sollte mal an den armen Geißbock vom FC Kölle denken... #shock#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Nasenbaer76
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2012, 13:16

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von Nasenbaer76 »

Anbei die gewünschten Bilder :-) - Ja, es halten mich ziemlich viele Leute für ziemlich verrückt - das war vorher aber auch schon so...

Bild
Bild


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Nasenbaer,

eine wirklich interessante Konstruktion! Deine alte Lady scheint sich absolut nicht unwohl zu fühlen. Ich selbst hätte ein paar Bedenken wegen der Kunststoff-und Plastikteile im Garten, denn Ziegen knabbern doch gerne überall dran herum, was auch dann mal tödlich enden könnte... #shock#
Aber das erste Foto belegt ja , dass auch andere Flächen den Ziegen sicherlich zur Verfügung stehen.

Versuchen die anderen Ziegen nicht, den Rollator mal 'umzuschmeißen' o.ä., oder sind nur meine Ziegen so extrem verspielt?
Selbst eine leere Schubkarre ist für meine das Tobeparadies schlechthin... #stoned#

Schönen Sonntag und danke für die Fotos!

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Nasenbaer76
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2012, 13:16

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von Nasenbaer76 »

Hallo Elli,
also meine Ziegen fressen höchstens mal Karton oder Papier - wenn ich nicht schnell genug bin, ein Bock hat mal einen Müllsack zerlegt und probiert - hat ihn jedoch wieder ausgespuckt. Ansonsten sind die Plastik- und Kunststoffteile, die auf meiner Baustelle rumliegen alle zu groß, um am Stück gefressen zu werden und zu stabil, um von Ziegen zerlegt zu werden.
Susi fand die Konstruktion übrigens wirklich gut - auf dem Pflaster konnte sie auch selbst fahren. Wenn sie sich in der Wiese festgefahren hatte, wurde kurz gemeckert, wenn sie vorwärts geschoben werden wollte und ich wurde als "Antriebsaggregat" per Kopfbewegung dirigiert, so dass sie genau bei dem Grasbüschel rauskam, zu dem sie wollte.
Die anderen Ziegen haben nie versucht, den Rollator umzuwerfen, wobei sie ja auch ständig unter Aufsicht waren - sie haben ihn nur benutzt, um sich zwischen den Hörnern zu kratzen - wohl auch weil sowohl Susi als Fahrerin des Rollators als auch die Hunde den Rollator verteidigt haben ;-)
Ich war selbst erstaunt, wie gut das alles funktioniert hat, wie fürsorglich die Hunde und wie rücksichtsvoll die anderen Ziegen waren, dass Susi das Autofahren so viel Spaß macht - wobei sie ihren Fanclub (diverse Nachbarn meiner Arbeitsstelle) auch sehr genießt - außer im Streichelzoo ist wohl noch nie eine Ziege so viel gekrault worden.
Viele Grüße
Sebastian


Shawnuk
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2012, 01:02

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von Shawnuk »

Hallo Nasenbaer, die Idee mit der Gehhilfe für die Ziege finde ich absolut klasse und es hat ihr ja auch geholfen. #daumen_hoch*
Ich habe meinem Mann die Bilder gezeigt und ihm gesagt das er auch so ein Rollator für unsere Ziege bauen soll. Vielleicht haben wir dadurch die Chance ihre Muskeln wieder ein bisschen aufzubauen. Danke das du das hier gepostet hast. *fg*


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken!!!
SuessStueck

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von SuessStueck »

Hallo Nasenbaer,

Deinen Bericht finde ich super. Es geht mir auch immer so, dass mich oft Leute für verrückt halten. Oder sie meinen mir sagen zu müssen, das man Tiere anders behandeln muss als Menschen.

Schön zu lesen , dass es noch mehr "Verrückte" gibt, lass Dich bloß nicht beirren. Ich finde super, wie Du Deine Ziege behandelst und was Du für sie tust.

Lg
'stueck


Shawnuk
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2012, 01:02

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von Shawnuk »

Selbst mein Tierarzt findet die Idee gut und glaubt auch daran das es unserer Ziege helfen kann. Ich kann jetzt schon sagen das sie ein bisschen besser auf den Beinen steht. Für Hunde gibts ja auch Gehhilfen, warum dann nicht auch für Ziegen?! Solange man die Tiere damit nicht quält ist das absolut vertretbar. Ich bin auf jeden Fall glücklich über diese Idee und kann mich bei Nasenbaer nur bedanken. :D


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken!!!
Nasenbaer76
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2012, 13:16

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von Nasenbaer76 »

Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Susi geht es sehr gut, sie hat ein schönes glänzendes Fell /dank täglich Zweiback mit einem Teelöffel Olivenöl), sie ist frech wie immer, rennt, wenn man nicht aufpasst, gerne zur offenen Haustür rein und macht sich dann über den Hundenapf (Trockenfutter) her und tut sonst, was eine Ziege eben so tut... fressen, wiederkäuen, schlafen, fressen, wiederkäuen, schlafen...
Viele Grüße
Sebastian


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Pflege und Genesung

Beitrag von Laurien+Biene »

Nasenbaer76 hat geschrieben: Wenn sie sich in der Wiese festgefahren hatte, wurde kurz gemeckert, wenn sie vorwärts geschoben werden wollte und ich wurde als "Antriebsaggregat" per Kopfbewegung dirigiert, so dass sie genau bei dem Grasbüschel rauskam, zu dem sie wollte.
- Ja, Ziegen sind auch clever u. willensstark genug für sowas! Cool.

"Rollator benutzt, um sich zwischen den Hörnern zu kratzen"

-- typisch! :-)


Antworten